Hilferuf: Alois Kaltenecker und Maria Lettl, Ebersberg, Bayern, vor 1911

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rian22
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2025
    • 157

    Zitat von Rian22 Beitrag anzeigen

    En wat is dat?
    Immer noch beleidigt, dass der Nordseestrand nicht euch gehört? 😏
    Sie kennen sicher das Sprichwort ‚Ordnung muss sein‘. Aber manchmal wirkt es mehr wie ‚Ordnung statt Einsicht‘.
    Als Ausländer muss ich mich durch Sprache, Schrift und System kämpfen – schade, dass manche sich nur mit Paragrafen beschäftigen

    Mit den besten Grüßen – natürlich ganz regelkonform.

    Rian

    Kommentar

    • Aragorn68
      Neuer Benutzer
      • 29.07.2025
      • 4

      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Super durch deinen Eintrag habe ich nun weiter Daten zu meiner Uroma erhalten. Von der echten Wienerin hatte ich nur den Namen und Sie müsste drei Schwestern gehabt haben. Kennt Ihr dazu weitere Verweise, oder kann mir jemand das Bild entziffern. Das wenigste kann ich lesen.

      Franziska_lettl_geburt_rechts.jpg

      Erste Spalte:Tauf- und Zuname und Condition oder Charakter des Vaters
      Zweite Spalte: Tauf und Zuname der Mutter
      Dritte Spalte: Pathen Tauf und Zuname
      Vierte Spalte: Anmerkungen

      Wäre super wenn mir daraus wer mehr Informationen geben könnte.

      Eure Aragorn68
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3545

        Den Geburtseintrag ergänze/lese ich wie folgt:

        Vater = Lettl Karl, kath. Rel., Steinmetz, ehl. Sohn des Karl Lettl, Hausbesitzer u. der Josefa, geb. Glatz
        Mutter = Johanna, kath. Rel., ehl. Tochter des Anton ??nig, Inwohner u. der Franziska Bacher
        Paten = Theresia Resch, Eisendreherstochter IV Klagbaumgasse 4
        Anmerkung = Kath. Pauser, gepr. Heb. V Luftgasse 1 - lt. Trausch. cop. der Pf. St. Florian V. Bez. cop. den 17. Mai 1880
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Gudrid
          Erfahrener Benutzer
          • 22.04.2020
          • 1360

          Anton König? Schau mal den Kringel beim K von Karl.
          Zuletzt geändert von Gudrid; Gestern, 06:59.
          Liebe Grüße
          Gudrid
          Lieber barfuß als ohne Buch

          Kommentar

          Lädt...
          X