Barbara Jagl
Einklappen
X
-
Der Name Zachl ist in Wartberg an der Krems häufiger vertreten:
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Am 16.9.1809 bringt in Ebreichsdorf die ledige Fabriks-Tagelöhnerin Barbara Jagl einen Sohn Johann Nepomuk zur Welt.
Zur Hausnummer 17 gibt es eine Rosalia geborene Jackl:
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/ebreichsdorf/02-03/?pg=52
Hausnummer 17 auch bei einem Leopold Jagl:
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/ebreichsdorf/02-03/?pg=7
Eine Taufe dieses ca. 1759 geborenen Leopold Jagl finde ich in Ebreichsdorf nicht.
Vielleicht ist er auch in Böhmen geboren.
Ob die ledige Barbara Jagl ident mit der Gesuchten ist?
Im Moment sieht es eher nicht so aus.
Und da am 7.10.1809 der Sohn Johann Nepomuk Jagl stirbt,
gibt es auch keinen Heiratseinmtrag von ihm, bei dem zur Mutter "Barbara Jagl, jetzt verheiratete Nachtnebel" stehen könnte.
Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 24.10.2024, 18:10.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
Kommentar
-
-
Es gibt ja zu der Zeit keine andere Barbara Nachtnebel in Velm.
Und sie stirbt 1865. 1866 kommt ihr Haus 62, mittlerweile im Besitz von Sohn und Schwiegertochter, dann zur Versteigerung.
Daher müsste die Altersangabe auf einem Rechenfehler beruhen.
Ich glaube weder, dass die mit 50 Jahren im Jahr 1830 noch ein Kind bekam, noch, dass sie sich bei der Heirat zehn Jahre jünger machte.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Ich merke schon, hier wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt.
Der Link in meinem Beitrag 44 führte zu einer annoncierten Versteigerung. Ob sie tatsächlich erfolgte, ist natürlich dort nicht belegt.
Mea maxima culpa.
Frei nach Hape Mountbattan-Kerkeling: Ich bin dann mal weg.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
-
👍 1
Kommentar
-
-
Hallo,
es gibt Neuigkeiten. Der Vater von Barbara Jagl kommt aus Wolfing (in der Anlage ein Taufeintrag eines Sohnes)
Hier nochmal die Daten:
Heirat Barbara Jagl 22.2.1813 2.Zeile von unten
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/muenchendorf/02-03/?pg=41
Wo und wann ist Barbara geboren? Es gibt mehrere Wolfing - und ich kann da nichts finden. Vielen Dank für die Unterstützung.
Angehängte Dateien
Kommentar
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenVielleicht findet man die Heirat der Eltern von Barbara leichter.
Der Name Jagl ist in der Gegend um Enns so ungewöhnlich, dass die Eltern von sonstwoher stammen könnten.
Hilft das weiter? Wir suchen noch den Taufort bzw. die Taufdaten von Barbara Jagl.
Barbara Jagl müsste ca. 1779 geboren sein - vom Sterbeeintrag mit dem dort angegebenen Alter rückwärtsgerechnet.
Dankeschön.
P.S. Hier noch die vorliegenden Daten von Barbara Jagl:
Hochzeit: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/muenchendorf/02-03/?pg=41
22.2.1813
Sterbeeintrag: Sterbebuch - 03-088 | 08., Alservorstadtkrankenhaus | Wien/Niederösterreich (Osten): Rk. Erzdiözese Wien | Österreich | Matricula OnlineAngehängte DateienZuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 17.11.2024, 13:33.
Kommentar
-
-
Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigenIch denke, ich habe die Heirat der Eltern gefunden?
Sicher ist, dass Du die Heirat einer Schwester von Barbara gefunden hast.
Diese gefundene Schwester wurde ca. 1800 geboren.
Barbara wurde doch eher 1789 als 1779 geboren, wenn man bedenkt, dass sie um 1831 noch ein Kind hatte (ich habe das genaue Datum aktuell nicht recherchiert).
Die (gemeinsame) Mutter ist jetzt eine geborene Bruckner. Zachl hatten wir auch schon mal im Angebot.
Spannender ist bei Katharina, dass sie aus dem Untertanenverband der Herrschaft Sierning entlassen wurde.
Damit sollte sich die Wohnortangabe Wolfing endlich genau lokalisieren lassen.Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 17.11.2024, 14:03.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Hier ist der Sterbeeintrag der Schwester Katharina (Albrecht, geb. Jagl):
Sterbebuch - 03-06 | Moosbrunn | Wien/Niederösterreich (Osten): Rk. Erzdiözese Wien | Österreich | Matricula Online
Kommentar
-
-
Und hier noch ein Eintrag einer (unehelichen) Geburt einer Magdalena Jaglin - Mutter Barbara Jaglin 24.4.1812 (Trumau, Niederösterreich).Angehängte DateienZuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 17.11.2024, 14:09.
Kommentar
-
-
Hier in Wolfern (östlich von Markt Sierning) der Tod einer Eva Maria Jäglin am 22.8.1819, 60 Jahre alt:
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigenUnd hier noch ein Eintrag einer (unehelichen) Geburt einer Magdalena Jaglin - Mutter Barbara Jaglin 24.4.1812 (Trumau, Niederösterreich).
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
Kommentar