Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Aabenraa, Rise, Aabenraa, Dänemark

    Konfirmationen

    1921, Nr. 68
    Ewald Neumann
    Eltern: Arbeiter Heinr. Neumann u. Auguste Emma geb. Barz
    Geburt: 12.8.05 in Rußland
    Taufe: -
    bem.: Russischer Flüchtling, Taufschein nicht aufzutreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Aabenraa, Rise, Aabenraa, Dänemark

    Konfirmationen

    1924, Nr. 35
    Ewald Krebs
    Eltern + Arbeiter Friedrich Krebs und Juliana geb. Rolof
    Geburt: 29.4.08 Cherke (Wolhynien)
    Taufe: 5.5.08

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Aabenraa, Rise, Aabenraa, Dänemark

    Konfirmationen

    1925, Nr. 71
    Emma Janke
    Eltern: + Arbeiter Wilhelm Janke und Pouline, geb. (H/K)ietrisch
    Geburt: 20.7.11 Wolhynien-Rußland
    Taufe: Taufattest kann nicht beschafft werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Aabenraa, Rise, Aabenraa, Dänemark

    Konfirmationen

    1921, Nr. 67
    Wilhelm Busch
    Eltern: Arb. Johann Busch und Regine geb. Job
    Geburt: 28.10.05 Tochillios in der Ukraine
    Taufe: -
    Bem.: Russischer Flüchtling, Taufschein nicht aufzutreiben.

    1925, Nr. 26
    Emil Buss
    Eltern: Arbeiter Johann Buss und Regine geb. Job
    Geburt: 21.1.11 Minutin
    Taufe: 4.3.11 Tuczyn (Ukraine)

    Kirchenbuch Rise, Aabenraa, Dänemark

    Beerdigungen

    1919, Nr. 24
    Todestag: 5. Decbr.
    Tag der Beerdigung: 10. Decbr.
    Das Kind Alwina Busch aus Brunde, geb. den 12. Mai 1906 in Rußland,
    Tochter des Arbeiters Johann Busch u. Regina geb. Job
    Grabrede

    1919, Nr. 24a
    Todestag: 15. Decbr.
    Tag der Beerdigung: 20. Decbr.
    Das Kind Edmund Busch aus Brunde, geb. d. 5. Juli 1919-
    Eltern s. Nr. 24
    Grabrede

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Vilstrup, Haderslev, Dänemark

    Konfirmationen

    1924, Nr. 6
    Evald Zimmer Sdr. Vilstrup
    Eltern: Arbeiter Friederich Zimmer und Ehefrau Marie Zimmer
    Geburt: Russland 16. Okt. 1909
    Taufe: Taufattest kann nicht beigebracht werden

    Kirchenbuch Halk, Haderslev, Dänemark

    Trauung

    1923, Nr. - (nach 6)
    Trauung: 27. Oktober in der Kirche zu Tyrstrup durch Pastor Viktor Larsen
    Bräutigam:
    Junggeselle Adam Zimmer, Arbeiter in der Gemeinde Moltrup,
    Sohn des Friedrich Zimmer und Ehefrau Marie, geborene Rilling, in Cesarin,
    evangelisch-augsburgische Minderheit Bozyszcze in Rußland,
    geboren ebenda den 9. Oktober und getauft den 12. Oktober 1897
    Braut:
    Jungfrau Amalia Schondelmeier, Dienstmagd in Hejsager (Bejerholm), Gemeinde Halk,
    Tochter des Michael Schondelmeier und Ehefrau Dorothea, geborene Tullmann,
    beide evangelisch-lutherisch, in Marianowka, Kreis Rowno, Wolhynien,
    geboren ebenda den 10. Dezember und getauft den 13. Dezember 1902
    Trauzeugen:
    Arbeiter Heinrich Hansen, Rougstrup
    Futtermeister Emil Schondelmeier, Aller

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Haderslev, For Frue, Dänemark

    Konfirmationen

    1918, Jungen, Nr. 36
    Adolf Zielke
    Eltern: Arbeiter Emil Zielke und Ehefrau Marianne geb. Schielberg
    Geburt: 13. Juni 1903 Wladimir-Wolynsk
    Taufe: 14. Juni 1903 Wladimir-Wolynsk

    Kirchenbuch Aastrup, Haderslev, Dänemark

    Konfirmation

    1919, Nr. 2
    Ottilie Zielke
    Eltern: Emil Zielke, Arbeiter in Ladegaard I und Marianne geb. Schildberg
    Geburt: 26. März 1905 Marianowka
    Taufe: 1. April 1905 Wladimir-Wolynsk

    Kirchenbuch Haderslev, For Frue, Dänemark

    Konfirmationen

    1922, Mädchen, Nr. 25
    Lydia Zielke
    Eltern: Arbeiter Emil Zielke und Ehefrau Marianne geborene Schielberg in Ladeggard I
    Geburt: 20. März 1907 Wladimir-Wolynsk
    Taufe: 24. März 1907 Wladimir-Wolynsk

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Vilstrup, Haderslev, Dänemark

    Beerdigung

    1919, Nr. 3
    Todestag: 7. Septbr. S. Vilstrup
    Beerdigung: 11. Septbr.
    Julius Zander
    Arbeiter in S.Wilstrup, Flüchtling aus Wolhynien, seit drei Jahren hier.
    Alter: geb. 20.8.1860
    Leichenpredigt

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Halk, Haderslev, Dänemark

    Beerdigung

    1923, Nr. - (nach 6)
    Todestag: 20. Aug.
    Tag der Beerdigung: 21. Aug.
    Ein totgeborenes Mädchen, Tochter des Arbeiters Julius Wissmann auf Bejerholm und
    Ehefrau Ottilie Wissmann, geborne Maron.-

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Halk, Haderslev, Dänemark

    Konfirmation

    1918, Nr. 22
    Hulda Trenkel
    Eltern: Samuel Trenkel, Arbeiter in Soed, und Leopoldine, geb. Franzke
    Geburt: 1904, 19. März Sofionka
    Taufe: 1904, 21. März Wladimer (Wolhynien)

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Haderslev, For Frue, Dänemark

    Trauungen

    1921, Nr. 31
    Arbeiter Ludwig Sozinns, geboren in Radomijse Watj[..] d. 2. Mai 1888, getauft am selben Tag, konfimiert in Holnowska d. 25. März 1906,
    Sohn des verstorbenen Ehepaars Arbeiter Carl Sozinns und Ehefrau Anne geborene Neumann, mit
    Arbeiterin Renate Kenjob, geboren in Saleschwitz, Kreis Lutzk d. 3. Januar, getauft d. 7. Februar 1888, konfirmiert in Roschischiden d. 30. März 1903,
    Tochter des Arbeiters Friedrich Kenjob und Ehefrau Marie geborene Kaunenberg

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Haderslev, For Frue, Dänemark

    Trauungen

    1922, Nr. 19
    Tag der Trauung: Juli 9 in der Frue Kirke
    Arbeiter Rudolf Sonntag, Bauer in Sönder-Vilstrup,
    geboren in Now-Metnudrowska (Wolhynien) 28. November,
    getauft d. 8. Dezember 1891,
    Sohn des Kätners Adolf Sonntag und Ehefrau Louise geb. Wendt, mit
    Natalie Siegler,
    geboren in Raschutschetsche, Kreis Luzk d. 29. Dezember 1903,
    getauft d. 10. Januar 1904,
    konfirmiert in Halk Palmsonntag d. 24. März 1918,
    Tochter des Landmanns Gustav Siegler und Ehefrau Maria geb. Kirchner in Uelsbyekov bei Schleswig

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Halk, Haderslev, Dänemark

    Taufe

    1914, Nr. 14
    Taufe: August 23. Haus.
    Geburt: Januar 29. 1907. Kolonie Gross-Wolijaik, ev.-lutherischen Kirchspiel Roschischt, Kreis Luzk, Wolhynien
    Name des Kindes: Gottfried
    Eltern: Gustav Jakob Siegler, Arbeiter in Heisagger, und Ehefrau Marjane Auguststochter, geb. Kirchner
    Paten:
    1. Emil Beilke, Heisagger.
    2. Anne Petersen, Hammeleff.
    3. Frieda Petersen, ebendaselbst.
    Bemerkung: No. 14, 15, 16 Taufe in deutscher Sprache.

    1914, Nr. 15
    Taufe: August 23. Haus.
    Geburt: Januar 29. 1907. Kolonie Gross-Wolijack, ev.-luth. Kirchspiel Roschischt, Kreis Luzk, Wolhynien
    Name des Kindes: Martha
    Eltern: Gustav Jakob Siegler, Arbeiter in Heisagger, und Ehefrau Marjane Auguststochter, geb. Kirchner
    Paten:
    1. Emil Beilke, Heisagger.
    2. Anne Petersen, Hammeleff.
    3. Frieda Petersen, ebendaselbst.
    Bemerkung: gestorben den 5.September 1914.


