Amtsblatt für den Bezirk Bruck 1898

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    #76
    Versteigerungs-Bekanntmachung

    Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 12. November 1898

    In Sachen gegen die Bauerseheleute Johann und Creszenz Probst in Lindach wegen Subhastation versteigere ich als ernannter Versteigerungsbeamter im Zwangswege am Freitag den 30. Dezember 1898 vormittags 10 Uhr im Nebenzimmer der Wirthschaft in Malching das schuldnerische Anwesen Hs.-Nr. 1 in Lindach, bestehend aus:

    a) in der Steuergemeinde Malching,

    Pl.-Nr. 813, Wohnhaus, Hs.-Nr. 1 in Lindach, mit Stall, Stadel, Wagenremise, Hofraum zu 0,054 ha

    Pl.-Nr. 814, Grasgarten zu 0,201 ha

    ein ganzes Gemeinderecht

    Pl.-Nr. 1042, 1054 1/7, 1052 1/11, 1056 1/21, 1056 1/31, 1056 1/36, 876, landwirthschaftliche Grundstücke und Waldungen mit zusammen 5,437 ha

    b) in der Steuergemeinde Maisach,

    Pl.-Nr. 1942, 2444, 2468, 2470, 2473, 2482, 2551, 2430, 2440, landwirthschaftliche Grundstücke mit zusammen 4,340 ha

    c) in der Steuergemeinde Puch,

    Pl.-Nr. 830, 820, 1244, Äcker und Waldung mit zusammen 1,233 ha.

    Die Versteigerungsgegenstände kommen nach dem Vortrag im Hypothekenbuche als Ganzes zum Aufwurf.

    Die nähere Beschreibung und Belastung derselben und die Versteigerungsbedingungen, sowie die aus den Vollstreckungsakten zu entnehmenden Aufschlüsse über die Ansprüche, welche in dem geringsten zulässigen Gebote Deckung finden müssen, können bei dem Versteigerungsbeamten erholt werden.

    Bruck, den 4. November 1898

    Der Versteigerungsbeamte: Schweller, k. Notar.
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      #77
      Bekanntmachung

      Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 26. November 1898

      Unter dem Viehbestande des Schloßgutbesitzers Frank in Odelzhausen, B.-A. Dachau, und des Ökonomen Josef Kistler in Taxa, B.-A. Dachau, ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen.

      Bruck, 22. November 1898
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        #78
        Aufgebot

        Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 26. November 1898

        Im diesgerichtlichen Hypothekenbuch für Geltendorf Bd. 1 Seite 385 sind auf dem früher dem Schmid Franz Streicher und nun dem Gastwirth Paul Ruch in Geltendorf gehörigen Anwesen Hs.-Nr. 62 in Geltendorf folgende Hypotheken eingetragen:

        1/I Am 22. Juli 1859. Unterschluf beim Anwesen und in Krankheitsfällen 4 Wochen lang alles frei für Martin Streicher.

        2/II. Am 21. Dezember 1865. Achtundfünfzig ein drittel Gulden - 58 1/3 fl. - Ausfertigung des Martin Streicher.

        Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Hypothekforderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlung an gerechnet, dreißig Jahre verstrichen sind, wird auf Antrag des Schmieds Frz. Streicher von Geltendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. v. Pannwitz in München, derjenige, welcher auf obige Forderungen ein Recht zu haben glaubt, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten, spätestens in dem hiemit auf Freitag den 7. April 1899 vormitt. 9 Uhr im Sitzungssaal Nr. 23/I des hiesigen Amtsgerichts bestimmten Aufgebotstermin unter dem Rechtsnachtheil öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.

        K. Amtsgericht
        gez. Dr. Goßmann, Amtsrichter

        Bruck, am 16. September 1898
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          #79
          Bekanntmachung

          Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 3. Dezember 1898

          Wegen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche unter dem Viehbestande des Gutsbesitzers Asmuß in Höschlhof Nr. 2, Gemeinde Penzing, B.-A. Landsberg, wurde über dessen Anwesen Gehöftsperre verfügt.

