Amtsblatt für den Bezirk Bruck 1898

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    #61
    Versteigerungs-Bekanntmachung

    Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 1. Oktober 1898

    In Sachen gegen die Gütlerseheleute Josef und Therese Dosch in Alling als Schuldner wegen Subhastation, werde ich in meiner Eigenschaft als Amtsverweser des zum Versteigerungsbeamten ernannten und zur Zeit beurlaubten Notars Anton Schweller in Bruck das schuldnerische Anwesen Hs.-Nr. 26 in Alling am Freitag den 4. November 1898, vormittags 10 Uhr im Nebenzimmer der ehem. Maier'schen Wirthschaft in Alling öffentlich als ein Ganzes im Zwangswege versteigern.
    Das bezeichnete Anwesen umfaßt nachfolgende in der Steuergemeinde Alling, Gerichts und Rentamts Bruck, gelegenen Besitzungen:

    Wohnhaus mit Nebengebäuden und Garten zu 0,262 ha
    Landwirthschaftliche Grundstücke zu 7,352 ha
    Wald zu 1,888 ha.

    Dieses Anwesen mit einem ganzen Gemeinderechte, den gesetzlichen und hypothekenbuchsmäßigen Pertinenzien kommt als ein Ganzes zum Aufrufe. Der nähere Beschrieb der Versteigerungsgegenstände, die Versteigerungsbedingungen, sowie nähere Aufschlüsse über das Mindestgebot können in meiner Amtskanzlei erholt werden.

    Bruck, 23. September 1898

    Der Versteigerungsbeamte beurlaubt - A. Malterer, Amtsverweser.

    ausgegeben am Samstag, den 8. Oktober 1898

    Die auf den 4. November 1898 anberaumte Versteigerung des Anwesens Hs.-Nr. 26 in Alling unterbleibt.

    Bruck, den 30. September 1898
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      #62
      Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 8. Oktober 1898

      Von der Speditions-, Speicherei- und Kellerei-Berufsgenossenschaft VIII. Sektion in München (Carlsplatz 22) sind für den Bezirk Bruck aufgestellt:

      als Vertrauensmann:

      Michael Wagmüller, i. F. Lagerhausabtheilung der Bayerischen Bank, vormals C. Schmederer zu München,

      als Stellvertreter:

      Josef Riedl, Weinhandlung zu Mühldorf.

      Bruck, 5. Oktober 1898

      Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 8. Oktober 1898

      Als Leichenschauer für den Leichenschaubezirk, umfassend die Gemeinden Biburg, Emmering, Esting und Puch und als Stellvertreter des Leichenschauers für den Leichenschaubezirk Bruck wurde der approb. Bader Albert Schmöger, Geschäftsführer bei der Badereibesitzerswitwe Kemeter in Bruck in widerruflicher Weise aufgestellt.

      Bruck, 6. Oktober 1898

      Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 8. Oktober 1898

      Nachdem die Maul- und Klauenseuche unter dem Viehbestand des Gärtners Franz Wenger in Landsberg erloschen ist, wurden die über dessen Anwesen verfügten Sperrmaßregeln aufgehoben.

      In den Gemeinden Alling und Hattenhofen, ferner in der Ortschaft Palsweis, Gemeinde Eisolzried, dann im Gehöfte des Heinzinger in Gernlinden, Gemeinde Maisach, ist die Maul- und Klauenseuche wieder erloschen und wurden die angeordneten Schutzmaßregeln aufgehoben.

      Bruck, 7. Oktober 1898
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        #63
        Versteigerungs-Bekanntmachung

        Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 8. Oktober 1898

        In Sachen gegen den Maurer Simon Sieber in Mammendorf, als Schuldner, wegen Forderung, hier Subhastation wird das Anwesen Hs.-Nr. 148 in Mammendorf, Gerichts und Rentamts Bruck, bestehend auf den Objecten der Steuergemeinde Mammendorf,

        Plannr. 117 1/2 a Wohnhaus, Stall, Hof zu 0,010 ha
        Plannr. 117 1/2 b und 117 1/3 Garten zu 0,071 ha

        mit den gesetzlichen Pertinenzien als ein Ganzes durch den k. Notar Schweller in Bruck als ernannten Versteigerungsbeamten am Montag, den 28. November 1898, mittags 1 Uhr in dessen Amtskanzlei öffentlich im Zwangswege versteigert werden, der Zuschlag erfolgt sogleich endgiltig.
        Die Versteigerungsbedingungen, der nähere Beschrieb der Objecte und Aufschlüsse über das Mindestgebot können in der Kanzlei des genannten Notars eingesehen und erholt werden.
        Vorstehende Bekanntmachung ergeht zugleich als öffentliche Zustellung an die betheiligten Hypotheken-Gläubiger Josef und Maria Sieber von Mammendorf, deren Aufenthalt hierorts unbekannt ist, zur Wahrung ihrer Interessen.

