Standesamtsindex Schneidemühl (Pila)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MichaelG
    antwortet
    DIEHL / PFLUG in Schneidemühl

    Moin Moin

    Mir liegen die Adressbücher 1896, 1905, 1930 und 1938 vor.

    Darin gibt es nur 1896 Gustav Pflug als Arbeiter, Krojanker Str. 11e
    und dann 1930 Dr. Oskar Diehl als Saatzuchtinspektor, Krojanker Str. 58

    Im Standesamtsindex habe ich durchsucht (zu beiden Namen):
    Tote 1932 - 1940 (einschl.) ohne Ergebnis
    Heiraten 1924 - 1927 (einschl.) ohne Ergebnis
    Geburten 1924 - 1935 (einschl.) mit dem Ergebnis:
    Nr. 532 aus 1926 die Amely Margarethe
    Nr. 288 aus 1928 den Karl Günther
    Nr. 171 aus 1931 die Vera Elisabeth

    Diese Urkunden findest du im Detail auf den entsprechenden Mormonenfilmen bzw. kannst sie in Schneidemühl beantragen.

    Details gehen aus meinen INDEX-Filmen nicht hervor.

    Noch offene Fragen ?

    Dann bitte erneut melden

    Michael Garske / Meppen



    Zitat von PilaPila Beitrag anzeigen
    Hallo Michael,
    ich suche Informationen über meine Oma Margarethe Diehl, geb. Pflug. Wahrscheinlich geboren 1902, Heirat mit Dr. Oskar Diehl 1925 oder 1926 und dann wohnhaft in Schneidemühl. Dort wurden 1926,1928 und 1932 meine Mutter Amely Margarethe, ihre Schwester Vera Elisabeth und der Bruder Günther geboren. Kannst Du vielleicht etwas über die Herkunft und die Eltern von Margarethe finden? Kann man ein Sterbedatum etwa 1935 oder 1936 finden? Würde mich über jeden Hinweis auf die Pflugs freuen! Vielen Dank fürs Nachschaun!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    AW: Schneidemühl (gilt auch für "pila pila&quot

    Zitat von U Michel Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ist es möglich nach Unterlagen der Familie Schütze, Max und Auguste (Max ist bereits verstorben zw. 1934-36) zu suchen?
    Die 3 Kinder sind in Schneidemühl geboren, das 4. Kind adoptiert (Vera Magda Lutoschka).

    Vielleicht kann ich daraus noch einige Daten über die Familie Lutoschka erodieren.

    Danke!


    Moin Moin

    Bin auf dem Sprung in den Urlaub.
    Deshalb Geduld bis ins neue Jahr 2016.

    Guten Rutsch

    Michael Garske / Meppen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Hallo,

    die Mormonen haben von Schneidemühl folgendes:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Das Standesamt 1 in Berlin hat folgendes:

    Schneidemühl - Stadtkreis

    Geburtsregister: 1874 - 20.01.1945
    Heiratsregister: 1874 - 20.01.1945
    Sterberegister: 1874 - 20.01.1945

    Gruß Bernhard Opretzka

    Einen Kommentar schreiben:


  • U Michel
    antwortet
    Suche Daten der Familie Schütze aus Schneidemühl bis 1945

    Hallo,
    ist es möglich nach Unterlagen der Familie Schütze, Max und Auguste (Max ist bereits verstorben zw. 1934-36) zu suchen?
    Die 3 Kinder sind in Schneidemühl geboren, das 4. Kind adoptiert (Vera Magda Lutoschka).

    Vielleicht kann ich daraus noch einige Daten über die Familie Lutoschka erodieren.

