Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Haderslev, For Frue, Dänemark

    Konfirmationen

    1917, Jungen, Nr. 20
    Gustav Reichwald
    Eltern: Arbeiter Friedrich Reichwald und Ehefrau Juliane geb. Lehner
    Geburt: 20. Jan. 1902 Wolhynien (Rußland)
    Taufe: 12. Febr. 1903 Wolhynien (Rußland)

    1918, Mädchen, Nr. 40
    Olga Reichwald
    Eltern: Arbeiter Friedrich Reichwald und Ehefrau Juliane geb. Zellmer
    Geburt: 5. Mai 1903 Wittorowska b. Wladimir-Wolynsk
    Taufe: 7. Mai 1903 Wittorowska b. Wladimir-Wolynsk

    1919, Mädchen, Nr. 18
    Adelina Reichwald
    Eltern: Arbeiter Friedrich Reichwald und Ehefrau Juliane geb. Zellmer
    Geburt: 09. Febr. 1905 Wiktorowka (Wladimir-Wolynsk)
    Taufe: 13. Febr. 1905 Wiktorowka (Wladimir-Wolynsk)

    vermtl. gehört auch diese Familie dazu

    1920, Jungen, Nr. 1
    Friedrich Wilhelm Reichwald
    Eltern: Arbeiter Johann Reichwald u. Ehefrau Christina geb. Wrath
    Geburt: 12. Febr. 1905 Stadt Margonin (Prov. Posen)
    Taufe: 25. Febr. 1905 Stadt Margonin (Prov. Posen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Bjerning, Sönder Tyrstrup, Haderslev, Dänemark

    Trauung

    1919, Nr. 2
    Trauung: April 21. in der Kirche zu Moldrup.
    Bräutigam:
    Arbeiter Johannes Bonik (Wuttkowski) in Kabdrup,
    Sohn des Johannes Robert Bonik und der Valeria Wuttkowski,
    geboren den 18. Novbr. 1893 in Brunsbüttelerhafen.
    Braut:
    Natalie Rabtschinscke in Kabdrup,
    eheliche Tochter des Andreas Rabschinske,
    geboren den 25. Septbr. 1894 in Swobodarke, Kr. Luzk,
    konfirmiert den 22. März 1909 in der ev.-luth. Kirche zu Roshischtsche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Vilstrup, Haderslev, Dänemark

    Trauung

    dänisch
    1922, Nr. 5
    Trauung: 2. December 1922 in der Kirche zu Vilstrup
    Bräutigam:
    Junggeselle, Arbeiter in Kjelstrup, Gemeinde Vilstrup, Heinrick Papke,
    Sohn des [Auslassung]
    geboren in Ossowka den 2. November 1896
    Braut:
    Mädchen Frida Dorothea Marquardsen in Kjelstrup, Gemeinde Vilstrup,
    Tochter des Johannes Marquardsen und Ehefrau Anna, geborene Petersen
    geboren in Norderbrarup den 9. August 1896
    standesamtl. Trauung: Wilstrup 2. Dezember 1922
    Bemerkung: deutsche Trauung

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Öster Lindet, Frös, Haderslev, Dänemark

    Trauung

    1919, Nr.2
    Bräutigam:
    Friedrich Menzel, Arbeiter in Österlinnet.
    I. Ehe. Geb. d. 18. September 1891 in Meseritz (Wolhynien),
    getauft in Seleslitza (Wolhynien), konfirmiert im Alter von 14 Jahren,
    Datum von Taufe und Konfirmation unbekannt.
    M. kann infolge swe Kriegswirren keine Papiere beibringen.-
    Protokoll ist bei den Akten des Pastors
    Braut: Christine Marie Hybschmann, Mädchen in Österlinnet.
    I. Ehe. Geb. 15. Mai 1899 in Österlinnet,
    konfirmiert Palmarum, d. 16. März 1903 in Österlinnet
    Trauung: 19. Mai in der Kirche

    Beerdigung

    1921, Nr. 0 (zwischen 3 u. 4)
    Todestag: 1921 29. August Seggelund
    Tag der Beerdigung: 1921 3. September
    Friedrich Menzel
    Arbeitsmann in Seggelund
    Alter: 29 Jahre
    Bem.: Verstorben im Amtskrankenhaus Haderslev

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Bjerning, Sönder Tyrstrup, Haderslev, Dänemark

    Konfirmationen

    1919, Nr. 8
    Alwine Maron
    Eltern: + Adam Maron und + Emma Hedwig, geb. Stuike, in Karmionke, Kr. Rowno, Wolhynien
    Geburt: Wahrscheinlich 1903. Geburtstag unbekannt.
    Taufe: Tauftag unbekannt, ist aber lt. Aussage des Bruders Ferd. Maron, Bjerninghus, getauft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Halk, Haderslev, Dänemark

