Hi!
Hast du zu den Namen Rusch und Seiffert in Grottkau Einträge?
LG Anja
Ich suche Angaben zu folgenden Familien:
Niemeier;Seiffert, Paul&Frau Johanna geb. Rusch;Behrens,Gerd Heinrich&Frau Johanna;Dahrens, Else Johanne Anna Elise, Fritz,Friedrich,Agnes;Berude,Paul Karl;Napirai, Alfred;Daffe, Richard;Gericke, Otto Hermann und Frau Agnes;Schmiedel, Kurt;Heinrich,Fritz
;Dolinsky,Auguste(geb.Schreiber,verw.gew.Heinrich)Johann,Be rta,Anna;Gebhardt,Hermann&Frau Minna (geb.Dolinsky);Zill,Franz&Frau Ida(ge.Dolinsky)
bin durch Zufall auf diese Seite gelangt und würde mich freuen, wenn Du mir weiterhelfen könntest. Leider sind meine Nachforschungen väterlicherseits noch nicht sehr weit - aufgrund des "Familiendurcheinanders" ;-)
Meine Vorfahren (und auch mein Name) kommen wohl aus dem Bereich Oberschlesien. In den Zeitraum des Themas fallen wohl keine Hochzeiten der mir bekannten Personen. Vielleicht hast Du trotzdem bei Gelegenheit einen Anhaltspunkt zu folgenden Namen für mich:
Hassa, Brzoza, Pella
An Aufenthaltsorten sind mir bekannt:
Buchenlust, Radstein, Gleiwitz, Schierakowitz
Würde mich freuen.
Vielleicht hat ja auch jemand im Forum einen Tip für mich ;-) ?!
ich suche nach den Familiennamen Mittmann, Schwing, Smolny, Samietz, Apostel.
Der Raum ist Groß Wartenberg, Distelwitz, Groß Kosel, Rippin.
Es wäre sehr nett, wenn Du noch einmal nachsehen könntest, ob die Namen vielleicht in den Provinzialblättern vorkommen.
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Morgaine
Hallo Morgaine!
Direkt in den von dir genannten Orten ist nichts zu finden. Da die Namen aber nicht sehr häufig vorkommen, liste ich dir mal alle auf, vielleicht ist ja ein Ort in der Nähe von deinen gesuchten.
FN Mittmann:
Ehemann Mittmann, Kfm., mit Winckler, Ros. Eleon., am 10.05.1798 in Breslau,
Ehemann Mittmann, Kfm., mit Türpitz, Henr., am 10.01.1842 in Breslau,
Ehemann Mittmann, Auditor u. Org. b. d. ev. Sch., mit Zimpel, Friedericke Juliane, am 01.07.1818 in Freystadt,
Ehemann Mittmann, mit Hentschel, Emilie, am 03.10.1832 in Massel b. Trebnitz,
Ehemann Mittmann, Org. u. Schull., mit Hentschel, Emilie, am 02.09.1831 in Oels,
Ehemann Mittmann, Kfm. a. Waldenburg, mit Geßner, A. F., am 15.04.1839 in Reichenbach.
Ehemann Brunschwiz, Arrendator zu Dittersbach, mit Mittmann, Anna Elisabeth, am 09.09.1794 in Herrnstadt,
Ehemann Neumann, Justiz-Commiss. zu Goldberg, mit Mittmann, Aug. Emil., am 16.07.1829 in Breslau,
Ehemann Schmeisser, Pfarramts-Verw. in Jerschendf., mit Mittmann, Elisab., am 02.06.1846 in Breslau,
Ehemann Hänel, College am Elisab. Gymn., mit Mittmann, Henr. Luise, am 14.05.1818 in Breslau,
Ehemann Bieneck, R.-Gutsbes. a. Buchelsdorf, mit Mittmann, verw. Hänel, am 18.11.1841 in Breslau.
FN Schwing:
Der Name kommt leider gar nicht vor, höchstens die Form "Schwinge".