        Bruck, 1. Oktober 1898

        Der Versteigerungsbeamte beurlaubt - A. Malterer, Amtsverweser.
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          #64
          Bekanntmachungen

          Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 17. Oktober 1898

          Wegen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in den Gehöften der Bauern Ludwig Glück und Simon Groß in Englertshofen wurde über die Ortschaft Englertshofen Orts- und Feldmarksperre verhängt.

          Bruck, 13. Oktober 1898
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            #65
            Versteigerungs-Bekanntmachung

            Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 17. Oktober 1898

            In Sachen gegen den Ingenieur und Baumeister Georg Brunner in München, als Schuldner, wegen Forderung, hier Subhastation, werde ich in meiner Eigenschaft als Amtsverweser des zum Versteigerungsbeamten erannten zur Zeit aber beurlaubten Notars Anton Schweller zu Bruck das schuldnerische Grundstück

            Plannummer 436, Bauplatz mit Zufahrt zu 0,962 ha

            gelegen in der Steuergemeinde Wildenroth, Gerichts und Rentamts Bruck, am Samstag den 19. November 1898 vormittags 10 Uhr im Nebenzimmer der Huber'schen Wirthschaft zu Wildenroth öffentlich im Zwangswege versteigern. Die nähere Beschreibung der Versteigerungsbedingungen, sowie nähere Aufschlüsse über das Mindestgebot können in meiner Amtskanzlei erholt werden.

            Bruck, 6. Oktober 1898

            Der Versteigerungsbeamte bzw. dessen Vertreter:

            A. Malterer, Amtsverweser
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              #66
              landwirtschaftliche Verlosung

              Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 17. Oktober 1898

              Bei der am 15. September 1898 nachm. 1 Uhr im Jungbräukellersaale zu Bruck vorgenommenen landwirtschaftlichen Verloosung wurden folgende Gewinne gezogen:

              Losnr. - Gewinner

              Einfarbiger Viehschlag:

              Stiere:

              587 - landw. Bezirksverein Bruck
              561 - Lachmeyer, Bauer in Grunnertshofen
              548 - Lachmeyer, Bauer in Grunnertshofen
              47 - Mich. Hoerl, Schmied und Ökonom in Adelshofen

              Kälber:

              189 - Anna Kaergl, Köchin in Bruck (50 M.) *
              1163 - Gemeinde Türkenfeld
              661 - landw. Bezirksverein Bruck
              1080 - Wilh. Wallner, Ökonom in Schöngeising
              613 - Frz. Paul Mayr, Wirth in Hausen bei Geltendorf
              1134 - Kaspar Thalmeier, Ökonom in Türkenfeld
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                #67
                landwirtschaftliche Verlosung

                Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 17. Oktober 1898

                Bei der am 15. September 1898 nachm. 1 Uhr im Jungbräukellersaale zu Bruck vorgenommenen landwirtschaftlichen Verloosung wurden folgende Gewinne gezogen:

                Losnr. - Gewinner

                Alpenfleckviehschlag:


                Stiere:

                1811 - landw. Bezirksverein Bruck
                1178 - Math. Trinkl, Wirth in Germerswang
                57 - Joh. Plabst, Müller in Alling
                1689 - landw. Bezirksverein Bruck
                2372 - Alex Brüstle, Käser in Steindorf (100 Mk.) *
                1378 - Mich. Keller, Bauer in Luttenwang
                1799 - Georg Keller, Notariatsconcipient in Bruck (100 Mk.) *
                1598 - Math. Friedl, Bauer in Malching

                Zuchtkälber:

                1712 - landw. Bezirksverein Bruck
                456 - Lehrer Werner in Überacker (50 Mk.) *
                784 - Andr. Herrmann, Gütler in Emmering
                1829 - Leonh. Scherer, Gütler in Römertshofen
                1734 - Kath. Baader, Wirthswittwe in Voggach
                86 - Ferd. Kramer, Schmiedemstr. und Ökonom in Holzkirchen, Gmde. Alling
                2191 - Gemeinde Puchheim
                942 - Simon Fruth, Bürgermstr. in Germering
                63 - Mich. Manhart, Taglöhner in Alling (50 Mk.) *
                2378 - Joh. Huber, Ökonom in Steindorf
                1475 - Friedrich Bergmüller, Wirth in Althegnenberg

                Den mit * bezeichneten Gewinnern wurde, weil Nichtzüchter, der Betrag von 100 Mk., wenn dieselbe Person einen Stier und 50 Mk., wenn sie ein Kalb gewonnen, hinausbezahlt.
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  #68
                  landwirtschaftliche Verlosung

