Maria Mikschitz (Mickschitz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Ahnen
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2024
    • 790

    #46
    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
    Danke für die Aussage.

    1901 steht bei der Trauung, dass Caroline (*1885) nach Feldsberg zuständig war.
    Was könnte man daraus schließen?
    Dass der Vater von dort stammte?
    Dass die Mutter dort lebte?
    Welcher andere Vorfahre hatte dort sein Heimatrecht?
    Feldsberg - hier gibt es eine Maria Mikschitz - nicht aus Dorog - Zufall?
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23611

      #47
      Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
      Feldsberg - hier gibt es eine Maria Mikschitz - nicht aus Dorog - Zufall?
      Kannst Du in dem verlinkten Bild etwas lesen?

      Die am 16.6.1901 verstorbene Pfründnerin Maria Mikschitz kann ja nicht Carolines Mutter gewesen sein.
      Deren Mutter war am 17.2.1901 bereits verstorben.

      Was wissen wir zum Tod von Marias Mutter geborene Meixner?
      In Schiltern finde ich nur eine Taufe 1826, was aber nicht zum Heiratsalter 1854 passt.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Jürgen Ahnen
        Erfahrener Benutzer
        • 17.10.2024
        • 790

        #48
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Kannst Du in dem verlinkten Bild etwas lesen?

        Die am 16.6.1901 verstorbene Pfründnerin Maria Mikschitz kann ja nicht Carolines Mutter gewesen sein.
        Deren Mutter war am 17.2.1901 bereits verstorben.

        Was wissen wir zum Tod von Marias Mutter geborene Meixner?
        In Schiltern finde ich nur eine Taufe 1826, was aber nicht zum Heiratsalter 1854 passt.
        Hallo Horst, ich habe hier eine Anna Maria Meixner, geb. 1832 (passt zum Heiratsalter 1854 mit 22 Jahren) - Taufeintrag in Grünau

        Taufbuch - 01/06 | Grünau | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online

        Grünau liegt vom Heiratsort/Sterbeort (Gmunden) der Enkelin Carolina Mikschitz 20km entfernt. Zufall?

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23611

          #49
          Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
          Grünau liegt vom Heiratsort/Sterbeort (Gmunden) der Enkelin Carolina Mikschitz 20km entfernt.
          Von Hofstetten-Grünau nach Gmunden sind es ca. 145 Kilometer Luftlinie.
          Hast Du da vielleicht Grünau im Almtal im Visier gehabt?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Jürgen Ahnen
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2024
            • 790

            #50
            Du hast recht - ich hatte Grünau im Almtal im Blick. Hofstetten-Grünau wäre dann sogar in der "Nähe" des Geburtsortes von Carolina und dem letzten bekannten Aufenthaltsort unserer gesuchten Maria (Mutter von Carolina): Brunnkirchen (ca. 50km).

            Was meinst Du?

            Gutes und gesundes neues Jahr wünsche ich.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23611

              #51
              Ich meine, dass man Schiltern in Mähren als Herkunftsangabe von Maria Anna Meixner bei ihrer eigenen Heirat 1854 (bigut hatte Dir das am 23.11.2024 geschrieben) nicht ignorieren sollte,
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Jürgen Ahnen
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2024
                • 790

                #52
                Schiltern - hast Du ja auch schon in Beitrag 31 geprüft - ich habe mir das auch nochmal angeschaut, das passt nicht zum Heiratsalter.
                Index Schiltern:
                Matriky - ACTA PUBLICA
                In Zeile 3 steht im Index eine Anna Maria - vermutlich keine Meixner(in)?

                Kommentar

                • Jürgen Ahnen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.10.2024
                  • 790

                  #53
                  Hallo,
                  ich hätte noch eine Frage:
                  Beim Traueintrag 1901 von Caroline Mikschitz wird ja auf Feldsberg verwiesen.
                  Trauungen - Duplikate 1901 - 207/1901 | Ohlsdorf | Oberösterreich: Rk. Diözese Linz | Österreich | Matricula Online

                  Vermutlich handelt es sich ja um dieses Feldsberg: Amtsbezirk Feldsberg – Wikipedia
                  Bis 1919 gehörte Feldsberg zu Niederösterreich - danach nach Tschechien:
                  Valtice – Wikipedia​​

                  Wo finde ich die Matriken für Feldsberg z.B. die Geburt 1828 im Anhang (3. letzte Zeile) also vor 1919 (NÖ) -
                  Hier finde ich nichts:
                  Matriky - ACTA PUBLICA

                  Danke.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23611

                    #54
                    Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
                    Wo finde ich die Matriken für Feldsberg z.B. die Geburt 1828 im Anhang (3. letzte Zeile) also vor 1919 (NÖ) -
                    Hier finde ich nichts: [/COLOR]Matriky - ACTA PUBLICA
                    Wessen Geburt meinst Du?
                    Du verlinkst ein Buch, in dem die Taufen 1828 enthalten sind. Wie ernst ist Deine Frage?
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23611

                      #55
                      Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
                      In Zeile 3 steht im Index eine Anna Maria - vermutlich keine Meixner(in)?
                      Bei der Fragestellung bin ich indelegduel überfordert.
                      Gäbe es die Frage, was da stünde, dann würde ich mit Meixnerin antworten.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Jürgen Ahnen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.10.2024
                        • 790

                        #56
                        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen

                        Wessen Geburt meinst Du?
                        Du verlinkst ein Buch, in dem die Taufen 1828 enthalten sind. Wie ernst ist Deine Frage?
                        Sorry, fehlt der Anhang - jetzt hier - Verweis auf 1828 - kommst Du damit klar?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Jürgen Ahnen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.10.2024
                          • 790

                          #57
                          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen

                          Wessen Geburt meinst Du?
                          Du verlinkst ein Buch, in dem die Taufen 1828 enthalten sind. Wie ernst ist Deine Frage?
                          Anhang siehe oben.
                          Zuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 05.01.2025, 11:41.

                          Kommentar

                          • Jürgen Ahnen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.10.2024
                            • 790

                            #58
                            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                            Bei der Fragestellung bin ich indelegduel überfordert.
                            Gäbe es die Frage, was da stünde, dann würde ich mit Meixnerin antworten.
                            Perfekt. Danke.

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 23611

                              #59
                              Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
                              Sorry, fehlt der Anhang - jetzt hier - Verweis auf 1828 - kommst Du damit klar?
                              Welchen Familienstand hatte die Person im verlinkten Bild?
                              Und welchen die Mutter von Caroline Mikschitz?
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              • Jürgen Ahnen
                                Erfahrener Benutzer
                                • 17.10.2024
                                • 790

                                #60
                                Dass das nicht die gesuchte Maria ist, hatten wir schon geklärt. Hier ist ein Bezug auf Feldsberg - siehe Dein Beitrag 3 und 40 - evtl. eine Verwandte.aus Feldsberg.

                                Ich suche wie in Beitrag 53 genannt den Eintrag aus dem Jahr 1828 in den Matriken Feldsberg. Danke.
                                Zuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 05.01.2025, 23:42.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X