Hallo,
ich bin auf der Suche nach:
SKUBATZ / SKUBACZ / SZKUBACZ von meiner Vaterseite
im Raum Kiefernstädtel, Althammer, Lona Lany und Quarghammer usw.
Noch weitere Namen aus meinen Stammbaum:
ACHTELIK, SCHULZ ( Erb-Bauer ), POREMBA, KOTUCZ/KOTTUCZ/KOTUTSCH, PISULLA, MRONCZ, BABIUCH, SCHYMA, VORREITER/FORREITER.
Mutterseite:
STIEF - Niklasdorf/ bei Striegau
MARENZ - Ossig Kreis Striegau
HEINRICH - Buschen/ bei Wohlau
POUHUR - Mönchmotschelnitz/ Wohlau
Vielleicht kannst du ja mal nachschauen,
vielen DANK!!!
LG aus Köln
Deff
Hallo Deff!
Der FN Skubatz o. ä. Schreibweisen kommt leider gar nicht vor. Ebenso kommen die FN ACHTELIK, POREMBA, KOTUCZ/KOTTUCZ/KOTUTSCH, PISULLA, MRONCZ, BABIUCH, SCHYMA, nicht vor.
Zu Vorreiter/Forreiter habe ich nur diesen einen Eintrag in einer anderen Schreibweise gefunden:
Ehemann Foreite, Hüttenverwalter, mit Lindner, Sophie Doroth., am 28.01.1823 in Jacobswalde.
Der FN Stief kommt nicht in dem von dir genannten Ort vor.
Der FN Marenz taucht gar nicht auf.
Der FN Heinrich kommt nicht in dem von dir genannten Ort vor.
Ehemann Hein, chirurg., mit Frieben, C., am 06.11.1837 in Breslau,
Ehemann Hein, Kfm., mit Hirsch, Adelh., am 21.02.1847 in Breslau,
Ehemann Hein, Act., mit Koschke, Amal. Luise, am 19.10.1847 in Jauer,
Ehemann Hein, Stifts Baurend., mit Heimann, Barb., am 16.08.1808 in Liebenthal,
Ehemann Hein, Amtm. in Kampern, mit Rothe, Luise Charl., am 03.05.1824 in Sulau,
Ehemann Hein, Musiklehrer, mit Busse, Carol., am 05.11.1843 in Trebnitz.
Ehemann Decke, Ger.-Actuar. in Festenberg, mit Hein, am 24.07.1838 in Breslau,
Ehemann Holtze, Burgerm., mit Hein, am 17.06.1789 in Loewen,
Ehemann Philipp, Justitiar, mit Hein, Henr., am 27.10.1835 in Leobschütz,
Ehemann Korn, Kfm., mit Hein, Joh. Wilh., am 00.09.1813 in Breslau,
Ehemann Philipp, Justit., mit Hein, Joseph., am 23.10.1832 in Leobschütz,
Ehemann Deutsch, Dr., mit Hein, Rosa, am 26.02.1840 in Neiße,
Ehemann Gebel, Wirthsch.-Beamt. h. Tillowitz, mit Hein, Ulr., am 10.05.1830 in Brieg,
Ehemann Ouvrier, Pastor aus Prieborn, mit Hein, Wilh., am 21.01.1834 in Silberberg,
Ehemann Gerike, Accise- und Zollcassencontr., mit v. Hein, Wilhelmine, am 12.05.1812 in Leobschütz.
Zum FN Münster:
Ehemann Münster, Mittagspred. zu St. Barbara, mit Belger, Joh. Rosine, am 11.02.1800 in Breslau,
Ehemann Münster, Mittagspred. zu St. Barbara, mit Sturm, Johanne Eleonore, am 07.07.1802 in Breslau,
Ehemann Münster, Waisenamts-Sekretair, mit Kühnel, vereh. gew. Marquart, am 12.10.1818 in Breslau,
Ehemann Münster, Diaconus zu St. Elisabeth, mit Helm, Beate Juliane, am 21.09.1815 in Breslau,
Ehemann Münster, R.-Gutsbes. a. Prztoczinice, mit Pätzold, Frieder., am 16.05.1842 in Jamm b. Creuzb.,
Ehemann Münster, Pastor in Dittersbach, mit Liebig, Constanze, am 24.05.1842 in Liegnitz,
Ehemann Münster, in Breslau, mit Reimann, Ida, am 08.04.1845 in Neiße,
Ehemann Münster, Kfm. in Friedland b. Waldenbg., mit Pina, am 26.02.1839 in Neiße,
Ehemann Münster, Regierungs-Canzellist, mit Jocksch, Anna Barb., am 30.01.1821 in Oppeln,
Ehemann Münster, Pastor in Conradswaldau/L'hut, mit Schmidt, a. Friedland, am 13.07.1812.
Ehemann John, Pächter des Gutes Jönkerei, mit Münster, Bernh. Wilh. Friederike, am 23.06.1819 in Altstadt,
Ehemann Lienig, Sequester, mit Münster, Henr. Frieder., a. Kunzendorf, am 10.07.1815 in Rohrlach b. Hirschberg,
Ehemann Walter, Amtm. zu Strachwitz, mit Münster, Luise (Beier), am 28.04.1819 in Rathen.
bin durch Zufall auf diese Seite gelangt und würde mich freuen, wenn Du mir weiterhelfen könntest. Leider sind meine Nachforschungen väterlicherseits noch nicht sehr weit - aufgrund des "Familiendurcheinanders" ;-)
Meine Vorfahren (und auch mein Name) kommen wohl aus dem Bereich Oberschlesien. In den Zeitraum des Themas fallen wohl keine Hochzeiten der mir bekannten Personen. Vielleicht hast Du trotzdem bei Gelegenheit einen Anhaltspunkt zu folgenden Namen für mich:
Hassa, Brzoza, Pella
An Aufenthaltsorten sind mir bekannt:
Buchenlust, Radstein, Gleiwitz, Schierakowitz
Würde mich freuen.
Vielleicht hat ja auch jemand im Forum einen Tip für mich ;-) ?!
Danke im Voraus für Deine Bemühungen!
Hallo Thomas!
Leider kommen alle drei Namen überhaupt nicht vor.
Vielen Dank Anskeline!
Ich notiere mir die Daten mal.Aber ich habe bis jetzt noch keinen Hinweis das es in meiner Familie auch die Schreibweise mit einem f gibt!
Ich suche Angaben zu folgenden Familien:
Niemeier;Seiffert, Paul&Frau Johanna geb. Rusch;Behrens,Gerd Heinrich&Frau Johanna;Dahrens, Else Johanne Anna Elise, Fritz,Friedrich,Agnes;Berude,Paul Karl;Napirai, Alfred;Daffe, Richard;Gericke, Otto Hermann und Frau Agnes;Schmiedel, Kurt;Heinrich,Fritz
;Dolinsky,Auguste(geb.Schreiber,verw.gew.Heinrich)Johann,Be rta,Anna;Gebhardt,Hermann&Frau Minna (geb.Dolinsky);Zill,Franz&Frau Ida(ge.Dolinsky)
Ich habe u. a. das Buch
"Die Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern"
Ein Register für die Jahre 1785-1849
Herausgegeben 1994 beim Verlag Degener & Co.
Guten Tag, Anskeline,
laut Suchfunktion soll schon einmal nach dem Namen HERDA gefragt worden sein. Da es keinen Titel bei den Posts gibt, ist es doch recht mühselig, alle Beiträge zu lesen.
Mich interessieren Trauungen HERDA, die in Lampersdorf vollzogen wurden. Mir ist bekannt, dass es mehrere Orte in Schlesien mit dem Namen Lampersdorf gab. "Mein" Lampersdorf soll sich in der Nähe von Breslau befinden [Kreise Neumarkt oder Frankenstein?].
Vielen Dank für Deine Mühe und schöne Grüße,
Willi
Kommentar