Hat jemand Vorfahren aus Wiessen (Sudetenland)? Erteile gerne Auskunft!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waltschrat
    Erfahrener Benutzer
    • 20.07.2016
    • 162

    #31
    Grüß Gott,

    bei der Suche nach meinen Cousinen und Cousins bin ich auf diese hochinteressante Sitzung gestoßen. Vielleicht gibt es auch für mich neue Informationen. Bisher habe ich folgende Ereignisliste zusammengetragen:
    Person G_Datum Ta_Datum T_Datum B_Datum Adresse
    Grimm, Anton 1788-01-30? 1863-11-29?
    Grimm, Anton 1788-01-30? 1863-11-29? Haus № 022
    Steiner, Anton 1810-07-09? 1810-07-09
    Steiner, Anton 1810-07-09? 1810-07-09
    Grimm, Josefa <Ponfikl> 1810-11-22= 1810-11-22 1889-12-22= 1889-12-24
    Grimm, Josefa <Ponfikl> 1810-11-22= 1810-11-22 1889-12-22= 1889-12-24
    Grimm, Josefa <Ponfikl> 1810-11-22= 1810-11-22 1889-12-22= 1889-12-24 Haus № 015
    Grimm, Josefa <Ponfikl> 1810-11-22= 1810-11-22 1889-12-22= 1889-12-24 Haus № 026
    Steiner, Anna <Hartmann> 1816-01-04= 1816-01-04
    Steiner, Anna <Hartmann> 1816-01-04= 1816-01-04 Haus № 035
    Nekola, Anton 1822-07-01? Haus № 040
    Spindler, Karl 1830-07-01? Haus № 029
    Grimm, Anna <Steiner> 1835-09-27= 1835-09-27 1884-01-09? 1884-01-09
    Grimm, Anna <Steiner> 1835-09-27= 1835-09-27 1884-01-09? 1884-01-09
    Grimm, Anna <Steiner> 1835-09-27= 1835-09-27 1884-01-09? 1884-01-09 Haus № 004
    Steiner, Franziska <Hartmann> 1838-04-03= 1838-04-04
    Steiner, Franziska <Hartmann> 1838-04-03= 1838-04-04 Haus № 004
    Grimm, Anton 1838-12-02? Haus № 022
    Steiner, Electa 1842-12-01= 1842-12-01
    Steiner, Electa 1842-12-01= 1842-12-01 Haus № 035
    Steiner, Johanna 1846-12-24= 1846-12-24
    Steiner, Johanna 1846-12-24= 1846-12-24 Haus № 035
    Grimm, Karoline 1847-03-27= 1847-03-27
    Grimm, Karoline 1847-03-27= 1847-03-27 Haus № 022
    Donner, Julia <Steiner> 1851-09-17= 1851-09-18
    Donner, Julia <Steiner> 1851-09-17= 1851-09-18 Haus № 035
    Grimm, Anna 1852-04-18= 1852-04-18
    Grimm, Anna 1852-04-18= 1852-04-18 Haus № 022
    Grimm, Wenzel 1855-07-01? Haus № 024
    Grimm, Maria <Gerstner> 1855-07-01? Haus № 024
    Hergl, Josef 1858-07-01? 1926-07-10?
    Hergl, Aloisia <Slama> 1859-08-12? 1935-11-22?
    Grimm, Albin 1860-07-01?
    Walenta, Julia <Spindler> 1860-07-01? Haus № 029
    Spindler, Karl 1860-08-15= 1860-08-16 1864-06-20= 1864-06-23
    Spindler, Karl 1860-08-15= 1860-08-16 1864-06-20= 1864-06-23
    Spindler, Karl 1860-08-15= 1860-08-16 1864-06-20= 1864-06-23 Haus № 029
    Grimm, Josef 1862-07-01?
    Grimm, Karl 1864-09-23= 1864-09-24 1909-02-15?
    Grimm, Karl 1864-09-23= 1864-09-24 1909-02-15? Haus № 022
    Grimm, Electa 1866-12-30? Haus № 022
    Grimm, Josef 1870-07-01?
    Grimm, Amalia 1870-07-07? Haus № 022
    Grimm, Marie <Mach> 1874-01-11? 1954-02-18?
    Grimm, Anton 1875-11-02?
    Grimm, Anna 1877-07-01? Haus № 022
    Grimm, Hermine 1885-09-01? 1889-12-06= 1889-12-07
    Grimm, Hermine 1885-09-01? 1889-12-06= 1889-12-07 Haus № 024
    Walenta, Albin 1887-07-10= 1887-07-11 Haus № 029
    Grimm, Leopoldine 1888-02-13= 1888-02-14 1890-01-10= 1890-01-12
    Grimm, Leopoldine 1888-02-13= 1888-02-14 1890-01-10= 1890-01-12
    Grimm, Leopoldine 1888-02-13= 1888-02-14 1890-01-10= 1890-01-12 Haus № 024
    Mirsch, Marie <Grimm> 1898-04-15? 1971-05-31?
    Grimm, Emil 1905-02-14? 1981-12-14?
    Eine Person mit mehreren Adressen (Ereingissen) im Ort taucht in der Tabelle mehrfach auf (z. B. im Geburtshaus, auf dem Friedhof)