    Taufe

    1911, Nr. 15
    Taufe: 15. Oktbr., Haustaufe
    Geburt: Oktbr. 12. Heisagger, Kirchengemeinde Halk
    Name: Karl
    Eltern: Karl Majewski, Arbeiter in Heisagger (Beierholm) und
    Pauline Majewski, geb. Lochen, seine Ehefrau
    Paten:
    1. Friedrich Majewski, Beierholm
    2. Marie Zimmer, Ultang
    3. Paul Fenske, Soed
    Bemerkung: gestorben den 5. November 1911. Taufe in deutscher Sprache.


    Beerdigung

    1915, Nr. 5
    Todestag: 14. Mai
    Tag der Beerdigung: 16. Mai
    Olga Majewski, Tochter des Arbeiters Karl Majewski in Heisagger (Beierholm) und
    Ehefrau Pauline Majewski, geb. Loschen, geboren daselbst den 12. Mai 1915.- Alter: 2 Tage
    Bem.: starb vor der Taufe


    Kirchenbuch Haderslev, For Frue, Dänemark

    Konfirmationen

    1922, Jungen, Nr. 21
    Ewald Majewski
    Eltern: Arbeiter Karl Majewski und Ehefrau Pauline geborene Loch, auf Oluskjer.
    Geburt: 17. Oktbr. 1907
    Taufe: Taufdatum nicht festzustellen Gemeinde Czitomir (Wolhynien)

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Vilstrup, Haderslev, Dänemark

    Konfirmationen

    1924, d. 6. April in der Hospitalskirche zu Hadersleben
    Theodor Koss
    Eltern: Arbeiter Michel Koss und Ehefrau Julianna, geb. Schmal, in Houst
    Geburt: Tagatschin in Wolhynien 29. Okt. 1909
    Taufe: Taufattest fehlt

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Aastrup, Haderslev, Dänemark

    Taufen

    1917, Nr. 10
    Taufe: 21. August. Kirche.
    Geburt: 23. Juni 1917
    Helene Adoline Kluger
    Eltern: Johann Kluger, Arbeiter a/Ladegaardhof, und Blandine Pauline Erdmunde geb. Radels
    Paten: Marianne Ziehlke, Karl Reichwald, beide in Ladegaard I
    Bemerkung: deutsch-wolhynische Flüchtlinge

    Konfirmation

    1919, Nr. 1
    Lidja Kluge
    Eltern: Johann Kluge, Arbeiter in Ladegaard I und Blandine geb. Radomsk
    Geburt: 8. Juni 1902 Okorsk

    Beerdigungen

    (dänisch)
    1926, Nr. 1
    Todestag: 24. Jan. 1926
    Tag der Beerdigung: 28. Jan. 1926
    Arnold Bernhard Kluge geb. 21. Nov. 1925. Sohn des Arbeitsmanns Johann Kluge und
    Ehefrau Blandine Balbine Erdmunde geb. Radons in Ladegaard I.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Haderslev, For Frue, Dänemark

    Konfirmationen

    1922, Jungen, Nr. 20
    Eduard Kirsch
    Eltern: Arbeiter Theophil Kirsch und Ehefrau Karoline geborene Behm, auf Stenlofgaard
    Geburt: 2. Jan. 1907 Wolhynien
    Taufe: Taufdatum nicht festzustellen

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Haderslev, For Frue, Dänemark

    Konfirmationen

    1918, Jungen, Nr. 35
    Michael Kiffert
    Eltern: Arbeiter Gottlieb Kiffert u. Ehefrau Louise geb. Mattey
    Geburt: 9. Novbr. 1902 Kiselina
    Taufe: b. Wladimir-Wolynsk, Tauftag auf dem Taufschein nicht angegeben

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Haderslev, For Frue, Dänemark

    Konfirmationen

    1923, Nr. 5
    Olga Kelm in Olufskjor
    Eltern: Gottlieb Kelm (z.Z. russischer Soldat) und Ehefrau Justine geborene Klietsch
    Geburt: 16. Dezember 1908 Kramopol (Ukraine)

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Vilstrup, Haderslev, Dänemark

    Konfirmationen

    1918 (deutsch), Nr. 4
    Hulda Kanitzki in Süder-Wilstrup
    Eltern: Arbeiter August Kanitzki und Caroline geb. Klick in Wilstruphof
    Geburt: Glimbokage, Wolhynien 29.11.02
    Taufe: Glimbokage 5.12.1902.


    Kirchenbuch Haderslev, For Frue, Dänemark

    Konfirmationen

    1921, Jungen, Nr. 54
    Hermann Kanitzki
    Eltern: Arbeiter August Kanitzki und Ehefrau Caroline geborene Klich
    Geburt: 29. März 1906 in der Ukraine
    Taufe: nach 2-7 Tagen getauft
    Bemerkung: Vater ist russischer Untertan

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Halk, Haderslev, Dänemark

    Taufe

    1915, Nr. 14
    Taufe: Mai 23. Pastorat.
    Geburt: Juli 26. 1896 in Retowka Trostjanez, Kreis Lutzk, Gouvernement Wolhynien, Russland.
    Name des Kindes: Emil
    Eltern: Karl Gottlieb Jonat, Arbeiter in Retowka Trostjanez, und Rosalie, geb. Gerke, seine Ehefrau.
    Paten:
    1. Gottlieb Grüning,
    2. Wilhelm Jonat,
    3. Pauline Grüning. Alle in Soedhede
    Bemerkung: Taufe in deutscher Sprache.

    Konfirmationen

    1915, Pfingsten, Nr. 2
    Emil Jonat in Soedhede.
    Eltern: Karl Gottlieb Jonat, Arbeiter in Retowka Trostjanez, Wolhynien, jetzt unbekannten Aufenthalts, und der verstorbenen Rosalie geb. Gerke.
    Geburt: 1896, 26. Juli Retowka Trostjanez
    Taufe: 1915. 23. Mai. Halk

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Haderslev, For Frue, Dänemark

    Konfirmationen

    1923, Nr. 1
    Karl Janot in Stenderup
    Eltern: Wilhelm Janot und Ehefrau Helene geborene Grüning
    Geburt: 24/4 1909 Posch, Gemeinde Kadisch, Wolhynien
    Taufe: -

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Vilstrup, Haderslev, Dänemark

    Konfirmationen

    1919 (deutsch), Nr. 12
    Olga Hoffmann
    Eltern: Arbeiter August Hoffmann und Rosalie Schielke in Hanst
    Geburt: Kischeleska, Rußland 24.9.05

    (dänisch)
    1923, Nr. 15
    Vanda Hoffmann, Sdr. Vilstrup
    Eltern: Arbeiter August Hoffmann und Ehefrau Rosalie, geb. Grams in Sdr. Vilstrup
    Geburt/Taufe: Kol. Kisiliwka Wladimir, Wolhynien 19. Nov. 1908

    Trauung

    1920, Nr. 1
    Trauung: 10. Januar in der Kirche
    Bräutigam:
    Arbeiter Niels Hansen Paulsen in Hadersleben,
    Sohn des Kätners Nis Paulsen in Bramdrup
    geb. 9. Decbr. 1889 in Bramdrup
    konf. 27. März 1904 in Bjerning
    Braut:
    Dienstmagd Emma Hoffmann in S.Vilstrup,
    Tochter des Arbeiters August Hoffmann daselbst,
    geb. 27. Juli 1900 in Sedochow, Kr. Wladimir Wolynsk, Wolhynien,
    konf. 7. März 1915 in Hopstrup.
    standesamtl. Trauung: Wilstrup 10.1.20

    1924, Nr. 2
    Trauung: 1924 den 23. März in der Kirche zu Vilstrup
    Bräutigam:
    Junggeselle Heinrich Hoffmann, Arbeiter in Sdr. Vilstrup,
    geboren in wolhynisch Rußland den 13. Oktober 1895,
    Sohn des Arbeiters August Hoffmann und Ehefru Rosalie, geb. Schielke,
    in S. Vilstrup
    Braut:
    Mädchen Auguste Helene Gertrud L'ainé in Sdr. Vilstrup,
    geboren in Altona den 11. November 1900,
    Tochter des Vilhelm Franz L'ainé und Ehefrau Henriette Dorthea, geb. Blöcker


    1924, Nr. 4
    Trauung: 1924 den 26. April in der Kirche zu Vilstrup
    Bräutigam:
    August Hoffmann, Arbeiter in Sdr. Vilstrup, Gemeinde Vilstrup,
    geboren den 13. October 1895 in Kiselewka, Russland,
    Sohn des August Hoffmann und Ehefrau Rosalia Schielke.
    Braut:
    Mädchen Franziska Christine Johanne L'ainé in Sdr. Vilstrup, Gemeinde Vilstrup,
    geboren den 31. Juli 1904 in Altona,
    Tochter des Vilhelm Frantz L'ainé und Ehefrau Henriette Dorothea Blöcker
    standesamtl. Trauung: 1924 den April, Vilstrup
    Bemerkung: deutsche Trauung

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X