Hallo Gunter,
vielen Dank für`s Nachsehen.
Schönes Wochenende.
Pitka
Grundbesitz in Ostpreußen
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Ostpreußen
Zitat von annette0405 Beitrag anzeigenLieber Gunter,
wärst du vielleicht so lieb, mal nach den FN Lischewski, sowie FN Panienka nachzuschlagen?
Vielen Dank
AnnetteHallo annette0405,
weder im Güteradressbuch von 1879 noch in dem von 1922.
Ein schönes Wochenende und fleißiges Weitersuchen.
Viele Grüße GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ostpreußen
Zitat von Pitka Beitrag anzeigenLieber Gunter,
auch hätte eine Bitte. Es wäre nett, wenn Du mal nach Alfred WERNER oder Selma WERNER in Gilgenburg/Kr. Osterode (Ostpr.) nachsehen könntest. Es sind meine Großeltern väterlicherseits.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Liebe Grüße
PitkaHallo Pitka,
leider keinen Treffer. Trotzdem ein schönes Wochenende.
Viele Grüße GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ostpreußen
Zitat von Surfinia Beitrag anzeigenHallo Gunter,
hältst Du bitte nach den Namen Chmielewski, Gräber, Kondritz, Mohrenz und Wietrzychowski Ausschau?
Vielen Dank u. Grüße
Surfinia
nur ein Treffer: Chmielewski, Eduard Gut Borszymmen (Gut zur Gemeidne gehörig) im Kreis Lyck. 100 ha, 15 Pferde, 15 Schafe, 33 Rinder, 30 Schweine.
Ein schönes Wochenende.
Viele Grüße GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lieber Gunter,
auch hätte eine Bitte. Es wäre nett, wenn Du mal nach Alfred WERNER oder Selma WERNER in Gilgenburg/Kr. Osterode (Ostpr.) nachsehen könntest. Es sind meine Großeltern väterlicherseits.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Liebe Grüße
Pitka
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lieber Gunter,
wärst du vielleicht so lieb, mal nach den FN Lischewski, sowie FN Panienka nachzuschlagen?
Vielen Dank
Annette
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gunter,
hältst Du bitte nach den Namen Chmielewski, Gräber, Kondritz, Mohrenz und Wietrzychowski Ausschau?
Vielen Dank u. Grüße
Surfinia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einiges gefunden
Zitat von sume78 Beitrag anzeigenHallo,
könntest du bitte nach den Namen:
Wölky
Lapschieß (oder ähnlich)
Kahl
Springer
Reinhold
schauen? Danke im Voraus
VG
war ja richtige Arbeit, das Heraussuchen:
Aus dem Güteradressbuch von 1879:
- Reinhold, Gustav, Rittergut Kaukern Krs. Insterburg
- Springer, Eduard, Gut Mossycken Krs. Fischausen
Aus dem Güteradressbuch von 1922:
- Wölke, Gustav, Gut der Gemeinde Sodehnen Krs. Darkehmen-Goldap
- Kahl, Gottlieb, Gut der Gemeinde Budszedszen Krs. Gumbinnen
- Reinhold, Rittergut Lengen mit Vorwerk Oberhausen Krs. Pr.-Eylau
- Reinhold, Pächter auf Kruggut Adl. Lenkutschen Krs. Insterburg
- Reinhold, Otto, Heinrich, Gut der Gemeinde Großschönau Krs. Gerdauen
- Springer, Verwalter, Oberinspektor für Eugen Minzloff, Königsberg, Gut
der Gemeinde Saffronken Krs. Neidenburg
- Springer, Ernst, Gut Mossycken Krs. Fischausen (sicher der Sohn von
Eduard - siehe oben)
Ich hoffe, dass ein Treffer dabei ist. Ich könnte dann noch ha-Größe und Viehbestand angeben, wenn es interessiert.
Freundliche Grüße GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
könntest du bitte nach den Namen:
Wölky
Lapschieß (oder ähnlich)
Kahl
Springer
Reinhold
schauen? Danke im Voraus
VG
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Herrmann
Zitat von DarleneC Beitrag anzeigenHallo,
könntest du für mich nachsehen ob Wilhelm Herrmann aus Millunen/Kreis Stallupönen in deinem Buch steht? Ich hab leider keine Daten von ihm, seine Tochter wurde am 31.08.1891 geboren. Danke fürs Nachsehen schonmal.
LG Elke
leider kein Treffer.
Im Güteradressbuch von 1879 Milluhnen köllmerisch (über Erbschaft) mit Vorwerk Kerstuppen, Junkerwald und Leegen zu Louis Donalies gehörig.
1922: Kerstuppen wurde zum Rittergut, alles zu Milluhnen gehörig,
Besitzer: Albrecht Möller-Donalies.
Viele Grüße GunterN
PS. Das heißt nicht, dass deine Vorfahren dort etwas Land hatten, aber sie erscheinen in Güteradressbüchern nur, wenn .. siehe Seite 2 Nr. 78 hier im Thread.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
könntest du für mich nachsehen ob Wilhelm Herrmann aus Millunen/Kreis Stallupönen in deinem Buch steht? Ich hab leider keine Daten von ihm, seine Tochter wurde am 31.08.1891 geboren. Danke fürs Nachsehen schonmal.
LG Elke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo GunterN,
ich freue mich ... werde diese Daten auch aufschreiben ... man weiß ja nie, ob man sie noch einmal braucht :-)))
Vielen Dank für Deine Mühe!
Liebe Grüße
Dagmar
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Behrendt
Zitat von schmiddel Beitrag anzeigenHallo GunterN,
das ist ja klasse ... vielen Dank!
War im Buch von 1879 nichts unter Krekollen und Napratten? Ich dachte, die Familien waren dort schon länger ansässig ... vielleicht habe ich es auch falsch aufgeschrieben, nur in Güldenfelde wäre ein Eintrag ab 1922 möglich, die beiden anderen könnten auch schon 1879 eingetragen sein.
Liebe Grüße
Dagmar
meine Literatur von 1879 ist ohne Memel, nur Ostpreußen.
Ich habe aber gefunden:
Behrendt, Adolf Rittergut Dollkeim, Kreis Fischhausen
Behrendt, Gut Jaxen Kreis Fischhausen
Behrendt, R., Rittmeister a.D., Arnau, Rittergut mit Vorwerk Steinpekellen Kreis Königsberg,
Behrend, R (derselbige) Gut in Sonnigkeim Kreis Königsberg verpachtet an I. v. Döttingen
Mehr Infos habe ich im Moment nicht.
Ich hoffe es passt etwas.
Freundliche Grüße GunterN
PS. Ich verweise auf Seite 2 unter Nr. 78 von mir gemachten Eintrag zur Nennung von Gütern in Adressbüchern.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo GunterN,
das ist ja klasse ... vielen Dank!
War im Buch von 1879 nichts unter Krekollen und Napratten? Ich dachte, die Familien waren dort schon länger ansässig ... vielleicht habe ich es auch falsch aufgeschrieben, nur in Güldenfelde wäre ein Eintrag ab 1922 möglich, die beiden anderen könnten auch schon 1879 eingetragen sein.
Liebe Grüße
Dagmar
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: