Möglichkeiten für Suche in Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daniel_gr
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2008
    • 222

    #16
    Hallo,

    @Whodunit: ich habe jemanden in Boberröhrsdorf, HEIDRICH - um 1890.


    Schöne Grüße aus Leipzig
    Daniel

    Suche ROSENHAIN im Leipziger Süden.

    Kommentar

    • Anskeline
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2009
      • 1577

      #17
      Zitat von alter Schwede Beitrag anzeigen
      Hallo Anskeline !

      Hast du schon erfahrungen mit dem Archiv in Breslau:wroclaw@ap.wroc.pl
      gemacht ? Dort habe ich eine Heiratsurkunde bestellt.
      Und was kostet das in der Regel?
      Gibt es feste Gebühren ?

      LG alter Schwede

      Hallo!

      Ja, ich habe schon 2 x dorthin geschrieben. Beide Male ging es rasend schnell (um die 14 Tage incl. Postweg) und beide Male kostete es 12,04 Euro, beim 2. Mal auch trotz nicht bekanntem Datum, also incl. Suche. Bin total begeistert!
      Ich habe allerdings nicht die von dir genannte Mail-Adresse verwendet, sondern ein Formular mit der Post hingeschickt. Auf diesem Formular sind die Felder sowohl in deutsch als auch in polnisch beschriftet. Ob es vielleicht deshalb so schnell ging....?


      LG,
      Anskeline

      Kommentar

      • karlfriedrich

        #18
        Habe gerade beim Sächsischen Staatsarchiv angerufen und wollte nach den oben genannten Kirchenbüchern fragen, aber jetzt ist niemand mehr erreichbar. Ich werde es nächste Woche nochmal versuchen. Wie lange dauert die Bearbeitung einer Anfrage unter der E-Mail-Adresse wroclaw@ap.wroc.pl ? Sind dort alle Kirchenbücher / Standesamtsunterlagen aus Schlesien vorrätig ?

        Kommentar

        • alter Schwede
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2009
          • 2030

          #19
          Hallo rolo !!

          Das kann ich dir nicht sagen.Ich habe dort einen Eintrag aus Nimptsch bstellt.
          Die Adresse ist von folgender Seite
          http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...owosc=nimptsch.

          Gruß alter Schwede



          Suche FN Andrade/Hamburg
          Gruß alter Schwede


          Suche alles zu diesen Familiennamen:

          Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
          Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
          Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

          Kommentar

          • karlfriedrich

            #20
            Ja, das ist eine Seite mit sehr guten Suchmöglichkeiten. Der Hauptlink ist:



            Nicht alle Verweise führen auf das Archiv nach Breslau, einige Adressen sind auch woanders.

            Kommentar

            • Whodunit
              Erfahrener Benutzer
              • 14.09.2008
              • 213

              #21
              Zitat von daniel_gr Beitrag anzeigen
              Hallo,

              @Whodunit: ich habe jemanden in Boberröhrsdorf, HEIDRICH - um 1890.
              Hallo Daniel,

              vielen Dank für die Information. Ich werde meine Großmutter mal fragen (sie wurde in Mallmitz geboren, lebte aber ein paar Jahre in Boberröhrsdorf), ob sie was zu dem Namen weiß. Boberröhrsdorf hatte aber mehr als anderthalbtausend Einwohner, deswegen ist es nicht so sehr wahrscheinlich, dass wir auf gemeinsame Vorfahren stoßen.

              Hast du bisher schon in Boberröhrsdorf (bzw. Hirschberg) gesucht oder Erfahrungen mit einer Suche von dort gemacht?

              Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
              Ja, ich habe schon 2 x dorthin geschrieben. Beide Male ging es rasend schnell (um die 14 Tage incl. Postweg) und beide Male kostete es 12,04 Euro, beim 2. Mal auch trotz nicht bekanntem Datum, also incl. Suche. Bin total begeistert!
              Gut, ich werde also einfach mal nach den gesamten Heiratsurkunden obiger Vorfahren fragen.

