Familie Porsche aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3762

    Hallo Reinhard,
    die Schutzfristen sind in Ö 100 Jahre für Geburten, 75 Jahre für Trauungen und 30 Jahre für Sterbeeinträge.
    Bei den Altmatriken (vor der generellen Einführung der Standesämter 1938/39) wird das in der Praxis so gehandhabt, dass die Onlinebücher bei Taufen bis 1913 und der Rest bis 1938/39 frei einzusehen sind.
    Die kleinen Anmerkungen, die in die jüngere Zeit reichen, sind also Bonusinfos, die man nicht mehr unbedingt weiterverfolgen kann.

    In Wien lebten auch Porsche-Familien, man sieht es im "Adolph Lehmanns allgemeiner Wohnungs-Anzeiger".
    Die Gräberdatenbank von Wien würde mir auch Hinweise liefern.
    Es gäbe auch die (kostenlose) Auskunft aus den "Historische Meldeunterlagen (1904-1975)", da sollte man aber mit recht konkreten Wünschen antanzen (Online Formular).

    Ich habe es mit den Kirchenbüchern (Matricula) schon versucht, scheitere aber an der ungeheuren Menge von Einträgen und am häufigen Übersiedeln der Menschen.

    Die Genteam-Datenbank wird ständig erweitert, da könnten sich einmal mehr Hinweise ergeben.

    Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
    Hallo
    Dieser Adolf Porsche stammt aus Jezve=Neustadtl!Er dürfte so um 1860 geboren sein.
    Siehe Beitrag #296:
    dieser Adolph könnte nach Wien gegangen sein:
    Lt. Grabauskunft gab es Adolf Porsche geb. 1.1.1861 und begraben 10.08.1948 in Wien/Feuerhalle Simmering, (offenbaer) verheiratet mit Juliana Anna Maria geb. 01.01.1873 und begraben am 11.05.1951.
    In Jezvé habe ich allerdings in Indexen überhaupt keine Porsche gefunden.
    1895 taucht zum ersten Mal ein Adolf Porsche in Wien auf. Dieser Adolf wäre ein klassischer Fall für die Meldeauskunft.


    Viele Grüße, Peter
    Zuletzt geändert von PeterS; 10.07.2014, 12:33.

    Kommentar

    • derteilsachse
      Gesperrt
      • 28.10.2013
      • 1286

      Hallo Peter
      Erst einmal herzlichen Dank für deine Übersicht zu den Schutzfristen etc. in Ö.
      Eventuell versuche ich es mal über historische Meldeunterlagen! Mich würde wirklich brennend interessieren wann die Amalia mit wem nach Graz gezogen ist. Werde berichten.
      Zum Adolf Porsche gestorben in Wien:das ist der jüngste Bruder meiner Anna Porsche, das hatten wir mal per PN geklärt wo du mir lieber weise eben diese Grabauskunft gegeben hast. Er war Leiter der Notendruckerei der östereichisch-ungarischen Bank in Wien.
      Zum Adolf Porsche aus "Jezve": hier habe ich einen Fehler gemacht: in der Liste der schaefra steht, Adolf Porsche aus Neustadl.
      Aufgrund deiner Infos in #301 habe ich noch mal nachgeschaut: ES IST DER SELBE ADOLF! Da lag ich mit meiner Schätzung "geb.
      ca. 1860" ja sehr gut. ABER: geboren in Neustadtl, böhmisch Leipa, OT von Struzine! Beitrag 296 habe ich dementsprechend geändert.
      DANKE FÜR DIESEN TIP!!!
      Denn, da er der jüngste Bruder von Anna Porsche war lt. Familienchronik, aber Anna Porsche in Gablonz geboren wurde stehe ich nun vor einem großen Rätsel:ich hatte mir nichts dabei gedacht dass der Vater Josef Porsche bei der Geburt der Anna 39 Jahre alt war. Aber mit diesen neuen Erkenntnissen vermute ich fast dass Josef Porsche verheiratet mit Maria Anna Strake aus Gablonz wohl (mehrmals?) umgezogen sind und noch mehr Kinder zu suchen sind. Na, dann mach ich mich mal auf die Suche in Struzine!
      Viel Grüße und DANKE
      Reinhard
      Zuletzt geändert von derteilsachse; 11.07.2014, 17:02.