    1914, Nr. 16
    Taufe: August 23. Haus.
    Geburt: Januar 15. 1909. Kolonie Gross-Wolijack, ev.-luth. Kirchspiel Roschischt, Kreis Luzk, Wolhynien
    Name des Kindes: Lydia
    Eltern: Gustav Jakob Siegler, Arbeiter in Heisagger, und Ehefrau Marjane Auguststochter, geb. Kirchner
    Paten:
    1. Emil Beilke, Heisagger.
    2. Anne Petersen, Hammeleff.
    3. Frieda Petersen, ebendaselbst.

    Konfirmationen

    1916, Nr. 12
    Olga Siegler
    Eltern: Gustav Siegler, Arbeiter in Heisagger, und Maria, geb. Kirchner
    Geburt: 1901, 21. Juni Roschischtsche in Wolhynien
    Taufe: 1901. 30. Juni. Roschischtsche.

    1918, Nr. 21
    Natalie Siegler
    Eltern: Gustav Siegler, Arbeiter in Heisagger, und Marie, geb. Kirchner
    Geburt: 1903, 29. Dezember Wolijaik
    Taufe: 1904, 10. Januar Roschischtsche (Wolhynien)


    1921, Nr. 6
    Gottfried Siegler
    Eltern: Gustav Jakob Siegler, Arbeiter in Heisager, und Mariane Auguststochter, geborene Kirchner
    Geburt: 29. Januar 1907, Koloni Grosz-Volijaik, Roschicht, evgl.-luth. Minderheit
    Taufe: 23. August 1914, Halk

    Beerdigungen

    1914, Nr. 8
    Todestag: Sept. 5
    Tag der Beerdigung: Septbr. 7.
    Martha Siegler. Tochter des Arbeiters Gustav Siegler in Heisagger und Ehefrau Marjane, geb. Kirchner,
    geboren in Gross-Wolijaik (Rußland) den 29. Januar 1907. Alter: 7 Jahre, 7 Monate, 7 Tage.


    1914, Nr. 9
    Todestag: Sept. 19
    Tag der Beerdigung: Septbr. 22.
    Anna Maria Siegler. Tochter des Arbeiters Gustav Siegler in Heisagger und Ehefrau Marjane, geb. Kirchner,
    geboren daselbst den 3. August 1914. Alter: 1 Monat und 16 Tage

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Bjerning, Sönder Tyrstrup, Haderslev, Dänemark

    Trauungen

    1919, Nr. 1
    Trauung: 1919. April 13. in der Kirche zu Moltrup.
    Bräutigam:
    Arbeiter Heinrich Schneider in Kabdrup,
    ehelicher Sohn des Ludwig Schneider in Swobodarka, Kr. Lutzk,
    geboren sen 15. Febr. 1892, konfirmiert den 1. April 1907 in der ev.luth. Kirche zu Roshischtsche.
    Braut:
    Emilie Riemer, in Kaldrup,
    eheliche Tochter des Gottfried Riemer in Demitrowka, Kr. Luzk,
    geboren den 14. März 1894, konfirmiert den 22. März 1909 in Roshischitsche.


    Kirchenbuch Haderslev, For Frue, Dänemark

    Trauungen

    1921, Nr. 62
    Tag der Trauung: October 29 in der Frue Kirche
    Junggeselle Arbeiter Adam Schneider in Grödeböl, Gemeinde Vilstrup,
    geboren in Sr[..]bo[..]wke (Russland) d. 2. März, getauft d. 10. März 1896, konfirmiert 1911,
    Sohn des verstorbenen Arbeiters Ludwig Schneider und Ehefrau Mary geb. Deckert, mit
    Jungfrau Olga Siegler,
    geboren in Roschischitsche (Russland) d. 21. Juni,
    getauft d. 30. Juni 1901,
    konfirmiert in Halk d. 19. März 1916,
    Tochter des Arbeiters Gustav Siegler und Ehefrau Marie geborene Kirschner.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Aastrup, Haderslev, Dänemark

    Trauungen

    1920, Nr. 1
    Trauung: 11. Januar 1920 in der Kirche
    Bräutigam:
    Robert Julius Sager, Arbeiter in Ladegaard I, geboren den 11. Juli 1897,
    konfirmiert den 24. Februar 1913 in Rachadkowka
    Braut:
    Lidja Kluge, Arbeiterin in Ladegaard I, geboren den 8. Juni 1902 und
    konfirmiert den 12. März 1919

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAHC
    antwortet
    Kirchenbuch Sönderborg, Dänemark

    Konfirmationen

    1917, Mädchen, Nr. 26
    Olga Richter
    Eltern: Arbeiter Heinrich Richter und Mathilde, geb. Schlak
    Geburt: 26. Juli 1902 Murana Wolhynien
    Taufe: 28. Juli 1902 Murana Wolhynien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X