    Danke!
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • PilaPila
    antwortet
    Hallo Michael,
    ich suche Informationen über meine Oma Margarethe Diehl, geb. Pflug. Wahrscheinlich geboren 1902, Heirat mit Dr. Oskar Diehl 1925 oder 1926 und dann wohnhaft in Schneidemühl. Dort wurden 1926,1928 und 1932 meine Mutter Amely Margarethe, ihre Schwester Vera Elisabeth und der Bruder Günther geboren. Kannst Du vielleicht etwas über die Herkunft und die Eltern von Margarethe finden? Kann man ein Sterbedatum etwa 1935 oder 1936 finden? Würde mich über jeden Hinweis auf die Pflugs freuen! Vielen Dank fürs Nachschaun!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    [QUOTE=anna16;881843]Hallo Michael,

    ich bin neu hier im Forum und habe gerade gesehen, dass du Auskunft für Schneidemühl geben kannst und in deiner Liste der Name Moldenhauer auftaucht. .....



    Ich antworte an deine Mailadresse, da ich so nicht weiterhelfen kann.

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • anna16
    antwortet
    FN Moldenhauer

    Hallo Michael,

    ich bin neu hier im Forum und habe gerade gesehen, dass du Auskunft für Schneidemühl geben kannst und in deiner Liste der Name Moldenhauer auftaucht.

    Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach Informationen zum Namen Moldenhauer aus der Gegend Schneidemühl, habe aber nicht genügend Informationen, um gezielt zu suchen.

    In Verbindung mit der Stadt Schneidemühl tauchte bei meiner Suche der Name Franz Moldenhauer 1910 bei einer Hochzeit in Schrotz auf. Er ist einer der Trauzeugen und kommt nach den Angaben im Kirchenbuch aus Schneidemühl. Steht er vielleicht in einem der Adressbücher aus der Zeit? Im Buch von 1896 habe ich schon nachgeschaut, aber nichts gefunden.

    Die Braut von der Hochzeit heißt Agnes Moldenhauer. Informationen zum verwandschaftlichen Verhältnis zum Trauzeugen habe ich leider nicht, ihr Geburtsort ist mir auch nicht bekannt, deswegen komme ich dort auch nicht weiter. Das Geburtsdatum kenne ich aber, sie ist 1878 geboren. Wobei ich mir hierbei nicht ganz sicher bin. Es könnte auch ein Zahlendreher dabei sein und sie ist 1887 geboren. Kannst du vielleicht einmal versuchsweise nachschauen, ob in der Zeit im Standesamtindex Geburten eine Agnes Moldenhauer auftaucht?

    Ansonsten sind bei meiner Recherche noch die Namen Leo Moldenhauer und Mathilde Moldenhauer aufgetaucht. Allerdings erst einige Zeit später (um 1927) und auch nicht mehr in der Gegend um Schneidemühl.

    Viele Grüße

    anna

    Einen Kommentar schreiben:


  • SEK481
    antwortet
    Hallo Michael,

    ich bin hier grade neu dazugestoßen und habe dann deinen Beitrag aus 2011 über Schneidmühl entdeckt. Vielleicht kannst du bei Gelegenheit mal deine Listen nach den Namen "Korek" oder "Kuich" durchforsten. Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
    Vielen Dank dafür.
    VG Sebastian

    Einen Kommentar schreiben:


  • hermie
    antwortet
    Hallo Michael,

    der einzig interessante wäre eben dieser 38/1879 Gottfried Franz als Gärtnersohn

    Gruss Hermie

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    HERMANN und LEZONKA in Standesamtsindex

    Moin Moin

    Der Index beginnt generell erst im Jahr 1878.
    Ab da habe ich den Totenindex durchgesehen bis 1896.

    LEZONKA kommt auch in Variationen nicht vor.

    Dafür gib es einige HERMANN:

    38/1879 Gotfried Franz als Gärtnersohn
    50/1891 Ferdinand
    119/1891 Caroline als Frau
    44/1892 ??? als Weichensteller
    88/192 Ida als Arbeitsmannwitwe
    340/1894 Pauline als Arbeiterfrau
    120/1895 Robert als Korbmacher
    279/1896 Gustav als Unteroffizier
    338/1896 Rudolf als Arbeiter

    Brauchst du noch weitere Auskünfte ?

    Michael Garske / Meppen







    Zitat von hermie Beitrag anzeigen
    Hallo Michael,

    taucht in Deinen Unterlagen der FN "Herrmann" & "Lezonka" irgendwo auf?
    Vielen Dank sage ich schon mal für Deine Hilfe (positiv oder negativ)

    Gruss Hermie
    Zuletzt geändert von MichaelG; 19.06.2015, 09:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Austi
    antwortet
    Hallo Michael
    ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen wenn du mir helfen könntest.
    Ich selbst bin 50 Jahre jung und habe bereits mit 16 Jahren meine Mutter verloren
    die aus Schneidemühl kommt. Sie ist dort 1933 geboren.
    Ich suche Angaben über Eveline Zahrt ( Geburtsangaben usw.) vom Standesamt
    Sie hat in der Königsblickertsraße 8 gewohnt bis zur Vetreibung am 26.01.1945
    Sie hat dort mit ihrer Mutter Margarete gewohnt.

    Kann man noch etwas heraus finden ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ramadu
    antwortet
    Zitat von SJMM Beitrag anzeigen
    Hallo Michael,

    hast du vielleicht Informationen über Albert Düllick? Ich weiß nicht viel über ihn, er könnte ein Vetter meiner Urgroßmutter gewesen sein. Jedenfalls habe ich von einem Ahnen Aufzeichnungen, die mich dies vermuten lassen.

    Albert müsste in den 1870er Jahren geboren worden sein, er hatte eine Schlachterei in Schneidemühl und mindestens drei Kinder: Franz, Lenchen und Maria. Vielleicht gibt es dazu ja einen Eintrag in den Adressbüchern? Im Adressbuch von 1896 habe ich bei dem FN leider gar nichts finden können.

    Er hatte außerdem noch mindestens drei Geschwister:
    Josef (*28.3.1871 +18.11.1947 oo Maria Prill eventuell 1903 in Konitz, Kinder: Anna, Maria, Hans, Martha, Magdalena, Hedwig),
    Konstanze (verheiratete Quick, Kinder: Hilde, Franz, Paul, Konrad)
    und Alex.

    Gibt es dort vielleicht Informationen über die anderen Düllicks? Vielleicht haben sie ja auch in Schneidemühl gewohnt.

    Für jeden Hinweis über die Familie Düllick bin ich sehr dankbar. Vielen Dank!
    Hallo SJMM,

    mein Name ist Ralf Düllick,
    bin durch Zufall auf deine Anfrage aus 2011 über weitere Düllick´s aus Schneidemühl gestoßen.
    Meine Großeltern hießen Johannes und Valeria Düllick geb. Duszynski und mein Vater Lothar Düllick wurde in Schneidemühl geboren.
    Würde mich über eine Rückantwort freuen.

    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • hermie
    antwortet
    Hallo Michael,

    taucht in Deinen Unterlagen der FN "Herrmann" & "Lezonka" irgendwo auf?
    Vielen Dank sage ich schon mal für Deine Hilfe (positiv oder negativ)

    Gruss Hermie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo Michael,

    Hab vielen Dank fürs nachschauen. Was nun? Da hilft dann wohl nur der Zufall. Möglich wäre aber, dass sie vielleicht auch nie verheiratet war. Oder sie hat anderwertig geheiratet und ist nur später nach Schneidemühl gezogen.

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    Georg und Karl Langen

    Moin Moin

    Im Standesamtsindex 1909 - 1913 gibt es keinen Georg oder Karl LANGEN.

    Auch bei den Schreibweisen LANGER oder LANGE kein Ergebnis.

    Ich habe noch die Adressbücher 1896 und 1905.
    Aber dafür bräuchte ich den Vornamen oder Beruf des Vaters.

    Michael Garske/Meppen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X