      Kommentar

      • derteilsachse
        Gesperrt
        • 28.10.2013
        • 1286

        Da hast du instinktiv was angerichtet bei mir!

        Hallo Peter
        Wo ist der Adolf Porsche geboren?
        Aufgrund deines Beitrages habe ich erst einmal in Gablonz nach dem Adolf gesucht , negativ!
        Struzine, auch negativ!
        Ja "zum Teufel aber auch", wo hat sich der Josef Porsche * 1.3.1813 in AH rumgetrieben?
        Eigentlich dachte ich das Thema ist abgehakt in meinem Stammbaum!
        Für mich bedeutet es neue Suche, eventuell war er vor der Heirat mit Maria Anna Strake (L50/19-81) schon mal verheiratet, ich werde suchen!
        Viele Grüße
        Reinhard
        PS: es hat mir keine Ruhe gegeben, L50/A könnte mir weiterhelfen. Und noch mehr Porsche! Maria Anna, fol 252 und Josef, fol 99
        ABER: L146/C, eventuell führt die Spur des Adolf's nach Dolni Cerna Studnice? Also weder Struzine noch Jezve.
        PS2:
        Hallo Peter
        Habe den Josef Porsche heute KB-mäßig gesichert: L84/157-3. Wenigstens stimmt er, es wäre ein Fiasko gewesen wenn es der falsche Josef gewesen wäre! Soweit mir bekannt ist hatten Adolf Porsche und Juliana Anna Maria in Wien keine Kinder. Von der Ehefrau habe ich keinen Nachnamen. Ich weiß
        auch nicht ob sie in Gablonz geheiratet haben. Ich vermute aber eher dass der Adolf die Anna in Wien/eine Wienerin geheiratet hat da in der Familienchronik steht: "in jungen Jahren nach Wien gezogen".
        Viele Grüße
        Reinhard
        Zuletzt geändert von Christian Benz; 13.07.2014, 11:59. Grund: PS am 10. 7, PS2 am 11. 7

        Kommentar

        • derteilsachse
          Gesperrt
          • 28.10.2013
          • 1286

          Adolf Porsche geboren in Gablonz

          Hallo Peter
          ich hab ihn gefunden: L50/31-207. Er wurde am 17.2.1861 in Gablonz Hsnr 504 geboren. Es stimmt alles mit meinem Stammbaum überein: Adolf, S d. Josef Porsche und der Maria Anna Strake.
          Als Nebenfund habe ich noch 4 Geschwister entdeckt! 4 neue Ahnen für mich.
          Wie schon erwähnt vermute ich die Heirat von Adolf Porsche mit Juliana Anna Maria? (*1.1.1873) in Wien.
          Aber da kenne ich mich nicht aus! Hatten sie doch Kinder?
          Die neuen Geschwister muß ich erst auswerten.
          Viele Grüße
          Reinhard

          Kommentar

          • derteilsachse
            Gesperrt
            • 28.10.2013
            • 1286

            6 geborene Porsche's in Gablonz-eine Familie

            Hallo
            Josef Porsche *1.3.1813 in AH (L84/157-3) war verheiratet am 23.1.1843 (L50/19-81) mit Maria Anna Strake *7.2.1821 in Gablonz (L50/26-59).
            Kinder:
            - Anna *11.3.1852, L50/30-114
            - Wilhelm *8.10.1853, L50/31-22
            - Julius *28.10.1855, L50/31-67
            - Franziska *21.8.1857, L50/31-116
            - Franz *22.2.1859, L50/31-160
            - Adolf *17.2.1861, L50/31-207
            DAS SIND PORSCHE'S FÜR MEINEN STAMMBAUM!
            Endlich habe ich auch was für mich gefunden.
            Bei Anna und Adolf (Adolf, siehe vorherige Beiträge) weiß ich wie es weiter geht.
            Aber eventuell habe ich ja Glück und jemand hat Wilhelm/Julius/Franziska oder Franz in seinem Stammbaum?
            Grüße
            Reinhard
            Zuletzt geändert von derteilsachse; 12.07.2014, 23:19.

            Kommentar

            • derteilsachse
              Gesperrt
              • 28.10.2013
              • 1286

              Lange ist es her-als die Suche nach Josef Porsche begann-hier ein Überblick der Beiträge

              Hallo
              Aufgrund #304 und #305 habe ich mal neu sortiert um die Übersicht zu behalten!
              Am 13.7.2013 begann ich - allerdings in einem anderen Forum - mit der Suche nach Josef Porsche!

              Das Thema lautet: "Josef Porsche/Anton Porsche verwandt?"
              Hier haben Peter und ich folgende Beiträge geschrieben die unmittelbar zu Josef Porsche bezugnehmen:
              #5 von mir, #6 von Peter, #9 von Peter, #11 von mir, #13 von mir (den werde ich neu auswerten aufgrund der neuen Erkenntnisse), #15 von Peter, #16 von mir, #17 von Peter, #19 von Peter, #20 von mir, #21 von mir, #22 von Peter und #23 von mir. Beitrag 6 von Peter war damals schon richtungsweisend!!!
              #13 erweckt deswegen meine Aufmerksamkeit: er soll in Gablonz H Nr. 504 geboren sein, gibt es noch ein weiteres Geschwisterchen der Anna, Adolf ...? Und ist im Geburtshaus des Josef Porsche - AH Nr. 21 - gestorben, zu viele Zufälle!

              Hier nun die Auflistung der Beiträge im Thema "Familie Porsche aus Böhmen" die unmittelbar zu Josef Porsche bezugnehmen:
              #12 von mir (nun teilgeklärt), #13 von Rieke, #15 von Rieke, #21 von mir, #84 von mir (falsche HNr., richtig ist 21) und #87 von Peter.

              In einem der Beiträge schrieb ich "Tham-ein seltener Nachname". Mittlerweile bin ich eines Besseren belehrt worden: Es gibt sie wie Sand am Meer, auch Pilz und Posselt und und und ...
              Grüße
              Reinhard

              Kommentar

              • derteilsachse
                Gesperrt
                • 28.10.2013
                • 1286

                Porsche geboren zwischen 1821 und 1840 in Jablonec nad nisou>ich suche weiter und berichte

                Hallo
                hier die entsprechenden Geburten:
                1823: Porsche Josef und Friderica
                1825: " Franziska, Friderica und M Anna
                1826: " M Magdalena
                1827: " M Anna
                1828: " Franz
                1831: " Josef, Maria Anna und Franz Seraphim (letzterer weiß ich wohin gehört)
                1832: " Joannes und Helena
                1833: " Wenzel
                1834: " M Anna
                1835: " Carolina
                1836: " Agnes?, Karolina und Maria
                1838: " Juliana
                1840: " Maria
                Leider endet der Index bei 1840, es fehlen noch 11 Jahre!
                Zu allen genannten Personen habe ich mir "fol/pag" notiert + die Eltern! Diese Auswertung wird aber noch Zeit brauchen, jeden Namen zu dokumentieren und daraus Stammbäume zu erstellen ...
                Grüße
                Reinhard
                Zuletzt geändert von derteilsachse; 17.07.2014, 21:13.