    Die Datumsangaben bei Geburt bzw. Tod haben ein Postfix
    = Das Datum ist durch einen KB-Eintrag gesichert.
    ? Das Datum ist noch nicht bestätigt.

    Da in der bisherigen Diskussion keiner der Namen oder kein Haus (außer der Nr. 4) aufgetaucht ist, bitte ich um Gegenkontrolle und Hinweise auf eventuelle Fehler.
    Auch bin ich für jede Ergänzung der Lücken zum Tauf-, Todes- und/oder Bestattungs-Datum dankbar, vielleicht sogar mit dem passenden Link zur Primärquelle (Archiv Leitmeritz).

    Ich hoffe, dass ich nicht zu unverschämt mit meinen Wünschen bin.

    Herzliche Grüße vom Waltschrat

    Kommentar

    • Sedulus
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2018
      • 1048

      #33
      Hallo Waltschrat,

      Steiner und Grimm habe ich auch bei mir im Stammbaum.
      Die gehen unter anderem auf die Familien Kral und Hartmann zurück, bzw. Hartmann und Hergl.
      Meine Grimm gehen ach auf einen Anton zurück, wohnten aber zuvor in Golleschau, später in Wiessen 35.

      Ich kann dir auch gerne meine Exceltabelle von Wiessen schicken die geht bis ca. 1860.

      Schöne Grüße
      Peter


      Auf der Suche nach den Familien

      Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

      in Schlesien, und den Familien

      Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

      im Sudetenland.

      Kommentar

      • Böhme 1700
        Benutzer
        • 13.01.2016
        • 29

        #34
        Hallo!

        Ich habe einen Urxxxxxxvater aus Wiessen.

        Er heiratete am 24 April 1820 in Flöhau.

        Er hieß Josef Hauptmann. Er stammte gebürtig aus Wiessen.
        Laut Eintrag war er 32 Jahre alt als er heiratete
        und ein gemeiner Soldat des k.k wellingtonisches Infanterie Regimentes.

        Er wurde am 2 April 1787 als uneheliches Kind der Theresia Hauptmann in Wiessen Nr.12 geboren.

        Habt ihr zufällig Informationen zu Theresia Hauptmann. Ich wurde bisher nicht fündig wer ihr Vater gewesen ist..

        Kann mir eventuell einer von euch helfen?

        Ich danke euch vielmals.

        Liebe Grüße
        .
        Zuletzt geändert von Böhme 1700; 07.10.2025, 17:06.

        Kommentar

        • Sedulus
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2018
          • 1048

          #35
          Hallo Böhme 1700,

          da kann ich dir glaube ich weiter helfen.

          grafik.png

          Eltern und weitere Geschwister in zweiter Ehe:

          grafik.png
          In erster Ehe:

          grafik.png

          Die Anna Maria, könnte aber auch durchaus identisch mit der Johanna sein.

          Ehe der Theresia:

          grafik.png

          Für noch früher ist der Familienname Hauptmann nicht belegt.
          Es gibt zwar noch eine frühe Ehe:

          grafik.png
          Ob dieser Johann allerdings indentisch ist mit Deinem, keine Ahnung.

          Schöne Grüße
          Peter
          Angehängte Dateien
          Auf der Suche nach den Familien

          Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

          in Schlesien, und den Familien

          Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

          im Sudetenland.

          Kommentar

          • PHoferer
            Erfahrener Benutzer
            • 23.01.2021
            • 174

            #36
            Zitat von Böhme 1700 Beitrag anzeigen
            Hallo!

            Ich habe einen Urxxxxxxvater aus Wiessen.

            Er heiratete am 24 April 1820 in Flöhau.

            Er hieß Josef Hauptmann. Er stammte gebürtig aus Wiessen.
            Laut Eintrag war er 32 Jahre alt als er heiratete
            und ein gemeiner Soldat des k.k wellingtonisches Infanterie Regimentes.

            Er wurde am 2 April 1787 als uneheliches Kind der Theresia Hauptmann in Wiessen Nr.12 geboren.

            Habt ihr zufällig Informationen zu Theresia Hauptmann. Ich wurde bisher nicht fündig wer ihr Vater gewesen ist..

            Kann mir eventuell einer von euch helfen?

            Ich danke euch vielmals.

            Liebe Grüße
            .
            Hallo Böhme,

            aus meinem Ortsfamilienbuch für Wiessen kann ich dir hierzu Auskunft geben. Anbei alle Informationen zur Familie Haubtmann/Hauptmann in Wiessen Nr. 12 und deren Nachkommen. Theresia Hauptmann ehelichte Joseph Lorper und starb 1817:

            15.12.1767 Hans Michl Haubtmann erwirbt das Anwesen von seiner Schwiegermutter Maria Schreitter für 12 Schock.

            Johannes Michael Haubtmann (Hauptmann), Schneider und Häusler
            I OO Johanna NN, *1718, +03.12.1795 in Wiessen (Nr. 12), 77 Jahre alt, wohl eine Tochter der Maria Schreitter geborene Schroll
            Kinder aus I. Ehe: Franz Anton Haubtmann (*09.12.1750 in Wiessen, +15.12.1750 in Wiessen); Maria Catharina Haubtmann (*25.11.1751 in Wiessen Nr. 12, +16.06.1830 in Golleschau Nr. 15) verh. 08.07.1777 in Golleschau mit Ignatz Ehmer (Golleschau Nr. 15); Maria Elisabetha Haubtmann (*21.04.1754 in Wiessen Nr. 12, +02.07.1754 in Wiessen Nr. 12); Anton Haubtmann (*25.07.1755 in Wiessen Nr. 12); Johann Wenzl Haubtmann (*23.09.1758 in Wiessen Nr. 12) verh. 13.05.1783 in Wiessen mit Franziska Hoch (Wiessen Nr. 12); Maria Theresia Haubtmann (*04.04.1762 in Wiessen Nr. 12, +19.12.1817 in Wiessen Nr. 12) verh. 02.02.1792 in Wiessen mit Joseph Lorper (Wiessen Nr. 12); Maria Elisabetha Haubtmann (*20.10.1764 in Wiessen Nr. 12) verh. 23.03.1791 in Wiessen mit Franz Matulla (Wiessen Nr. 36); Johann Mathias Haubtmann (*02.07.1767 in Wiessen Nr. 12, +21.12.1847 in Wiessen Nr. 12) Schneider, später Bettler in Wiessen, verstorben an der Altersschwäche

            19.03.1781 Johanna Hauptmann übergibt ihr kleines Anwesen an ihren Sohn Johann Wenzl Hauptmann für 15 Schock.

            Johann Wenzl Haubtmann (Hauptmann), *23.09.1758 in Wiessen (Nr. 12), Häusler und Schneider, gewesener Soldat im Regiment „Kinsky“, Sohn des Schneiders Johannes Michael Haubtmann, Wiessen (Nr. 12), und der Johanna NN
            I OO 13.05.1783 in Wiessen, Franziska (Anna Josepha?) Hoch, * 08.02.1757 in Kriegern, Tochter des Bürgers und Gastwirts Andreas Hoch, Kriegern, und der Maria Anna Stöckl, Pomeisl
            Kinder aus I. Ehe: Eva Hauptmann (*+23.07.1784 in Wiessen Nr. 12)
            (verzogen)