              Zitat von rolo Beitrag anzeigen
              Habe gerade beim Sächsischen Staatsarchiv angerufen und wollte nach den oben genannten Kirchenbüchern fragen, aber jetzt ist niemand mehr erreichbar. Ich werde es nächste Woche nochmal versuchen.
              Vielen Dank für dein Engagement. Bin schon gespannt, was du herausbekommst. Wenn dort tatsächlich Duplikate liegen sollten, wäre das natürlich umso besser und günstiger für mich.

              Wie lange dauert die Bearbeitung einer Anfrage unter der E-Mail-Adresse wroclaw@ap.wroc.pl ?
              Ich weiß nur, dass sie recht schnell antworten. In Breslau habe ich bisher noch keine Urkunden oder Dokumente verlangt, sondern nur Informationen eingeholt.

              Sind dort alle Kirchenbücher / Standesamtsunterlagen aus Schlesien vorrätig ?
              Nein, leider sind sie recht verteilt über die Großstädte in Schlesien (Oppeln, Hirschberg, Liegnitz, Gleiwitz etc.) Allerdings gibt das Archiv in Breslau Auskunft über die in den einzelnen Archiven vorhandenen Bücher.
              Viele Grüße,
              Daniel.


              Suche alles zu folgenden Namen:
              Gauler (Allendorf), Grau (Spangenberg), vom Hagen (Allendorf),Hom/Tröster (Böhmen), Simmchen (Schlesien), Kadner (Oberlosa), Kambach (Schlesien), Krauße (Thossen), Rudorf (Schönlind), Schimmelpfennig (Eschwege), Zülch (Sontra)

              Kommentar

              • Whodunit
                Erfahrener Benutzer
                • 14.09.2008
                • 213

                #22
                Gestern erhielt ich eine Information bzgl. Stephansdorf, Kreis Neiße (heute Radzikowice) vom Archiwum Archidiecezjalni in Breslau:

                [übersetzt] Mit Bezug auf Ihr Schreiben vom 16.5.2009 teilen wir Ihnen freundlich mit, dass wir von der Ortschaft Radzikowice, damals Stephansdorf Kreis Neiße, Abstammungsbücher aus den Jahren vor 1766 sowie ein Geburtsbuch von 1846-1897 und ein Traubuch von 1760-1812 besitzen.


                So ... mein Vorfahrin aus Stephansdorf wurde allerdings 1845 geboren, die Namen ihrer Eltern habe ich, aber nicht deren Hochzeit.

                Wenn ich das fehlende Buch nicht finde, bleibt mir natürlich nur die Hoffnung auf jüngere Geschwister, wo dann vielleicht noch zusätzliche Informationen zu den Eltern der Eltern steht, sodass ich die Hochzeit der Eltern übergehen kann (sie werden wahrscheinlich nicht erst 1812 geheiratet haben). Aber danach wird es schwierig.

                Es lohnt sich also nicht, dorthin zu fahren, um evtl. etwas zu finden. Ich werde wohl fragen müssen, wo sich die anderen Bücher befinden, und evtl. einen Rechercheauftrag in die Wege leiten.
                Viele Grüße,
                Daniel.


                Suche alles zu folgenden Namen:
                Gauler (Allendorf), Grau (Spangenberg), vom Hagen (Allendorf),Hom/Tröster (Böhmen), Simmchen (Schlesien), Kadner (Oberlosa), Kambach (Schlesien), Krauße (Thossen), Rudorf (Schönlind), Schimmelpfennig (Eschwege), Zülch (Sontra)

                Kommentar

                • karlfriedrich

                  #23
                  Ich weiß nicht, ob Du den Link zu den vorhandenen Mikrofilmen schon kennst:



                  Da gibt es Kirchenbücher, das Orts- und Sippenbuch von Paul Ronge und eine Heimatchronik.