          Bruck, 1. Dezember 1898
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            #80
            Versteigerungs-Bekanntmachung

            Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 3. Dezember 1898

            In Sachen gegen Georg Riedl, Torfstichbesitzer in Graßlfingermoos, als Schuldner, wegen Subhastation, versteigere ich als ernannter Versteigerungsbeamter im Zwangswege am Samstag, den 28. Januar 1899 vormittags 10 Uhr im Nebenzimmer der Scheller'schen Wirthschaft in Geiselbullach das schuldnerische Anwesen Hs.-Nr. 12 in Graßlfing der Steuergemeinde Geiselbullach, Amtsgerichts und Rentamts Bruck, bestehend aus:

            Pl.-Nr. 615, Wohnhaus Hs.-Nr. 12 in Graßlfing, Kuhstall, Heulager und Hofraum zu 0,018 ha

            Pl.-Nr. 614, 617, 619, Wiesen mit zusammen 3,505 ha

            Die Versteigerungsgegenstände kommen als Ganzes zum Auswurf. Die nähere Beschreibung der Versteigerungsgegenstände und die Versteigerungsbedingungen, sowie die aus den Vollstreckungsakten zu entnehmenden Aufschlüsse über die Ansprüche, welche in dem geringsten zulässigen Gebote Deckung finden müssen und über den Betrag der zu übernehmenden Hypotheken können bei dem Versteigerungsbeamter erholt werden.

            Bruck, den 15. November 1898

            Der Versteigerungsbeamte: Schweller, k. Notar
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              #81
              Versteigerungs-Bekanntmachung

              Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 3. Dezember 1898

              In Sachen gegen Brunner Georg, Ingenieur und Baumeister in München, Zieblandstr. 4/I als Schuldner wegen Subhastation versteigere ich als ernannter Versteigerungsbeamter im Zwangswege am Montag den 16. Januar 1899 Mittags 1 Uhr in meiner Amtskanzlei den schuldnerischen Grundbesitz Plan-Nr. 436, Bauplatz mit Zufahrt, zu 0,962 ha, gelegen in der Steuergemeinde Wildenroth, Gerichts und Rentamts Bruck.

              Die nähere Beschreibung des Versteigerungsgegenstandes und die Versteigerungsbedingungen, sowie die näheren Aufschlüsse über das Mindestgebot können bei dem Versteigerungsbeamten erholt werden.

              Bruck, den 24. November 1898

              Der Versteigerungsbeamte: Schweller, k. Notar.
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                #82
                Bekanntmachungen

                Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 10. Dezember 1898

                Der vom Distriktsausschusse Bruck als Distriktsbaumeister aufgestellte seitherige Bezirksbaumeister Georg Popp von Neustadt a. S. wurde unterm Heutigen dahier eidlich verpflichtet und in seine Funktion eingewiesen.
                Demselben ist auch die gemäß § 66 der Bauordnung vom 31. Juli 1890 vorgeschriebene technische Prüfung der Baupläne von Privaten und die Überwachung der planmäßigen Bauausführung übertragen.

                Bruck, 6. Dezember 1898

                Wegen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche unter dem Viehbestande der Gastwirthin Barbara Schöttl in Beuern, k. B.-A. Landsberg, wurde über deren Anwesen Gehöftsperre verfügt.

                Bruck, 5. Dezember 1898
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  #83
                  Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 17. Dezember 1898

                  Im Gehöfte des Gütlers Sixtus Silbernagl Hs.-Nr. 128 in Moorenweis ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen.

                  Wegen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in den Gehöften des Ant. Ruch, Thomas Förg und des Jos. Karl in Türkenfeld, werden sämmtl. Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine der Ortschaft Türkenfeld unter polizeiliche Beobachtung gestellt, was zur Folge hat, daß Tiere dieser Arten aus der Ortschaft Türkenfeld ohne ausdrückliche bezirksamtl. Genehmigung nicht entfernt werden dürfen.
                  Zugleich wird das gemeinsame Weiden der Schweine Türkenfelds verboten.

                  Bruck, 12. Dezember 1898

                  In Sachen gegen den vormaligen Metzger Friedrich Kost dahier versteigere ich am Donnerstag den 22. Dezember l. Js. vormittags 10 Uhr vor dem Hause Nr. 86 an der Schöngeisinger Str. dahier

                  1 Hackstock, 2 Wiegmesser, 1 Schneidmaschine, 1 Wurstspritze nebst Rohrbahnk und 1 Sautrogg

                  zwangsweise öffentlich an den Meistbietenden gegen Barzahlung.

                  Bruck, den 15. Dezember 1898

                  Hörmann, k. Gerichtsvollzieher.