            27.04.1787 Franz Joseph Hauptmann, unehelicher Sohn der Theresia Hauptmann in Wiessen Nr. 12 (Gemeiner im k.k. Wellingtonschen Infanterie–Regiment, verh. 24.04.1820 in Flöhau mit Maria Anna Bodenstein aus Flöhau, später Zimmermann in Flöhau, +13.12.1844 in Flöhau Nr. 66)
            02.07.1787 Johannes Hartmann und Franz Hartmann, uneheliche Zwillingssöhne der Elisabetha Hartmann in Wiessen Nr. 12 (+02.07.1787 gleich nach der Geburt verstorben)
            28.04.1790 Franz Joseph Hauptmann, unehelicher Sohn der Elisabetha Hauptmann in Wiessen Nr. 12
            28.03.1794 Karl Hauptmann, unehelicher Sohn der Theresia Hauptmann aus Wiessen Nr. 12

            Joseph Lorper (Lorber), *13.03.1764 in Neudorf, Häusler und Korbmacher, +23.11.1815 in Wiessen (Nr. 12), 50 Jahre alt, Sohn des Häuslers Johannes Lorper, Neudorf, und der Anna Maria NN
            I OO 02.02.1792 in Wiessen, Maria Theresia Haubtmann (Hauptmann), *04.04.1762 in Wiessen (Nr. 12), +19.12.1817 in Wiessen (Nr. 12), 60 Jahre alt, Tochter des Schneiders Johannes Michael Haubtmann, Wiessen (Nr. 12), und der Johanna NN
            Kinder aus I. Ehe: Franz Karl Lorper (*21.03.1797 in Wiessen Nr. 12); Johann Wenzl Lorper (*04.10.1798 in Wiessen Nr. 12, +15.09.1820 in Wiessen Nr. 12); Maria Anna Lorper (*12.11.1801 in Wiessen Nr. 12, +22.05.1864 in Wiessen Nr. 12) verh. 22.05.1838 in Wiessen mit Franz Anton Pöllner (Niklasdorf)

            1795 Grundbuch der Gemeinde Wiessen: Joseph Lorber, Besitzer des Anwesens Nr. 12. Garten: 153 Klafter.
            02.01.1796 Joseph Lorber erwirbt das Anwesen Nr. 12 aus dem Besitz seiner Ehefrau Hauptmann zu einem Kaufpreis in Höhe von 23 fl. 30 Kr.
            29.02.1836 Florian und Ein Notgetauftes Kind, uneheliche Zwillingskinder der Maria Anna Lorper aus Wiessen Nr. 12. Florian Lorper +01.03.1836

            Franz Anton Pöllner, *18.09.1804 in Niklasdorf Nr. 46, Kirchendiener und Häusler, später Inwohner in Fürwitz, +22.10.1876 in Fürwitz Nr. 25, (Lungenemphysen), 71 Jahre alt, unehelicher Sohn der Maria Anna Pöllner, Niklasdorf Nr. 46
            I OO 22.05.1838 in Wiessen, Maria Anna Lorper, *12.11.1801 in Wiessen (Nr. 12), +22.05.1864 in Wiessen (Nr. 12) (Lungentuberkulose), 66 Jahre alt, Tochter des Tagelöhners Josef Lorper, Wiessen (Nr. 12), und der Maria Theresia Hauptmann, Wiessen (Nr. 12)
            Kinder aus I. Ehe: Anna Pöllner (*01.02.1839 in Wiessen Nr. 12) verh. 03.07.1860 in Wiessen mit Karl Hartmann (Wiessen Nr. 33); Anton Pöllner (*15.09.1840 in Wiessen Nr. 12, +16.02.1846 in Wiessen Nr. 12); Maria Anna Pöllner (*10.01.1842 in Wiessen Nr. 12, +30.05.1879 in Fürwitz Nr. 25) verh. 02.09.1862 in Wiessen mit Josef Woska, Schmiedemeister (Dekau Nr. 12)

            1843 (Franziszeischer Kataster) Haus Nr. 12, bestehend aus einem Wohnhaus, ganz aus Holz erbaut.
            27.01.1863 Josef und Maria Anna Woska erwerben das Anwesen Nr. 12 von Maria Anna Pöllner geb. Lorber um einen Kaufpreis von 600 fl.