                Kommentar

                • happyexile
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.12.2012
                  • 101

                  Hallo Porsche-Spezialisten,
                  in meiner direkten Vorfahrenlinie habe ich einen Porsche-Zweig in Proschwitz:
                  Vater: Johann Georg
                  Mutter: Maria Elisabeth geb.???
                  Da ich leider nirgendwo die Trauung finden konnte, komme ich da nicht so recht weiter ...
                  Die zwei hatten folgende Kinder:
                  1705_05_12 Maria Magdalena
                  1707_10_19 Johann Anton
                  1708_05_10 Maria Anna
                  1709_08_26 Maria Apolonia
                  1711_09_10 Anna Barbara
                  1713_10_12 Maria Elisabeth
                  1715_08_05 Anna Juditha
                  1721_06_19 Anna Catharina
                  1723_09_16 Johann Joseph

                  Maria Elisabeth ist meine x-Uroma, sie heiratete 1731_01_14 in Proschwitz Anton Wondrack aus Maffersdorf, wo sie dann auch lebten und 12 Kinder hatten.
                  Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

                  Danke & ciao
                  wolfram

                  Kommentar

                  • derteilsachse
                    Gesperrt
                    • 28.10.2013
                    • 1286

                    Hallo Wolfram
                    danke für deinen Beitrag!
                    Porsche aus Proschwitz - habe gleich nachgeschaut - finde ich in meiner ausgewerteten Sammlung nicht. Aber unglaublich spannend.
                    Vorab eine Frage: Woher hast du die exakten Geburtsdaten?
                    Auf die schnelle habe ich gesehen dass die KBs von Prosec pod Jestedem (das müßte dein Proschwitz sein) erst mit 1745 beginnen, könnte ja aber auch sein dass es vorher zu einer anderen Pfarrgemeide gehört hat.
                    Warum ich sofort antworte als ich gerade ins Forum schaute ist der NN Wondrak!
                    Siehe #202 von mir: Das ist auffällig und es klingelte gleich bei mir, ein Anton Wondrak heiratete, siehe dort.
                    Es ist z. Zt. natürlich höchst spekulativ.
                    Bei dem Anton Wondrak aus #202 habe ich nicht weitergeforscht.
                    Bin sehr gespannt ob wir weiterkommen!
                    Viele Grüße
                    Reinhard
                    Ps: Irgendwie kam mir dein Name bekannt vor - ja, du hast mir mal Auskunft per E-Mail an mich bezüglich Adressbucheinträge gegeben.
                    Auffallend ist Maria Anna: entweder Schreibfehler oder Todgeburt!
                    Zuletzt geändert von derteilsachse; 19.07.2014, 22:54.

                    Kommentar

                    • happyexile
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.12.2012
                      • 101

                      Hallo,
                      nee, Proschwitz -Proseč n.N.
                      Signatur L 182

                      antworte später nochmal, muß Essen kochen

                      Kommentar

                      • happyexile
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.12.2012
                        • 101

                        so, jetzt geht's wieder

                        Anton Wondrack oo Maria Elisabeth Porsche
                        hatten folgende Kinder (alle Maffersdorf):
                        Maria Veronica 1731_10_05
                        Johann Anton 1733_03_15
                        Maria Apolonia 1735_08_12
                        Maria Elisabeth 1737_06_07
                        Maria Elisabeth 1739_08_13
                        Johann Adam Joseph 1741_11_27
                        Ferdinand 1744_07_03
                        Johann Josephus 1746_09_13
                        Johannes Franciscus 1749_07_24
                        Maria Veronica 1750_03_02
                        Maria Anna 1752_01_31

                        mein Vorfahr Ferdinand heiratete 1772_11_18 Ludmilla Wöhl aus Maffersdorf

                        Kommentar

                        • derteilsachse
                          Gesperrt
                          • 28.10.2013
                          • 1286