                  Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 17. Oktober 1898

                  Bei der unterm 22. v. Mts. vorgenommenen Versteigerung der dem Vereine zugefallenen Tiere erwarben solche zu den beigesetzten Preisen nachbezeichnete Personen:

                  1. Stück Huber von Puchheim zu 331 Mk.
                  2. Stück Bürgermstr. Fruth von Germering zu 301 Mk.
                  3. Stück Landrath Lampl von Egenhofen zu 195 Mk.
                  4. Stück Neumeier von Lindach zu 158 Mk.
                  5. Stück Bürgermstr. Kellerer von Lindach zu 155 Mk.

                  6. Stück Bürgermstr. Kellerer von Lindach zu 155 Mk.
                  7. Stück Bürgermstr. Metzger von Moorenweis zu 310 Mk.
                  8. Stück Korbini-Bauer von Moorenweis zu 153 Mk.
                  9. Stück Schamberger von Moorenweis zu 140 Mk.

                  10. Stück Silbernagl von Moorenweis zu 143 Mk.
                  11. Stück Josef Bichler von Bruck zu 140 Mk.
                  12. Stück Heinzinger von Lindach zu 143 Mk.
                  13. Stück Landrat Lampl von Egenhofen zu 230 Mk.
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12109

                    #69
                    Bekanntmachung

                    Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 22. Oktober 1898

                    Die auf der Weide in Egling, B.-A. Landsberg, unter der Schafherde des Krämers Simon Bacher ausgebrochene Maul- und Klauenseuche ist erloschen und die seinerzeit verfügten Sperrmaßregeln wieder aufgehoben worden.
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12109

                      #70
                      Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 29. Oktober 1898

                      In dem Gehöfte des Ökonomen Paul Lindermeier in Alling ist die Pferderäude ausgebrochen.

                      Bruck, 25. Oktober 1898

                      Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 29. Oktober 1898

                      Als Leichenschaustellvertreter für den Leichenschaubezirk Moorenweis, umfassend die Gemeinden Dünzelbach, Luitenhofen, Zell, Eismerszell, St.-Margareth, Mauthof, Hausen bei Geltendorf, Purk, Langwied, Moorenweis, Albertshofen, Römertshofen, Ziegelstadel, Brandenberg, Geltendorf, Bergkirchen, Luttenwang, Grunnertshofen, St. Willibald, Eresried und Steinbach wurde der approb. Bader Jacob Ilg in Moorenweis in widerruflicher Weise aufgestellt. Dies wird hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

                      Bruck, 27. Oktober 1898

                      Es wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß als Stellvertreter des Leichenschauers für den Leichenschaubezirk Hofhegnenberg der approb. Bader Pius Siegert in Mering in widerruflicher Weise aufgestellt wurde.

                      Bruck, 26. Oktober 1898
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12109

                        #71
                        Versteigerungs-Bekanntmachung

                        Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 29. Oktober 1898

                        In Sachen Lindermaier Michael und Katharina, Wirts- und Metzgerseheleute in München, Riedldammstr. 17 II als Schuldner wegen Subhastation wird der k. Notar Anton Schweller zu Bruck, als ernannter Versteigerungsbeamter, Samstag den 10. Dezember 1898 vormittags 10 Uhr in der Steinherr'schen Wirthschaft zu Esting im dortigen Nebenzimmer das schuldnerische Anwesen Hausnr. 20 in Esting sammt den gesetzlichen Pertinenzien als ein Ganzes öffentlich im Zwangswege versteigern.

                        Dieses Anwesen besteht aus Gerichts- und Rentamts Bruck, Steuergemeinde Esting

                        Gebäude, Hof zu 0,035 ha
                        Gärten 2 Parz. zu 0,077 ha
                        Äcker, Wiesen, Weide, 11 Parz. zu 2,397 ha

                        Steuergemeinde Alling

                        Wiese zu 1,683 ha

                        Steuergemeinde Olching

                        Wiese zu 1,997 ha

                        Der Zuschlag erfolgt sogleich entgültig.

                        Der nähere Beschrieb des Anwesens, die Versteigerungsbedingungen können in der Amtskanzlei eingesehen und Aufschlüsse über das Mindestgebot erholt werden.

                        Bruck, den 25. Oktober 1898

                        Der Versteigerungsbeamte beurlaubt - A. Malterer, Amtsverweser.
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12109

                          #72
                          Bekanntmachungen

                          Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 5. November 1898

                          Wegen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche unter dem Viehbestande des Xaver Wohlleib, Jos. Braumiller, Seb. Bals und Mich. Prummer in Geretshausen, B.-A. Landsberg, wurde über die Anwesen derselben Gehöftsperre, sowie über Geretshausen Feldmarksperre verfügt, desgleichen wurde wegen Ausbruchs dieser Seuche unter dem Viehbestande des Gütlers Josef Müller in Schwifting, B.-A. Landsberg, über dessen Anwesen Gehöftsperre verfügt.

                          Bruck, 20. Oktober 1898

                          In Anwesen des Ökonomen Haberl in Unterbiberg und des Bürgermstrs. Reindl in Langwied, beide k. B.-A. München I, ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen.

                          Bruck, 27. Oktober 1898

                          Wegen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche wurde über die Gemeinde Pestenacker, B.-A. Landsberg, Feldmarksperre, sowie unter dem Viehbestande des Bauern Mathias Pschorr in Bauerbach, B.-A. Landsberg, über dessen Anwesen Gehöftsperre verfügt.

                          Bruck, 2. November 1898

                          In den Gehöften der Bauerswitwe Anna Hartl und des Gütlers Josef Burgmeier in Waltershofen ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen.

                          Bruck, 3. November 1898
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          • Pendolino
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2009
                            • 12109

                            #73
                            Versteigerungs-Bekanntmachung

                            Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 5. November 1898

                            Im Zwangswege versteigere ich am Dienstag den 8. November l. Js. nachmittags 1 Uhr beim Bäckermstr. Max Stark in Germering

                            1 Bett, 1 Kleiderkasten, 1 Küchenkasten, 1 Kommodekasten, 1 Tisch mit Schreibpult und 1 Velociped

                            öffentlich an den Meistbietenden gegen Barzahlung.

                            Bruck, 4. November 1898

                            Hörmann, k. Gerichtsvollzieher
                            Viele Grüße von Pendolino!

                            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                            Kommentar

                            • Pendolino
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 12109

                              #74
                              Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 12. November 1898

                              Bei den Schweinen im Münchener Schlachtviehhofe ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen.

                              Die über dei Ortschaften Oberschweinbach und Spielberg verhängten Schutzmaßregeln wurden aufgehoben.

                              Gehöftsperre besteht nur mehr für das Gehöft des Leonhard Bestele.

                              Bruck, 11. November 1898

                              Im Anwesen des Johann Böswirth in Langwied, B.-A. München I, ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen, weshalb die Gehöftsperre verhängt wurde.

                              Bruck, 9. November 1898

                              Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 12. November 1898

                              Für die mit diesgerichtlichem Beschlusse vom 21. April 1898 wegen Geisteskrankheit entmündigte Schreinerswitwe Elise Mayr in Moorenweis wurde der Bauer Michael Metzger von dort als Curator aufgestellt.

                              Bruck, 31. Oktober 1898
                              Viele Grüße von Pendolino!

                              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                              Kommentar

                              • Pendolino
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.04.2009
                                • 12109

                                #75
                                Versteigerungs-Bekanntmachung

                                Amtsblatt für den Bezirk Bruck, ausgegeben am Samstag, den 12. November 1898

                                In Sachen gegen die Anwesensbesitzerin Maria Deger in Überacker als Schuldnerin wegen Subhastation versteigere ich als ernannter Versteigerungsbeamter im Zwangswege am Mittwoch den 28. Dezember 1898 vormittags 10 Uhr im Nebenzimmer der Widmann'schen Wirthschaft in Überacker das schuldnerische Anwesen Hs.-Nr. 22 in Überacker der Steuergemeinde Überacker, Amtsgerichts und Rentamts Bruck bestehend aus

                                Pl.-Nr. 55, Wohnhaus, Hs.-Nr. 22 in Überacker mit Stall, Stadel, Wagenhaus, Hofraum dann Gras- und Wurzgarten zu 0,051 ha

                                ein ganzes Gemeinderecht

                                Pl.-Nr. 56, Grasgarten zu 0,049 ha

                                Pl.-Nr. 274, 306, 399, 449, 450, 468, 630, 762, 1183, 1122, 1123, 1124, 1125, 518 1/38, 237, 540, landwirthschaftliche Grundstücke mit zusammen 3,044 ha

                                Die Versteigerungsgegenstände kommen als Ganzes zum Aufruf.

                                Die nähere Beschreibung und Belastung derselben, die Versteigerungsbedingungen, sowie die aus den Vollstreckungsakten zu entnehmenden Aufschlüsse über die Ansprüche, welche in dem geringsten zulässigen Gebote Deckung finden müssen, können bei dem Versteigerungsbeamten erholt werden.

                                Bruck, 5. November 1898

                                Der Versteigerungsbeamte: Schweller, k. Notar.
                                Viele Grüße von Pendolino!

                                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X