            Josef Woska, *08.02.1838 in Dekau Nr. 19, (1862) Pächter der Schmiede in Deutsch Horschowitz, (1864) Kleingrundbesitzer und Gemeindeschmied in Wiessen, später Gemeindeschmied in Fürwitz, + in Deutsch Horschowitz, Sohn des Grundbesitzers Josef Woska, Dekau Nr. 19, und der Elisabeth Warzfeld, Dereisen Nr. 10
            I OO 02.09.1862 in Wiessen, Maria Anna Pöllner, *10.01.1842 in Wiessen (Nr. 12), +30.05.1879 in Fürwitz Nr. 25, (Lungentuberkulose), 37 Jahre alt, Tochter des Kirchendieners und Häuslers Franz Anton Pöllner, Wiessen (Nr. 12), und der Maria Anna Lorper, Wiessen (Nr. 12)
            II OO 13.04.1880 in Fürwitz, Amalia Dittrich, *13.06.1844 in Hochlibin Nr. 23, +15.12.1921 in Deutsch Horschowitz, Tochter des Grundbesitzers Johann Dittrich, Neudorf Nr. 4, und der Anna Hornef, Dereisen Nr. 8
            Kinder aus I. Ehe: Adolph Woska (*21.08.1865 in Wiessen Nr. 12); Justina Paulina Woska (*16.07.1868 in Wiessen Nr. 12); Emma Paulina Woska (*28.03.1871 in Fürwitz Nr. 25, +17.03.1873 in Fürwitz Nr. 25); Josef Theodor Woska (*25.05.1873 in Fürwitz Nr. 25); Karl Woska (*01.06.1875 in Fürwitz Nr. 25, +24.06.1887 in Fürwitz Nr. 25); Maria Theresia Woska (*19.09.1877 in Fürwitz Nr. 25, +26.12.1877 in Fürwitz Nr. 25)
            Kinder aus II. Ehe: Albina Woska (*08.11.1880 in Fürwitz Nr. 25, +04.02.1881 in Fürwitz Nr. 25); Emilie Woska (*08.11.1880 in Fürwitz Nr. 25) verh. 15.04.1918 in Deutsch Horschowitz mit Franz Josef Fleischer, Schlosser in Aussig (Dekau)
            (Verzogen nach Fürwitz) 1873

            1865 Josef Woska, wohnhaft im Anwesen des Schwiegervaters in Wiessen Nr. 12.
            20.11.1869 Karl und Franziska Haberzettl erwerben das Anwesen Nr. 12 aus dem Besitz der Eheleute Josef und Maria Woska für 480 fl.

            Liebe Grüße,
            PHoferer
            Zuletzt geändert von PHoferer; 08.10.2025, 10:27.

            Kommentar

            • PHoferer
              Erfahrener Benutzer
              • 23.01.2021
              • 174

