Hallo.
Hier wieder ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt
Mittweida in Sachsen.
Zu finden unter
Band 2 - 1895
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
BOROWINKSY, Alexander, *10.02.1875 in Lublin S98 E3403
BRANNECK, Franz Adolf, *4/16.06.1875 in Bialystock S22 E2638
CZAPINSKI, Wenzel, *31.10.1873 in Warschau S46 E2885
DANIELOWICZ, Walery, *11.04.1864 in Osiek S57 E2995
FEHLAUER, Adolf, *23.12.1871 in Warschau S56 E2989
GROSSE, Joseph, *17.01.1876 in Warschau S52 E2946
JAENICKE / JENIKE, Erhard Julian, *15.07.1876 in Warschau S76 E3183
JAENICKE / JENINKE, Carl August, *21.03.1872 in Warschau S76 E3182
KAPLAN, Isidor, *25.10.1873 in Lowitsch S223 E4654
LERNER, Isidor, *18.04.1869 in Tarnau (Tarnow) S127 E3693
SARNA, Isidor, *20.08.1876 in Plock S112 E3544
SAUMELSON, Matthäus, *08.09.1876 in Warschau S138 E3807
SLOWIKOWSKI, Sieg. *27.08.1875 in Warschau S110 E3523
von SLOWIKOWSKI, Stanislaus, *14.04.1875 in Warschau S110 E3522
WEBER, Heinrich, *03.05.1852 in Lodz S59 E3017
WERNER, Jan Stanislaus, *04.06.1873 in Warschau S44 E2862
Viele Grüße
Tom
Zufallsfunde
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo.
Hier ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt
Mittweida in Sachsen.
Zu finden unter
Band 1 - 1895
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
LANDAU, Simon, *27.05.1877 in Lodz S190 E1867
SCHULTZ, Heinrich Josef, *02.07.1869 in Warschau S150 E1463
SEIDENMAN, Jacob, *15.05.1873 in Lodz S194 E1910
STÄCKGELD, Bernhard, *18.08.1871 in Warschau S186 E1827
TEMML, Georg, *23.04.1869 in Gluchow S192 E1889
WALKIEWICZ, Ed. Stanislaus, *22.09.1865 in Radom S152 E1490
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
weiter geht es mit den Zufallsfunden aus den Meldebüchern von
Frankenberg/Sachsen 1809-1928
Fortsetzung mit Band 2 zu finden unter
--> Band 2 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben H-K
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
HAGE, Eduard, *08.05.1845 in Białystok S33 E399
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1809-1928
Fortsetzung mit
Band 1 zu finden unter
--> Band 1 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben A-D
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
BECK, Oskar, *13.02.1856 in Lodz S62 E540
BIERUNSKY, Gregor, *27.04.1838 in Lublin S44 E280
DESPANZ, Reinhold Bruno, *13.06.1870 in Lodz S158 E459
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1834-1922
Fortsetzung mit
Band 17 zu finden unter
--> Band 17 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben W-Z
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
ZIMMER, August, *10.08.1864 in Lodz S115 E153
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Eine Seite aus einem Ahnenpass mit den Familiennamen JACOBSOHN, STAECK und PEHL:
Eduard Friedrich Rudolf JACOBSOHN, *7. Dez. 1891 als Sohn der Emma Jacobsohn, evangelisch getauft am 14. Juni 1893, Kaufmann
°° 13. Oktober 1917 [No. 544/1917 Standesamt 1 Charlottenburg]
Gertrude Johanna STAECK, *2. August 1894 [Standesamt Kallies 94/1894] als Tochter des Emil Wilhelm Otto STAECK und der Ida Hulda geb. PEHL, evangelisch.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1834-1922
Fortsetzung mit
Band 14 zu finden unter
--> Band 14 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben M-O
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
MÜLLER, Bruno Julius, *04.03.1879 in Lodz S88 E959
NEUBERT, Reinhold Julius, *01.07.1855 in Lodz S130 E340
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kirchenbucheintrag, Aleksandrow Lodzki, 1904/1905
Nr.8
Aleksandrow
verstorben Heinrich Schlichting, 52. Hinterbliebene: Frau Emilia, geborene Tim, drei Söhne und eine Tochter
Nr.9
Stary Adamow
verstorben: Kind Eduard, 16 Tage alt. Eltern: Gottfried Tonn (31) und Emma, geborene Bötcher.
Nr.10
Nowy Adamow
verstarb Arbeiter Samuil Reimann (76), Sohn von Christopher, geboren in Stary Adamow. Er hinterließ drei Söhne und fünf Töchter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
weiter gehts mit den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen
Fortsetzung mit
Band 13 zu finden unter
--> Band 13 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben K+L
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
KESLER, Hermann, *19.04.1868 in Lodz S79 E856
KORSLOWKSY/KOZLOWSKY, Casemir, *03.03.1872 in Baranow S49 E503 / S87 E949
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
weiter gehts mit den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen
Fortsetzung mit
Band 12 zu finden unter
--> Band 12 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben H-J
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
HILSE, Wilhelm, *12.01.1874 in Bialystok S119 E1368
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen:
in Band 11, zu finden unter
--> Band 11 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben E-G
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
FRIEDLÄNDER, Daniel Joseph, *12.07.1877 in Lodz S71 E412
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Litzka
Heiratseintrag im KB Metelen/Kreis Steinfurt/NRW
Daniel Litzka, Schreiner aus Warschau, Alter: 28/9/22
°° 30. Okt. 1852 in Metelen
Anna Elisabeth Bäumer, Alter: 28/-/23,
Vater: Michiel ? Litzka (Beide Eltern bei der Heirat bereits verstorben),
Vater: Bernard Anton Bäumer,
Tz: Anton Bäumer, Johann Lepke.
Buch 09, S. 027, BA Münster.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
katholisches KB Deutsch Lissa, Kreis Neumarkt, Schlesien
Den 13. Februar 1853
wurde dem zur Zeit hier wohnenden Herrn Constantin von Nostitz-Tokarski eine Tochter, die ihm seine Ehefrau Helena geb. Schmelzer am 31. Dezember des Jahres 1849 zu Warschau geboren, auf die Namen Wanda Maria vom Pfarrer Kuppe hier getauft.
Paten waren: 1. der Juwelier Herr Johann von Kwiatkowski aus Breslau, 2. der Rittergutsbesitzer Herr Direktor Liehr auf Goldschmieden und 3. der Bahnmeister Herr Johann Kazmirowski aus Lissa
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Pabianice/Gegend-1896-Geburteinträge
Vielleicht sucht jemand...
hier
184.
KARL, geb. in Pabianice am 11.04/23.04.1896
Eltern: Gottfried Simost,30 und Maria, geborene Breiniger,34
__________________________________________________ _____________
185.
RUDOLF, geb. in Chocianowice am 20.04/02.05.1896
Mutter: unverheiratete Dienerin Karolina Schneidel,34.
getauft in Anwesenheit von Großvater Jahn Schneidel,54
__________________________________________________ _____________
186.
BRUNO, geb. in Stary Rokice am 7/19.April 1896
Eltern: Pavel Stechbarth, 25 und Natalia, geb. Reichelt,26
__________________________________________________ ___________
187.
ARTUR, geb. in Pabianice am 21.04/03.05.1896
Eltern: August Schlabs,21 und Emma, geb.Schebel,19
__________________________________________________ ___________
189.
ALFRED, geb. in Pawlikowice am 25.04/07.05.1896
Eltern: Adolf Klatt,31 und Paulina, geb. Preis,35.
__________________________________________________ ___________
Mit freundlichem Gruß
Lora
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: