zuerst mal noch die aktuelle Grablage vom Volksbund:
Kurt Günther ruht auf der Kriegsgräberstätte in Solers.
Endgrablage: Block 1 Reihe 4 Grab 136
Endgrablage: Block 1 Reihe 4 Grab 136
Löwenberg (Lwówek Slaski) Kreis Löwenberg:
Evg. KB gelten als verschollen.
Hinweis: Das evg. KB. der Militärgemeinde 1834-1888 ist als Mormonenfilm verfügbar.
Hinweis: Die evg.-luth. Löwenberger hielten sich nach Görlitz.
Kath. Pfarrei: Taufen 1712-1752, Heiraten 1712-1732, Tote 1712-1729 im Diözesanarchiv Breslau. Jüngere KB. lt. KAPS "erhalten *1752-1833, 1859-1943; OO 1742-1942; + 1749-1885, 1901-1943". [hier müsste man vermutlich bei der kath. Pfarrei in Löwenberg anfragen]
KB.-Duplikate: Geburten, Heiraten und Tote 1845-1846 im Staatsarchiv Breslau, Nebenstelle Hirschberg.
Hinweis: Das kath. KB. 1712-1752 ist als Mormonenfilm verfügbar.
Standesamt: Heiraten 1874-1902 im Staatsarchiv Breslau.
Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1902 sind als Mormonenfilm verfügbar.
Derzeit befinden sich von diesem deutschen Ort Löwenberg noch im poln. Standesamt Lwówek Slaski (Löwenberg):
Geburten 1945; Heiraten 1945; Tote 1944-1945.
Eine konkrete Suchstrategie bis auf die bereits vorgeschlagene kann ich leider nicht bieten; es wird schwierig werden, wenn Kurt nach seiner Geburt woanders hin verzog. Bei Kartenmeister gibt es keine Forscher zum Namen in Löwenberg, du kannst dich aber eintragen.
LG,
Weltenwanderer
Einen Kommentar schreiben: