Hallo Lisa & Inge-Gisela,
auf der Seite www.elbing.pl gibt es sehr viele Informationen und Fotos aus Elbing. Die Betreiberin der Seite macht auch auf Wunsch aktuelle Fotos. Bitte mal reinschauen.
Viele Grüße
Karin
Hallo Lisa & Inge-Gisela,
auf der Seite www.elbing.pl gibt es sehr viele Informationen und Fotos aus Elbing. Die Betreiberin der Seite macht auch auf Wunsch aktuelle Fotos. Bitte mal reinschauen.
Viele Grüße
Karin
hallo,wollte euch mal ein Tipp geben,ich habe lange auch nach meiner Eltern Heimatstadt Elbing mich über Internet informiert habe da bei Herrn Joachim Pfau herrausgefunden wie die Strasse heute heisst und es dann über Google Streetview Satelitenbilder die Straße abgesucht ,hatte ein altes Foto von 1921 von dem Haus meiner Eltern und noch eines von 1985 von einem Verwandten der einmal dort war in Elbing/Elblag und stellt euch vor ich habe es jetzt tatsächlich gefunden ,wenn man mit dem Satelitenbild an der Stelle ist wo man hin möchte kann man das Kartenmännchen auf den Platz ziehen wo man sich umschauen da gibt es dann bestimmte Punkte wo man das Männchen abstellen kann und ich hatte das Glück dass dieser Punkt genau vor dem Haus meiner Eltern und Großeltern ist ,es ist ein unglaubliches Gefühl zu sehen dass das Haus noch steht und bewohnt ist .Meine Familie wurde 1945 von dort von den Russen vertrieben .Liebe Grüße an euch alle Lisa
Hallo Lisa,
ich antworte Dir hier, weil ich auf dieser Seite (dieses Thema betreffend) den Eindruck habe, dass man gegen eine Wand spricht. Wenn man vielleicht auch im Augenblick nicht direkt helfen kann, aber schon mal einen Vorschlag macht, wird hier nicht geantwortet. Wahrscheinlich würde man hier auch kein Dankeschön erleben. Du schreibst so nett und informativ. Ich habe das Gleiche für Danzig erlebt. Da hat jemand für mich das ehemalige Haus meiner Großeltern über ein Satellitenbild gefunden. Ich wusste allerdings schon, wo das Haus war. Habe davon jetzt auch ein Foto mit der Straße dazu. Jetzt wirst Du nach Elbing reisen müssen :-), ich fahre im September nach Polen, werde auch die Gelegenheit haben, das Haus von innen zu sehen. Ein Teil der ehemaligen Altstadt von Elbing, allerdings nicht wie es früher war, ist wohl wieder aufgebaut worden. Ich will sehen, dass ich auch Elbing besuchen kann, meine Eltern hatten dort geheiratet, aber nicht dort gewohnt. Elbing war früher so schön, man sieht es auf alten Ansichtskarten. Lieben Gruß Inge-Gisela
hallo,wollte euch mal ein Tipp geben,ich habe lange auch nach meiner Eltern Heimatstadt Elbing mich über Internet informiert habe da bei Herrn Joachim Pfau herrausgefunden wie die Strasse heute heisst und es dann über Google Streetview Satelitenbilder die Straße abgesucht ,hatte ein altes Foto von 1921 von dem Haus meiner Eltern und noch eines von 1985 von einem Verwandten der einmal dort war in Elbing/Elblag und stellt euch vor ich habe es jetzt tatsächlich gefunden ,wenn man mit dem Satelitenbild an der Stelle ist wo man hin möchte kann man das Kartenmännchen auf den Platz ziehen wo man sich umschauen da gibt es dann bestimmte Punkte wo man das Männchen abstellen kann und ich hatte das Glück dass dieser Punkt genau vor dem Haus meiner Eltern und Großeltern ist ,es ist ein unglaubliches Gefühl zu sehen dass das Haus noch steht und bewohnt ist .Meine Familie wurde 1945 von dort von den Russen vertrieben .Liebe Grüße an euch alle Lisa
auch in der Annahme, dass meine Erfolgsaussichten im Moment gering sind, habe ich eine Fotoanfrage.
Sollte jemand demnächst oder später einmal dem schönen Allenstein /Olsztyn einen Besuch abstatten, würde ich mich sehr über ein paar Fotos vom Masurenplatz - jetzt plac Mazurski - freuen. Ich war 2006 schon da, hatte aber damals noch nicht die Informationen und auch noch nicht das Interesse
Meine Oma hat bis 1945 Masurenplatz 6 gewohnt.
Is nich so eilig, ich kann warten ....
Vielen Dank und liebe Grüße, Gabi
Hallo Gabi, gilt Deine Anfrage hier noch? Im Herbst d. J. beabsichtige ich, u.a. nach Allenstein zu fahren. Falls Du noch an Fotos interessiert bist, werde ich es im Hinterkopf behalten. Gruß Inge G
Wer kann aktuelle Bilder des Mühlenbergs in Königsberg (Kaliningrad) machen? Mich interessiert, ob das Gebäude der Fabrik Krutein, Mühlenberg 1 (Eckgebäude), noch existiert. Ebenso interessiere ich mich für die "Villa" Teichstraße 4 in Rauschen.
Die Angaben der Straßen und Orte sind älteren Datums. Wie die heutigen Namen bzw. Bezeichnungen sind, weiß ich nicht. Ich habe nur Fotos der oben genannten Gebäude von vor und während dem Krieg.
Ich habe zwar zwei oder drei Fotos von alten schönen Häusern in Rauschen (heute Swetlogorsk) von 2007, auch vom Strand, aber wie diese Häuser heißen? Gruß Inge G
falls jemand in die Gegend der Koschneiderei südöstlich von Konitz - heute: Choinice in Polen kommt oder gar dort ansäßig ist, ich freue mich über Bilder der Dörfer Osterwick/Ostrowite, Schlagenthin/Sławęcin, Granau/Granowo, Lossini/Łosiny oder Deutsch Cekzin/Ciechocin:
Insbesondere auch von Gräbern der Familien Musolf/Musolph/Muzolf, Schwemin/Schweminski/Schweminska/Szweminski/Sweminska, Behrendt/Behrend/Behrent/Berendt oder Wiese.
Bin eigentlich vielmehr auf der Suche nach schon existierenden (alten) Bildern aus Brunau in Westpreußen (heute Bronowo), würde mich aber auch freuen, wenn jemand aktuelle Fotos hat oder machen könnte!
Dankeschön schonmal an alle, die sich dem hier annehmen und viele Grüße,
jacq
Ja,und die meisten Kreisgemeinschaften haben vor allem ein Fotoarchiv/Bildarchiv. So es denn noch verwaltet/betreut wird. Bei manchen KGen lagert die Bildersammlung seit Jahren unberührt in Kartons oder wird von Leutchen verwaltet,die das altersbedingt gar nicht mehr auf die Reihe kriegen. Da wartet man vergeblich auf Antwort.Aber es gibt auch sehr emsige KGen, wo Fotowünsche sehr fleissig bearbeitet werden! Der thread hier macht schon Sinn,gerade für Fotos "von heute".
Gruss, Lars
Einen Kommentar schreiben: