Maria Mikschitz (Mickschitz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23544

    #16
    Am 6.1.1889 war Maria Mickschütz noch ledig. Hier unterschreibt sie:
    https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/brunnkirchen/01%252F07/?pg=126

    Auch am 22.5.1890 war
    sie ledig, aber nicht vor Ort bei der Taufe ihrer Nichte:
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 10.11.2024, 19:35.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Jürgen Ahnen
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2024
      • 790

      #17
      Hallo Horst, hast Du noch eine Idee zu einem (eventuellen) Hochzeitseintrag von Maria (vielleicht ist sie ledig geblieben) und zum Sterbeeintrag? Danke.

      Kommentar

      • Jürgen Ahnen
        Erfahrener Benutzer
        • 17.10.2024
        • 790

        #18
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Am 6.1.1889 war Maria Mickschütz noch ledig. Hier unterschreibt sie:
        https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/brunnkirchen/01%252F07/?pg=126

        Auch am 22.5.1890 war
        sie ledig, aber nicht vor Ort bei der Taufe ihrer Nichte:
        https://data.matricula-online.eu/de/...252F07/?pg=139

        Könnte das der gesuchte Sterbeeintrag von Maria sein? Brunnkirchen ist auch ihr Vater Josef 1893 gestorben und die Tochter Carolina wurde in Brunnkirchen 1885 geboren.

        Randziffer 23:
        Sterbebuch - 03/05 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23544

          #19

          Keine Ahnung, warum dieser Link in Beitrag 16 zwar angezeigt wird, aber manchmal nicht ans Ziel führt.
          Das ist der Taufeintrag von Maria, Tochter der Karoline. Da war Maria, Mutter von Karoline, noch am Leben.
          Dazu hast Du jetzt den Sterbeeintrag der Tochter von Karoline gefunden.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Jürgen Ahnen
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2024
            • 790

            #20
            Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
            Hallo Horst, Du bist genial - Ungarn scheint die richtige Fährte zu sein.
            Das habe ich gefunden auf myheritage - kommen wir damit weiter? Vielleicht finden wir auch noch einen Heiratseintrag oder Sterbeeintrag. VIELEN DANK.

            image.png
            Sind die Taufeintrag in Dorong online verfügbar? (siehe Randziffer 6, 15.2.1863 Geburt Maria Mickschitz in Dorogh Ungarn) Danke.

            Kommentar

            • Jürgen Ahnen
              Erfahrener Benutzer
              • 17.10.2024
              • 790

              #21
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Die Schwester von Maria, also die ältere Caroline, ist in Ungarn geboren:
              https://data.matricula-online.eu/de/...252F07/?pg=139
              Die Schwester war auch in Dorong - Ungarn geboren

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23544

                #22
                Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
                Sind die Taufeintrag in Dorong online verfügbar? (siehe Randziffer 6, 15.2.1863 Geburt Maria Mickschitz in Dorogh Ungarn) Danke.
                Da würde ich ein eigenes Thema aufmachen. Hier könnte das untergehen.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23544

                  #23
                  Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
                  Die Schwester war auch in Dorong - Ungarn geboren
                  Heidelinde, ich weiß.
                  Kann ich mir das N ausborgen?
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Jürgen Ahnen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.10.2024
                    • 790

                    #24
                    Wenn ich unter Ziffer 1 den Anhang (Hochzeit Carolina mit Theodor) - rechte Spalte richtig lese, war Maria bereits 1901 nicht mehr am Leben (Genehmigung dieser Hochzeit durch Vormundschaftsgericht) - korrekt?

                    Kommentar

                    • Jürgen Ahnen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.10.2024
                      • 790

                      #25
                      Sterbebuch - 03/05 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online

                      Kann mir bitte jemand den Eintrag (Ziffer 21 "Maria" mit Verweis auf Seite 85) übersetzen. Danke.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23544

                        #26
                        Die 21 gehört zur linken Spalte.
                        Eine 85 kommt erst später.

                        Mikschitz Maria der ledigen Karoline M. von Oberfucha 1890 fol. 80.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Jürgen Ahnen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.10.2024
                          • 790

                          #27
                          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                          Die 21 gehört zur linken Spalte.
                          Eine 85 kommt erst später.

                          Mikschitz Maria der ledigen Karoline M. von Oberfucha 1890 fol. 80.
                          Ich meine den Index 85 aus dem Jahr 1892. Danke.

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23544

                            #28
                            Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen

                            Ich meine den Index 85 aus dem Jahr 1892. Danke.
                            Also zu dem 17 Tage alten Kind von Leopold Medisch namens Maria?
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • Jürgen Ahnen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.10.2024
                              • 790

                              #29
                              Ja - Danke - das hilft mir aber nicht weiter. Was sagst Du zu Eintrag 24 oben?

                              Kommentar

                              • Horst von Linie 1
                                Erfahrener Benutzer
                                • 12.09.2017
                                • 23544

                                #30
                                Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
                                Was sagst Du zu Eintrag 24 oben?
                                Garnichts, weil ich es nicht verstehe.

                                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                                Und zum Schluss:
                                Freundliche Grüße.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X