Suche FN Becker, Steinke, Fritz, Lukas im Krs. Mohrungen und Preußisch-Holland,
FN Fritz aus Elbing und FN Flammer aus Essen,
FN Glaus, Fehlau, Buchholz, Meller, Sprick, Kr. Fischhausen
Hallo,
meine Vorfahren kommen alle aus Frankreich. Die Herkunft des Fn "Stragand" ist nicht bekannt.
Könnte der Ursprung im Osten liegen - z.B. in dem Ort "Stargard". Wenn möglich, bitte nachsehen.
Vielen Dank, Hans Stragand
in deiner Anfrage vom 13.08.2008 hast du nach den Namen Weidemann und Beutler gefragt. Seit einiger Zeit habe ich auch die Bände 24 und 27 der altpreussischen Geschlechterkunde.
Hier habe ich zu Weidemann folgendes gefunden:
Carl Laskawy, * 18.06.1805, + 2.4.1893. Besitzer des Guts Selesen
oo I. Ehe Amalie Weidlich, II. Ehe Johanna Briese.
Kinder II. Ehe:
1. Louis, Gutsbesitzer, oo Anna Klein
2. Emil, Gutsbesitzer, oo Johanna Meyer
3. Hugo, Gutsbesitzer, oo Martha Weidemann, Kinder: Albert und Lilly
4. Jenny
5. Mathilde
Bist du noch an den Angaben zu Beutler interessiert?
Die Angaben in Band 27 stammen aus der Ahnenliste der Christel Peterson, erstellt von Fritz C. Peterson.
Bei Interesse scanne ich die Seiten gerne ein und schicke sie dir per Email.
Gruß Gertrud Frohberger
Viele Grüße
Gertrud
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.
Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.
in einer Anfrage vom 13.08.2008 hast du nach dem Namen Pessara gefragt.
Im Band 24 hab ich soeben folgendes gefunden, vielleicht hilft es dir ja ein kleines Stück weiter:
Lambrücker
Kurze Stammliste einer salzburger Familie
Matthes Lambrücker, + Königsberg 1857, Gutsbesitzer auf Gr. Droosden b. Legitten im Samland 1805- 23, Löbegallen b. Lasdehnen usw.
oo Puspern b. Szirgupönen 1804 Elisabeth Käswurm, * 1784, + Droosden 7.9.1807 nach fünftägiger Krankheit am Nervenfieber und Krämpfen (Königsberger Intelligenzzettel 109 v. 10.9.1807), Tochter des Johann Käsewurm, Rittergutsbesitzer auf Puspern und seiner Gattin Maria Büttler.
II. Ehe Puspern 24.06.1808, seine Schwägerin Anna Käswurm, * Puspern 13.6.1793, + 21.09.1823
Kinder:
1. Rudolf, * 2.3.1810, + 1841
2. Mathilde, * 1811, + 26.9. 1886, oo Otto Fleiß, * 1813, Gutsbesitzer zu Meyerhof
3. Alexander, * 17.06.1814, + jung
4. Otto, * 16.2.1816, + Lötzen Mai 1882, Mälzenbräuer und Grundbesitzer, oo Berta Passara (Pessara?) Sohn Eugen * 1831
5. Berta, * 5.4.1823; oo NN. Pauly, + 1852
Viele Grüße
Gertrud
Viele Grüße
Gertrud
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.
Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.
ich bin noch nicht lange dabei, Ahnenforschung zu betreiben und bin an meiner ersten Klippe angelangt.
Ich suche die Vorfahren und Kinder von
Friedrich FRANK, geb. ca. 1874 (gestorben 1962 in Berlin)
Wilhelmine FRANK, geb. RIEDEL (gestorben 1957 in Berlin)
Beide hatten acht Kinder, eines davon ist meine Oma Louise. Der Wohnort der Familie Friedrich Frank war Hallweg (Hallwischken), Kreis Angerapp (Darkehmen).
Friedrich hatte eine Schwester namens Lina.
Wilhelmine Frank hatte einen Halbbruder, Edouard ESCHEMENT, der mit Berta E. (leider kein Mädchenname) verheiratet war. Sie hatten eine Tochter Christa E.
Solltest du Informationen über meine Urgroßeltern und/oder ihre Angehörigen finden, wäre ich dir sehr dankbar.
Zuletzt geändert von AngelikaLuise; 03.08.2009, 12:46.
leider kommen die von dir gesuchten Personen nicht vor
Hast du denn die Sterbeurkunden von Friedrich und Wilhelmine Frank?
Da steht doch meistens genaueres zum Geburtsort drin.
Viele Grüße aus Herne
Gertrud Frohberger
Viele Grüße
Gertrud
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.
Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.
Hallo Gertrud,
hatte im April Probleme mit meinem Rechner, konnte deine Antwort zwar sehen, aber nicht antworten, dann bin ich da völlig drüber weggekommen, tut mir Leid, also jetzt , wenn auch verspätet, meinen herzlichen Dank für dein Nachsehen.
JuHo54
Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß
FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland
IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken
Kommentar