Haverbier, Haferbeer - Wo saß dieses Adelsgeschlecht? (Westl. Celle?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7164

    #16
    Guten Morgen Alter Mansfelder,

    wenn diese Familie um Celle herum begütert gewesen ist, dann sollte es doch Heiratsverbindungen zu den "üblichen Verdächtigen" gegeben haben. Welche Familien seinerzeit in der Gegend ansässig waren ist kein Geheimnis. Möglicherweise gibt es genealogische Werke zu diesen Familien. Hast Du Kontakt zur Ritterschaft? Es ist in keiner Weise mein Forschungsgebiet und ich kann somit nichts konkretes beitragen, aber das wäre jetzt mein Ansatz, um wenigstens ein paar Schnipsel zusammenzutragen.

    Viel Erfolg und viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4121

      #17
      Guten Morgen consanguineus

      Danke für die Tipps. Ich werde versuchen, über diese Wege weiter zu kommen, und dann berichten. Erschwerend kommt freilich hinzu, dass die Familie bereits im 17. Jh. ausgestorben ist.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      Lädt...
      X