Hallo, ich interessiere mich auch fur Haasenberger Friedhof (poln. Zajączki/Kreis Osterode). Ich habe ein paar Fotos. Aus Haasenberg kam meine Familie. Bitte sehen Sie hier:
Fotowünsche West- und Ostpreußen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo.
Wir haben vor im nächsten Jahr nochmal in die "alte Heimat" zu fahren. Es geht in die Gegend um Gilgenburg (Dabrowno). Hauptsächlich in Südöstlicher Richtung. Definitiv gehts nach Heeselicht, Jankowitz, Gardienen und nördlich von Gilgenburg nach Dehlau und Umgebung. Geplant ist auch ein Kurztrip Richtung Groß Koschlau/Grallau.
Dabei will ich meine persönliche Friedhofsliste aktualisieren.
Falls jemand Bildwünsche aus der Gegend hat, dann per PN an mich. Vielleicht klappt ja was.
Termin Mitte Juli.
edit: geplante Tagestouren aktuell sind nach Ostrode und Allenstein. Marienburg ist noch unter eventuell.Zuletzt geändert von Bender Rodriguez; 18.12.2015, 23:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
hallo zusammen,
ENTSCHULDIGUNG!
Falsche Link - das ist nicht Ostpreussen
alte Gräber
Einen Kommentar schreiben:
-
-
hallo Inge,
es freut mich und weiter...
Westpreussen
1.Ordens- und Bischofs-Schlösser in Preussen.
2.Schloss Mewe
3.Freiherr Johann von Schwarzenberg in Preussen
4.Bericht über eine für das Pommerellische Urkundenbuch unternommene Reise nach Polen.
5.Beilage I. Preussische Urkunden des 13. Jahrhunderts im Capitelsarchiv zu Wloclaweck.
6.Beilage II. Die Prussica des Warschauer Reichsarchivs aus dem dreizehnten Jahrhundert
7.Beilage III. Die preussischen Urkunden der Czartoryskischen Bibliothek in Krakau bis 1340
8.Beilage IV. Elbing
9.Verbindung zwischen Danzig und Greifswald im Mittelalter.
10.Danzigs Handel mit Portugal im sechszehnten Jahrhundert
Einen Kommentar schreiben:
-
-
[QUOTE=henry;872249]hallo zusammen,
gefunden...
über 200 Fotos...
Hallo Henry,
es ist schön, diese alten Fotos betrachten zu können. 2007 war ich für einen Tag in Königsberg und 1/2 Tag in Rauschen mit einer Reisegesellschaft. Auf Rauschen bin ich aufmerksam geworden durch ein altes Foto meiner Tante, auf dessen Rückseite Rauschen stand. Man kann aber darauf vom Ort nichts erkennen. Vorher sagte mir Rauschen nichts.Wenn man leider in Königsberg aufgrund der großen Zerstörung auf Anhieb nichts wiedererkennen kann - vergleicht man die alten Fotos -, so ist es etwas anders in Rauschen. Ich finde es auch heute sehr schön. Und den Turm sieht man auch auf einem alten Foto. Hier drei Fotos von dem schönen Badeort.
LG Inge G
Einen Kommentar schreiben:
-
-
hallo zusammen,
gefunden...
über 200 Fotos...
alte Gräber
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, ich möchte auch noch etwas anmerken: google street view hat bereits viele polnische Dörfer erfasst. Habe ich heute selbst erleben dürfen. Da kann man auch viel sehen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Fiehn Beitrag anzeigenWer kann aktuelle Bilder des Mühlenbergs in Königsberg (Kaliningrad) machen? Mich interessiert, ob das Gebäude der Fabrik Krutein, Mühlenberg 1 (Eckgebäude), noch existiert. Ebenso interessiere ich mich für die "Villa" Teichstraße 4 in Rauschen.
Die Angaben der Straßen und Orte sind älteren Datums. Wie die heutigen Namen bzw. Bezeichnungen sind, weiß ich nicht. Ich habe nur Fotos der oben genannten Gebäude von vor und während dem Krieg.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigenHallo aus dem Norden !
Mal was grundsätzliches zu Fotos aus Ostpreussen : fast jede Kreisgemeinschaft hat eine Heimatstube eingerichtet in der Unterlagen und jedemenge Fotos ausgestellt oder aufbewahrt werden , hier lohnt sich auf alle Fälle mal ein Besuch .
In den Kreisblättern der Kreisgemeinschaften findet man jeweils entsprechende Fotos der Ortschaften , ja sogar von einzelnen Gehöften , Häusern , teilweise mit Beschreibung der ehemaligen Bewohner , ein Blick darein zu werfen lohnt sich auf jeden Fall .
Auf youtube findet man eine Unzahl kleiner Filme aus Ostpreussen gestern und heute .
Verfüge selbst über reichlich Fotos aus Heiligenbeil von Heute .
Gruß , Joachim
sind bei den Bildern auch welche von der alten evangelischen Kirche in der Kirchstrasse dabei? Es stehe wohl nur noch die Ruinen. Mein Opa ist dort geboren im Küsterhaus und aufgewachsen bis zur Flucht.
Danke schon im voraus, Kathi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wer kann Angaben machen oder hat Bilder vom Chausseehaus in Hammersdorf-Radau, Kreis Heiligenbeil. Was nach '45 damit passiert ist. Danke. Kathi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Foto`s Kiwitten Kobeln / Koblen
Meine Vorfahren lebten in Kobeln im Kreis Heilsberg, evtl. hat noch jemand Bilder vom Friedhof in Kiwitten und auch von Kobeln. Meine Großeltern hießen mit Nachnamen Kretschmann und Strehl und wohnten ganz in der Nähe des Friedhofes Kiwitten, was aber noch zu Kobeln Ausbau gehörte.
L.G. die Stammbaumeule
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wilki hatte ich auch schon gelesen und daraufhin danach gesucht. Unauffindbar. Habe mich dann an eine Karte von 1937 oder so gehalten und sie mit Google Maps und Google Earth abggeglichen. Da wo früher mal Birkenau War ist heute nichts mehr ausser ein Waldstück zu sehen. Vllt wenn man direkt vor Ort wäre würde man noch Ruinen finden. Gut das meine Vorfahren das nicht mehr erleben müssen....Deswegen habe ich mich jetzt auf alte Bilder beschränkt, ich hoffe dass irgendjemand zufällig noch welche hat. Trotzdem Danke liebe Inge
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Birkenau
Zitat von ArtisiasMama Beitrag anzeigenHallo vllt passt es nicht so 100% aber ich versuche es trotzdem mal. ich suche alte Bilder von (Gut) Birkenau Kr. Heiligenbeil, vllt hat jemand etwas? Den Ort bzw das Gut gibt es meines Erachtens heute leider nicht mehr. Vielen Dank
de.wikipedia.org/wiki/Pęciszewo
Anscheinend heißt heute Birkenau "Wilki", was "Wölfe" heißt. Dort leben wohl auch Wölfe. Mehr konnte ich auch nicht herausbringen. Aber vielleicht hat per Zufall ja noch jemand ein altes Bild.
LG Inge GZuletzt geändert von Inge G; 09.02.2015, 11:15.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo vllt passt es nicht so 100% aber ich versuche es trotzdem mal. ich suche alte Bilder von (Gut) Birkenau Kr. Heiligenbeil, vllt hat jemand etwas? Den Ort bzw das Gut gibt es meines Erachtens heute leider nicht mehr. Vielen Dank
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: