Barbara Jagl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23863

    #61

    Wo immer dieser Ort Kaulen/Kauten auch liegen könnte.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Jürgen Ahnen
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2024
      • 846

      #62
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Ein Link wäre hilfreich.
      Wien, Österreich, katholische Kirchenbücher 1600-1960 - Ancestry.de

      image.png

      Kommentar

      • Jürgen Ahnen
        Erfahrener Benutzer
        • 17.10.2024
        • 846

        #63
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        https://data.matricula-online.eu/de/...u/01-03/?pg=38
        Wo immer dieser Ort Kaulen/Kauten auch liegen könnte.
        Soll ich das unter "Ortsuche" einstellen?

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23863

          #64
          Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
          Soll ich das unter "Ortsuche" einstellen?
          Bin ja nicht Dein Chef. Aber ich würde es tun.
          Vielleicht mit allen Variationen, die es zu diesem Ehepaar Georg Jagl / Eva bezüglich Namen und Orten gibt. Da kommt ja so einiges zusammen.
          Und verlinken würde ich die Matricula-Seiten. Nicht jeder hat Zugriff auf ancestry.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Jürgen Ahnen
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2024
            • 846

            #65
            Also Orte hatten wir tatsächlich genug, unsicher von der Schreibweise waren m.E. nur die Orte Kauing bei Linz und jetzt Kaulen/Kauten.

            Wenn wir das Geburtsdatum von Barbara Jagl haben, schicke ich eine gute Flasche Wein vorbei....die Suche gestaltet sich hartnäckig. Aber wir werden sie schon finden.

            Ich stelle den Link für Kaulen/Kauten in Ortssuche ein - und melde mich.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23863

              #66
              Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
              schicke ich eine gute Flasche Wein vorbei...
              Bring owls to Athens.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Jürgen Ahnen
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2024
                • 846

                #67
                Hallo, kann mir bitte jemand bei der Ortsangabe bei den Eltern von Magdalena Jaglin (Barbara Jaglin), 4. Zeile von oben helfen Taufbuch - 01-03 | Trumau | Wien/Niederösterreich (Osten): Rk. Erzdiözese Wien | Österreich | Matricula Online (https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/trumau/01-03/?pg=38) Kaulen/Kauten

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23863

                  #68
                  Im Heiratseintrag von Katharina Jagl steht, dass der Vater seine Einwilligung zur Heirat der Tochter bei der Herrschaft Sierning (bzw. deren Rechtsnachfolgerin) zu Protokoll gab.
                  Er lebte also 1821 noch und das im Traunkreis.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Jürgen Ahnen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.10.2024
                    • 846

                    #69
                    Habe hier noch einen Johann 1821 geboren - hatten wir den schon?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • bigut
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.02.2021
                      • 259

                      #70
                      Hallo,

                      +1822 Georg Jackel (erster Eintrag) ......von Tillisburg.
                      Vielleicht der Vater von Barbara und der Katharina?



                      Gruß bigut

                      Kommentar

                      • Jürgen Ahnen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.10.2024
                        • 846

                        #71
                        Hallo bigut, spannend - Danke für die Info. Horst hatte im Eintrag 68 ebenfalls den Hinweis auf Sierning gegeben…und in Eintrag 10 von Tausendaugen.

                        Vielleicht jetzt die Spur zum gesuchten Geburtsort der Tochter Barbara Jagl (Jackel) - Geburtszeitpunkt Barbara ca. 1775-1800.
                        Zuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 20.11.2024, 12:35.

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23863

                          #72
                          Zitat von bigut Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          +1822 Georg Jackel (erster Eintrag) ......von Tillisburg.
                          Vielleicht der Vater von Barbara und der Katharina?
                          Stratzensammler, also Lumpensammler.
                          Passt zu dem "Kleinhäusler".

                          Das ist eine heiße Spur,
                          da wir Tillysburg schon einmal gelesen haben.
                          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 20.11.2024, 19:07.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23863

                            #73
                            Auf halber Strecke zwischen Tillysburg und Sierning liegt Hofkirchen im Traunkreis.
                            Die Bücher werden bei Matricula aufgeführt, man kann aber nicht auf sie zugreifen.
                            Daher kann man auch nicht recherchieren, ob dort Jagls residierten.
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • Jürgen Ahnen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.10.2024
                              • 846

                              #74
                              Wen könnte man hierzu kontaktieren? Evtl. direkt über die angegebene Kontaktmöglichkeit in Matricula oder über die Gemeinde Hofkirchen.
                              Zuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 22.11.2024, 08:27.

                              Kommentar

                              • Zita
                                Moderator

                                • 08.12.2013
                                • 7024

                                #75
                                Hallo Jürgen,

                                ich würde an matricula schreiben. Die Bücher scheint es ja zu geben, es fehlt wohl nur versehentlich die Freischaltung.

                                LG Zita

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X