                  Im Zwangswege versteigere ich am Dienstag, den 20. Dezember l. Js. vormittags 10 1/4 Uhr beim Maurerpalier Georg Keller in Landsberied

                  1 Ochsen, 1 Kuh, 1 Ferkel und ca. 30 Ztr. Heu und Stroh

                  öffentlich an den Meistbietenden gegen Barzahlung.

                  Bruck, am 15. Dezember 1898

                  Hörmann, k. Gerichtsvollzieher.
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12109

                    #84
                    Versteigerungs-Bekanntmachung

                    Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 17. Dezember 1898

                    In Sachen gegen die Gütlerseheleute Georg und Katharina Menzinger in Türkenfeld als Schuldner, wegen Subhastation, versteigere ich als ernannter Versteigerungsbeamter am Samstag, den 4. Februar 1899 vormittags 11 Uhr im Nebenzimmer der Bahnrestauration Türkenfeld, das schuldnerische Anwesen Hs.-Nr. 42 in Türkenfeld mit den gesetzlichen und hypothekenbuchsmäßigen Pertinenzien als ein Ganzes öffentlich im Zwangswege. Das beschlagnahmte Anwesen umfaßt folgende in der Steuergemeinde Türkenfeld, Gerichts und Rentamts Bruck, gelegenen Objekte:

                    Pl.-Nr. 114, Wohnhaus Nr. 42 in Türkenfeld, Stall, Stadel, Hofraum, zu 0,031 ha

                    Pl.-Nr. 115, Gras- und Wurzgarten zu 0,020 ha

                    Pl.-Nr. 310, 967, 361, 1669, 1497, 1502, 1959, 1866, 1796, 612 landwirthschaftliche Grundstücke mit zusammen 2,753 ha

                    nebst ganzem Gemeinderechte.

                    Belastunge und Beschrieb der Versteigerungsgegenstände, die Versteigerungsbedingungen, sowie Aufschlüsse über das Mindestgebot können bei dem Versteigerungsbeamten erholt werden.

                    Bruck, den 9. Dezember 1898

                    Der Versteigerungsbeamte: Schweller, k. Notar.
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12109

                      #85
                      Bekanntmachungen

                      Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 24. Dezember 1898

                      Unter dem Pferdebestande der H. H. Sauter und Weil (Gerblbrauerei) und des Herrn Kunstmühlenbesitzers Anton Aumiller von Bruck ist die Brustseuche ausgebrochen.

                      Bruck, den 21. Dezember 1898
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12109

                        #86
                        Bekanntmachungen

                        Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 31. Dezember 1898

                        Wegen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in den Gehöften des Gastwirthes Johann Huber und der Bäuerin Anna Strobl in Germering wird das gemeinsame Weiden der Schafe und Schweine in Germering bis auf Weiteres verboten und sämmtliche Wiederkäuer und Schweine Germerings unter polizeiliche Beobachtung gestellt, was zur Folge hat, daß Thiere dieser Arten aus der Ortschaft Germering nur mit distrikspolizeilicher Erlaubniß entfernt werden dürfen.
                        Das Durchtreiben oder Fahren von Vieh auf der München-Augsburger-Fahrstraße bleibt jedoch gestattet.

                        Bruck, 24. Dezember 1898

                        Im Anwesen des Hufschmiedmeisters Lorenz Widmann in Kloster Indersdorf, B.-A. Dachau, ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen.

                        Bruck, 23. Dezember 1898

                        Nachdem in dem Gehöfte des Paul Ruch von Geltendorf die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen ist, werden sämmtl. Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine Geltendorfs unter polizeiliche Beobachtung gestellt, was zur Folge hat, daß Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine aus der Ortschaft Geltendorf nicht ausgeführt werden dürfen und Tiere dieser Arten nicht durch Geltendorf durchgetrieben werden dürfen.

                        Bruck, am 30. Dezember 1898
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12109

                          #87
                          Versteigerungs-Bekanntmachung

                          Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 31. Dezember 1898

                          Im Zwangswege versteigere ich am Mittwoch den 4. Januar 1899 vormittags 11 Uhr bei Mathias Ostermaier nächst der Station Puchheim

                          1 Kanapee, 1 Küchenkasten, 2 Kleiderkästen, 1 Kommodekasten und 1 Gläserkasten

                          öffentlich an den Meistbietenden gegen Barzahlung.

                          Bruck, am 29. Dezember 1898

                          Hörmann, k. Gerichtsvollzieher.
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X