                  Kommentar

                  • Whodunit
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.09.2008
                    • 213

                    #24
                    Zitat von rolo Beitrag anzeigen
                    Ich weiß nicht, ob Du den Link zu den vorhandenen Mikrofilmen schon kennst:

                    http://www.familysearch.org/eng/library/fhlcatalog/supermainframeset.asp?display=localitydetails&subj ect=49929&subject_disp=Germany%2C+Preu%C3%9Fen%2C+ Schlesien%2C+Stephansdorf+(Kr.+Neisse)&columns=*,0 ,0

                    Da gibt es Kirchenbücher, das Orts- und Sippenbuch von Paul Ronge und eine Heimatchronik.
                    Ja, das kannte ich schon. Danke trotzdem. Wie kann ich herausfinden, für welche Jahre das Orts- und Sippenbuch von Paul Ronge gilt?
                    Viele Grüße,
                    Daniel.


                    Suche alles zu folgenden Namen:
                    Gauler (Allendorf), Grau (Spangenberg), vom Hagen (Allendorf),Hom/Tröster (Böhmen), Simmchen (Schlesien), Kadner (Oberlosa), Kambach (Schlesien), Krauße (Thossen), Rudorf (Schönlind), Schimmelpfennig (Eschwege), Zülch (Sontra)

                    Kommentar

                    • karlfriedrich

                      #25
                      Ich habe mit verschiedenen Suchwörtern gegoogelt, aber es sind so gut wie keine Informationen verfügbar. Darüber hinaus habe ich ohne Ergebnis die google-Produktsuche betätigt und bei



                      recherchiert (ansonsten aber DIE Suchmaschine für antiquarische Bücher aller Art).
                      Also so wie es aussieht, am besten einfach den Mikrofilm bei den Mormonen bestellen :-) .

                      Kommentar

                      • egoistin007
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.03.2009
                        • 268

                        #26
                        Hallo Askelin, könntest du mir eventuell ein solches Formular schicken? Danke Rita !!!
                        Thüringen/Sachsen
                        Seidel, Zipfel, Bräunlich, Genschel, Degner, Stößel, Fritzsche, Thieme, Scheffel
                        Harthausen, Zeiskam, Nordheim
                        Benz, Herzog, Blumenschein, Bodenmüller, Herbert, Heurich, Büttner
                        Ostpreußen: Open, Korbsdorf, Kaschaunen, Sommerfeld, Bendauken, Wusen, Thalbach, Arnsdorf, Bürgerwalde
                        Hopp, Schwenzfeier, Hallmann, Bludau, Prahl, Huhn, Packheiser, Böhm, Scholaster, Grodowski, Apner, Gerigk,
                        Bleisen, Knobloch, Dargel, Plastwig, Wagner, Lettmann
                        Niederschlesien:Porschütz, Friedenshagen, Urschkau
                        Anders, Kaczmarek, Domagada

                        Kommentar

                        • Anskeline
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.01.2009
                          • 1577

                          #27
                          Zitat von egoistin007 Beitrag anzeigen
                          Hallo Askelin, könntest du mir eventuell ein solches Formular schicken? Danke Rita !!!
                          Hi!

                          Na klar, ich versuche gleich mal, ob es per PM geht.


                          LG,
                          Anskeline

                          Kommentar

                          • Whodunit
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.09.2008
                            • 213

                            #28
                            Zitat von rolo Beitrag anzeigen
                            Ich habe mit verschiedenen Suchwörtern gegoogelt, aber es sind so gut wie keine Informationen verfügbar. Darüber hinaus habe ich ohne Ergebnis die google-Produktsuche betätigt und bei



                            recherchiert
                            Tja, ich habe bisher auch noch keine Infos darüber gefunden. Vielleicht werde ich tatsächlich mal dieses Buch bestellen.

                            Zitat von egoistin007 Beitrag anzeigen
                            Hallo Askelin, könntest du mir eventuell ein solches Formular schicken? Danke Rita !!!
                            Da hänge ich mich auch gerne dran, Anskeline!
                            Viele Grüße,
                            Daniel.


