Suchanzeigen aus den "Breslauer Nachrichten" vom 10.Januar 1950

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liisa
    • Heute

    Suchanzeigen aus den "Breslauer Nachrichten" vom 10.Januar 1950

    Wer kann Auskunft geben über Meister d. Sch. Max Müller (Rev. Zweigstelle 9 Oseitz), geb. 17.7.1886, Breslau, Jupiterstr.27a.
    Zuletzt gesehen im Januar 1945 beim Abschnittsdko. Nord, Taubstummenanstalt Sternstr.
    Nachrichten erbeten an Frau Marga Liebelt, geb. Müller, Glehn, Bez. Düsseldorf.

    Welcher Kamerad kann Auskunft geben über unseren Sohn Günter Leisner, geb. 11.3.1928 in Breslau, Höfchenstr.27, danach Mähr.-Schönberg, Kaspar-Sattler-Str. 6. Seine letzte Nachricht kam im März 1945 vom Pionier-Ers.-Batl.6, Minden/Westf., Litzmann-Kaserne.
    Von da fehlt jede Spur.
    Um Nachricht bittet Georg Leisner, Kissenbrück 30, Kr. Wolfenbüttel über Börssum.
  • Liisa

    #2
    Wer kann Auskunft geben über meinen Sohn Walter Lindner, geboren 30.3.1923, aus Breslau, Obgfr. bei der Feldp.-Nr. L. 49 311 E, LGPA. Posen, Kanonier bei der 2-cm-Flak in der 2. Luftwaffen-Felddivision.
    Vermißt seit dem 6.10.1943 im Kampfgebiet um Groß-Budniza, südlich
    Welikije-Luki. Wurde wahrscheinlich an diesem Tage von der Kampfgruppe "Plümer" aufgenommen, die geschlossen vermißt wird.
    Um Nachricht bitte Georg Lindner, Leer/Ostfriesland, Großstr.37.

    Kommentar

    • Liisa

      #3
      Wer gibt Auskunft über meinen Verwandten, Obergerichtsvollzieher Oskar Lasse, Ratibor/Oberschlesien, zuletzt wohnhaft gewesen in Breslau,
      und
      Carl Lasse aus Brieg/Schlesien, oder deren Familienangehörige.
      Alle Portausgaben vergüte ich dankend zurück.
      O. Lassotta, Babenhausen-Hessen, Postfach.

      Kommentar

      • Liisa

        #4
        Gesucht wird Pflegesohn Walter Weiß, geb. 5.7.1921, von Frau Berta Liebtanz aus Breslau, Elbingst.9, jetzt Neheim-Hüsten/Westf., Holznerweg 1a.


        Achtung Rußlandheimkehrer! Wer kann Auskunft geben über meinen Sohn, den Stabsgefr. Gerhard Glatz, geb. 9.8.1916 in Breslau, zuletzt Wohnort Breslau, Englerstr.22, Feldpost-Nr. 11 492, letzter Einsatzort Neustadt/Oberschlesien.
        Seine letzte Nachricht war vom 11.3.1945, seitdem fehlt jede Spur.
        Für die kleinste Nachricht wäre dankbar seine Mutter Wwe. Gertrud Glatz, jetzt Hamburg-Bahrenfeld, Ronnstr.138, bei Gabriel.

        Kommentar

        • Liisa

          #5
          Welcher Heimkehrer aus Rumänien kann mir Auskunft geben über meinen Stiefsohn Georg Adametz, geb. 14.8.1921 in Breslau, zuletzt wohnhaft in Breslau, Schillerst.1.
          Derselbe war Obergefr. bei einer Flak-Abt. in Ploesti (Rumänien), Feldpost-Nr. unbekannt. Letzte Nachricht am 16.8.1944 aus Ploesti.
          Nachricht erbittet Ernst Garbe, Odershausen 22, über Bad Wildungen.

          Kommentar

          • Liisa

            #6
            Wer kann Auskunft geben über meinen Bruder Edmund Radeck aus Breslau, Klodnitzstr.81, zuletzt eingesetzt beim Sicherheits- und Hilfsdienst als Hauptwachtmeister in der Posener-Schule.
            Ebenso meine Schwägerin Gertrud Radeck, geb. Hillmann, die angeblich Anfang 1946 in der Höfchenstr. eine Notwohnung gehabt haben soll.
            Nachrichten erbeten an Anni Gierth, Markt Erlbach/Mfr., Hauptstr.52.

            Kommentar

            • Liisa

              #7
              Wer kann Nachricht geben über Volkssturmmann Karl Fiebig, geb. 15.10.1885, wohnhaft Breslau, Sternstr.140, 3. Volkssturmbatl. Breslau, 2. Zug, 3. Gruppe.