                          Porsche aus Grünwald=Mseno nad Nisou

                          Hallo Wolfram
                          wollte eigentlich heute wo anders für mich weitersuchen>aber aufgrund deiner Aufklärung "Prosec nad Nisou" habe ich gleich mal bei mir nachgeschaut.
                          In Grünwald - gleich um die Ecke bei dir - wurde am 1.9.1825 eine M. Anna Porsche geboren (L50/12-84) und am 5.12.1833 (L50/13-106) ein Wenzel Porsche. Eltern von beiden: Wenzel Porsche und Karolina Fleischmann.
                          Ob da ein Zusammenhang besteht muß erst erforscht werden!
                          Aufgrund der neuen Information dass deine Porsches aus Prosec nad Nisou stammen ist Rochlice = Röchlitz nur "um die Ecke"! Siehe #202.
                          Siehe hierzu auch#297, mehr Infos zu Porsche aus Röchlitz habe ich nicht.
                          Bevor ich deinen neuen Beitrag gelesen habe war ich in L50/12 unterwegs, ab Seite 160 ist auch Proschwitz enthalten!
                          L182/2, da könnten wir weiterkommen!
                          Ja - wo fand die Trauung von Georg und Maria Elisabeth statt? Meistens wurde am/im Dorf der Braut geheiratet, da habe ich auch schon viel Suchzeit bei mir investiert, in welchem Dorf ist der Bräutigam geboren? Oft blieb mir nur eine Option übrig: alle Nachbargemeinden zu durchsuchen.
                          Hast du die KB-Einträge von den Kindern? Dann wäre es doch einfach, da steht doch meistens dabei woher.
                          Viele Grüße
                          Reinhard
                          Zuletzt geändert von derteilsachse; 23.07.2014, 17:54.

                          Kommentar

                          • derteilsachse
                            Gesperrt
                            • 28.10.2013
                            • 1286

                            Hallo Wolfram
                            während ich meinen letzten Beitrag verfasste hast du schon geantwortet.
                            Weißt du ob Anton Wondrak verheiratet mit Elisabeth Porsche in Maffersdorf, links oder rechts der Neiße gewohnt haben?
                            Würde die Suche erleichtern, rechts der Neiße gehörte zu Liberec - links der Neiße gehörte zu Böhmisch Aicha.
                            Grüße
                            Reinhard

                            Kommentar

                            • happyexile
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.12.2012
                              • 101

                              Hallo Reinhard,
                              geheiratet haben sie am 14.01.1731 in Proschwitz, MariaElisabeth's Vater Johann Georg Porsche war Scholte in Proschwitz. Eintrag L182/2 Seite 367 unten (Seitenzahl im KB).
                              Anton Wondrack stammte aus Maffersdorf Aicha Seite, wo dann auch Ihre Kinder zur Welt kamen.
                              Soweit ist eigentlich alles klar.

                              Suchen tu ich die Trauung der Eltern von Maria Elisabeth.
                              Vater: Johann Georg Porsche
                              Mutter: Maria Elisabeth
                              Sie müssten vor 1705 geheiratet haben, die erste Tochter Maria Magdalena kam am 12.05.1705 in Proschwitz zur Welt.
                              Zu dieser Zeit war Vater Johann Georg schon Scholte im Ort.

                              Leider ist unter L182/1 eine Lücke der Trauungen zwischen 1654 und 1704, bisher hab ich nicht herausgefunden, ob dieser Teil verschollen ist oder woanders geführt wurde.....

                              ciao
                              wolfram

                              Kommentar

                              • derteilsachse
                                Gesperrt
                                • 28.10.2013
                                • 1286

                                Hallo Wolfram
                                L182/2 kenne ich wegen meinen Porsches.
                                Dieses "Phänomen" habe ich auch bei mir in 2 anderen Stammbäumen: Ich habe den Verdacht dass der Priester einfach zu faul war zu schreiben. Mein Forscherkumpel meinte auch als Alternative: Er hat sich notiert, kam aber aus irgendeinem Grund nicht dazu es in dem Kirchenbuch nachzutragen. So gesehen kann man es auch als verschollen betrachten.
                                Bei meinen Porsches bin ich bei 1701 in Rosenthal angelangt, hier ist auch das Ende der Fahnenstange erreicht und bei meinen Zittes fehlen leider auch genau die Seiten die für mich wichtig wären, so dass da bei 1693 Schluß ist.
                                Dieser Anton Wonrdak läßt mir keine Ruhe. Wenn ich mal Zeit habe werde ich mich um ihn kümmern.
                                Hast du versucht bei deinen Porsches eine Verbindung zum Stammbaum DES Ferdinand Porsche zu finden?
                                Viele Grüße
                                Reinhard
                                Zuletzt geändert von derteilsachse; 23.07.2014, 22:32.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X