                            Suche alles zu folgenden Namen:
                            Gauler (Allendorf), Grau (Spangenberg), vom Hagen (Allendorf),Hom/Tröster (Böhmen), Simmchen (Schlesien), Kadner (Oberlosa), Kambach (Schlesien), Krauße (Thossen), Rudorf (Schönlind), Schimmelpfennig (Eschwege), Zülch (Sontra)

                            Kommentar

                            • Paulchen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.11.2008
                              • 316

                              #29
                              "Gestern erhielt ich eine Information bzgl. Stephansdorf, Kreis Neiße (heute Radzikowice) vom Archiwum Archidiecezjalni in Breslau:
                              [übersetzt] Mit Bezug auf Ihr Schreiben vom 16.5.2009 teilen wir Ihnen freundlich mit, dass wir von der Ortschaft Radzikowice, damals Stephansdorf Kreis Neiße, Abstammungsbücher aus den Jahren vor 1766 sowie ein Geburtsbuch von 1846-1897 und ein Traubuch von 1760-1812 besitzen."

                              Es bringt nicht viel, wegen dem Bestand an Kirchenbücher das Erzbistumsarchiv Breslau anzuschreiben. Was sollen die Mitarbeiter damit tun? Dort arbeiten Schwestern und wohl auch ein paar Patres. Es ist doch gerade bei diesem Personenkreis sicher kein böser Wille zu vermuten. Erhält man eine Anfrage, dann schauen diese Leute nur in: Pfarrbücherverzeichnis für das Erzbistum Breslau, Regensburg 1998. Damit wird dort gearbeitet. Dieses Verzeichnis besitzen auch viele schles. Familienforscher. Schaut man unter Sygnatur 557, dann steht dort etwas von Stephansdorf, Kreis Neisse. ABER darunter dann Szczepanów. Schaut man dann ins Ortsregister am Ende steht dort: Stephansdorf, Kreis Neumarkt, Szcezepanów, Srody Slaskiej, Signatur 557. Dort liegen die kath. Kirchenbücher von Ober Stephansdorf im Kreis Neumarkt. Die kath. Kirchenbücher von Stephansdorf, Kreis Neisse, heute Radzikowice, liegen im Bistumsarchiv Oppeln. Zumindest wurden sie dort verfilmt: Siehe hier: "Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten im Archiwum Diecezjalne w Opolu."
                              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                              Daß die Bücher von dort wieder in die Pfarrei gekommen sind, wäre neu - und gänzlich unwahrscheinlich.

                              Kommentar

                              • Whodunit
                                Erfahrener Benutzer
                                • 14.09.2008
                                • 213

                                #30
                                Zitat von Paulchen Beitrag anzeigen
                                Es bringt nicht viel, wegen dem Bestand an Kirchenbücher das Erzbistumsarchiv Breslau anzuschreiben. Was sollen die Mitarbeiter damit tun? Dort arbeiten Schwestern und wohl auch ein paar Patres. Es ist doch gerade bei diesem Personenkreis sicher kein böser Wille zu vermuten.
                                Nein, so war das ja gar nicht gemeint. Ich habe mich ja überhaupt schon gefreut, Antwort von ihnen zu erhalten. Auf eine Antwort aus Oppeln, wo ich ja bereits hingeschrieben habe, warte ich aber noch.

                                Die kath. Kirchenbücher von Stephansdorf, Kreis Neisse, heute Radzikowice, liegen im Bistumsarchiv Oppeln. Zumindest wurden sie dort verfilmt: Siehe hier: "Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten im Archiwum Diecezjalne w Opolu."
                                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                                Daß die Bücher von dort wieder in die Pfarrei gekommen sind, wäre neu - und gänzlich unwahrscheinlich.
                                Na, dann kann ich nur auf Antwort aus Oppeln warten ...
                                Viele Grüße,
                                Daniel.


                                Suche alles zu folgenden Namen:
                                Gauler (Allendorf), Grau (Spangenberg), vom Hagen (Allendorf),Hom/Tröster (Böhmen), Simmchen (Schlesien), Kadner (Oberlosa), Kambach (Schlesien), Krauße (Thossen), Rudorf (Schönlind), Schimmelpfennig (Eschwege), Zülch (Sontra)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X