              Nachrichten erbeten an seinen Schwager Paul Hänel, Gebhardshagen über Salzgitter, Am Festplatz 3.

              Kommentar

              • Liisa

                #8
                Rußlandheimkehrer!
                Wer kann Auskunft geben über meinen Sohn Forsteleve Hans-Joachim Hoefs,
                geb. 4.5.1926, Breslau, Meisenweg 85,
                von der Division Hermann Göring, Feldp.-Nr. L 52 126 D, vermißt am 20.10.1944 in Kl.-Trakehnen/Ostpr.
                Um Nachricht bittet Ewald Hoefs, Steinhude am Meer, In den Fuhren 399.

                Kommentar

                • Liisa

                  #9
                  Ich suche meinen Bruder Karl Hold, geb. 27.3.1876,
                  und
                  seine Ehefrau Anna, geb. Völkel, geb. September 1873,
                  letzter Wohnort Bunzlau/Schlesien, Nikoleistr.9.
                  Ebenso seine Tochter Emma Schöppe, geb. Hold und Schwiegersohn Hermann Schöppe, Geb.-Dat. unbekannt. Letzter Wohnort Herrnprotsch bei Breslau.
                  Nachrichten erbittet Pauline Herrmann, Neustadt/Holst., Kremperstr.16.

                  Kommentar

                  • Liisa

                    #10
                    Welcher Rußlandheimkehrer kann Auskunft geben über meinen Mann, Gerhard Bläul, geb. 21.3.1909, wohnhaft Breslau, Matthiasstr.125, Feldp.-Nr. 04497 B?
                    Vermißt seit 16.Juli 1944 bei Dubravai an der Njemen (Litauen).
                    Für jede Nachricht wäre sehr dankbar seine Frau Hildegard Bläul, Gödens 11,
                    Kr. Wittmund/Ostfriesland.

                    Kommentar

                    • Liisa

                      #11
                      Ich suche Frau Käthe Böhm, geb. Reichelt, aus Breslau, Kupferschmiedestr.63.

                      Sie hat 4 Kinder:
                      Ingrid, Martin, Norbert und Wolfgang.
                      Ehemann 1942 gefallen. Frau B. wurde 1943 nach Mürschau, Kr. Glogau, Dorfstr.7, bei Fr. Dittrich evakuiert.
                      Ferner Erna Böhm, geb. Schote, und Kind Gisela, Breslau, Ried 46.
                      Um Nachricht bittet Klara Böhm, geb. Buschmeyer, aus Breslau, jetzt Wiedenbrügge Nr. 24 über Wunsdorf.

                      Kommentar

                      • Liisa

                        #12
                        Wer kann Auskunft geben über unseren Sohn, Grend. Horst Pielka, geb. am 19.2.1926 in Breslau? Letzte Anschrift: Lamsdorf O/S, Lager 1, 6.Grend.-Komp. WUL VIII.
                        Letzte Nachricht am 18.1.1945.
                        Unkosten werden erstattet.
                        Um freundliche Mitteilung bitten seine Eltern Erich Pielka und Frau, Warendorf/Westf., Brinkstr.54

                        Kommentar

                        • Liisa

                          #13
                          Wer kann Auskunft geben über meinen Sohn, Walter Drabon, geb. 17.4.1905,
                          zuletzt wohnhaft in Breslau, Vinzenzstr.15?
                          Er ist am 20.1.1945 als Meldefahrer zum NSKK einberufen worden. Seitdem fehlt jede Spur.
                          Um Nachricht bittet Frau Auguste Drabon, Sarrod Nr.29, Kr. Schlüchter/Hessen, früher Breslau, Vinzenzstr.5

                          Kommentar

                          • Liisa

                            #14
                            Wer kann Auskunft geben über das Schicksal meines Mannes, Grenad. Wilhelm Daumann, geb. 22.3.1903, aus Breslau, Bergstr. Siedl. 4?
                            Letzte Feldpost-Nr. 41 584 C. Letzte Nachricht im Januar 1945 aus dem Osten.
                            Und meinen Sohn, Obgefr. Walter Gabriel, geb. 29.1.1919, Breslau, Ld.-Schtz.-Battl. 749, 2. Komp. Lamsdorf O/S.
                            Letzte Nachricht aus Stettin im Febr.1945.
                            Um Nachricht bittet Frau Frieda Daumann, Unterlaichling 2, Post Eggmühl/Ndb.

                            Kommentar

                            • Liisa

                              #15
                              Kan. Erich Distelhut, Breslau, Elsasserstr.18, geb. 22.7.1924,
                              Feldpost-Nr. 194 11 B, vermißt am 6.11.1943 bei den Kämpfen westlich von Kiew, wird gesucht von
                              M. Distelhut, Vechta i. Oldenburg, St. Georgs-Stift.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X