Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 1. Januar 1898
Bekanntmachung:
Die Maul- und Klauenseuche im Anwesen des Restaurateurs Franz Voll in Moosach ist wieder erloschen, weshalb unterm heutigen die Stallsperre aufgehoben wurde.
Wegen Erlöschens der Seuche in Arnhofen, Gemeinde Hausen, Schnellmannskreuth, Aindling und Sedelbrunn, Gemeinde Handzell, sind die Sperrmaßregeln aufgehoben.
Dagegen ist die Seuche in der "Alten Post" zu Aichach, in Walchhofen und Edenhausen ausgebrochen und über die verseuchten Gehöfte Sperre verfügt.
In dem Gehöfte des Gütlers Josef Prinzbach in Längenmoos, Gemeinde Mittelstetten, B.-A. Bruck, ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen.
Über das Anwesen des Wirthes Kennerknecht in Hörmannsberg, B.-A. Friedberg, wurde wegen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Gehöftssperre verfügt.
Die Maul- und Klauenseuche ist ausgebrochen im Anwesen der Gastwirthswittwe Huber und des Beigeordneten Pleßing in Neuried, B.-A. München I, weshalb Gehöftssperre verhängt wurde.
Bekanntmachung:
Die Maul- und Klauenseuche im Anwesen des Restaurateurs Franz Voll in Moosach ist wieder erloschen, weshalb unterm heutigen die Stallsperre aufgehoben wurde.
Wegen Erlöschens der Seuche in Arnhofen, Gemeinde Hausen, Schnellmannskreuth, Aindling und Sedelbrunn, Gemeinde Handzell, sind die Sperrmaßregeln aufgehoben.
Dagegen ist die Seuche in der "Alten Post" zu Aichach, in Walchhofen und Edenhausen ausgebrochen und über die verseuchten Gehöfte Sperre verfügt.
In dem Gehöfte des Gütlers Josef Prinzbach in Längenmoos, Gemeinde Mittelstetten, B.-A. Bruck, ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen.
Über das Anwesen des Wirthes Kennerknecht in Hörmannsberg, B.-A. Friedberg, wurde wegen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Gehöftssperre verfügt.
Die Maul- und Klauenseuche ist ausgebrochen im Anwesen der Gastwirthswittwe Huber und des Beigeordneten Pleßing in Neuried, B.-A. München I, weshalb Gehöftssperre verhängt wurde.
Kommentar