              #37
              Zitat von Waltschrat Beitrag anzeigen
              Grüß Gott,

              bei der Suche nach meinen Cousinen und Cousins bin ich auf diese hochinteressante Sitzung gestoßen. Vielleicht gibt es auch für mich neue Informationen. Bisher habe ich folgende Ereignisliste zusammengetragen:
              Person G_Datum Ta_Datum T_Datum B_Datum Adresse
              Grimm, Anton 1788-01-30? 1863-11-29?
              Grimm, Anton 1788-01-30? 1863-11-29? Haus № 022
              Steiner, Anton 1810-07-09? 1810-07-09
              Steiner, Anton 1810-07-09? 1810-07-09
              Grimm, Josefa <Ponfikl> 1810-11-22= 1810-11-22 1889-12-22= 1889-12-24
              Grimm, Josefa <Ponfikl> 1810-11-22= 1810-11-22 1889-12-22= 1889-12-24
              Grimm, Josefa <Ponfikl> 1810-11-22= 1810-11-22 1889-12-22= 1889-12-24 Haus № 015
              Grimm, Josefa <Ponfikl> 1810-11-22= 1810-11-22 1889-12-22= 1889-12-24 Haus № 026
              Steiner, Anna <Hartmann> 1816-01-04= 1816-01-04
              Steiner, Anna <Hartmann> 1816-01-04= 1816-01-04 Haus № 035
              Nekola, Anton 1822-07-01? Haus № 040
              Spindler, Karl 1830-07-01? Haus № 029
              Grimm, Anna <Steiner> 1835-09-27= 1835-09-27 1884-01-09? 1884-01-09
              Grimm, Anna <Steiner> 1835-09-27= 1835-09-27 1884-01-09? 1884-01-09
              Grimm, Anna <Steiner> 1835-09-27= 1835-09-27 1884-01-09? 1884-01-09 Haus № 004
              Steiner, Franziska <Hartmann> 1838-04-03= 1838-04-04
              Steiner, Franziska <Hartmann> 1838-04-03= 1838-04-04 Haus № 004
              Grimm, Anton 1838-12-02? Haus № 022
              Steiner, Electa 1842-12-01= 1842-12-01
              Steiner, Electa 1842-12-01= 1842-12-01 Haus № 035
              Steiner, Johanna 1846-12-24= 1846-12-24
              Steiner, Johanna 1846-12-24= 1846-12-24 Haus № 035
              Grimm, Karoline 1847-03-27= 1847-03-27
              Grimm, Karoline 1847-03-27= 1847-03-27 Haus № 022
              Donner, Julia <Steiner> 1851-09-17= 1851-09-18
              Donner, Julia <Steiner> 1851-09-17= 1851-09-18 Haus № 035
              Grimm, Anna 1852-04-18= 1852-04-18
              Grimm, Anna 1852-04-18= 1852-04-18 Haus № 022
              Grimm, Wenzel 1855-07-01? Haus № 024
              Grimm, Maria <Gerstner> 1855-07-01? Haus № 024
              Hergl, Josef 1858-07-01? 1926-07-10?
              Hergl, Aloisia <Slama> 1859-08-12? 1935-11-22?
              Grimm, Albin 1860-07-01?
              Walenta, Julia <Spindler> 1860-07-01? Haus № 029
              Spindler, Karl 1860-08-15= 1860-08-16 1864-06-20= 1864-06-23
              Spindler, Karl 1860-08-15= 1860-08-16 1864-06-20= 1864-06-23
              Spindler, Karl 1860-08-15= 1860-08-16 1864-06-20= 1864-06-23 Haus № 029
              Grimm, Josef 1862-07-01?
              Grimm, Karl 1864-09-23= 1864-09-24 1909-02-15?
              Grimm, Karl 1864-09-23= 1864-09-24 1909-02-15? Haus № 022
              Grimm, Electa 1866-12-30? Haus № 022
              Grimm, Josef 1870-07-01?
              Grimm, Amalia 1870-07-07? Haus № 022
              Grimm, Marie <Mach> 1874-01-11? 1954-02-18?
              Grimm, Anton 1875-11-02?
              Grimm, Anna 1877-07-01? Haus № 022
              Grimm, Hermine 1885-09-01? 1889-12-06= 1889-12-07
              Grimm, Hermine 1885-09-01? 1889-12-06= 1889-12-07 Haus № 024
              Walenta, Albin 1887-07-10= 1887-07-11 Haus № 029
              Grimm, Leopoldine 1888-02-13= 1888-02-14 1890-01-10= 1890-01-12
              Grimm, Leopoldine 1888-02-13= 1888-02-14 1890-01-10= 1890-01-12
              Grimm, Leopoldine 1888-02-13= 1888-02-14 1890-01-10= 1890-01-12 Haus № 024
              Mirsch, Marie <Grimm> 1898-04-15? 1971-05-31?
              Grimm, Emil 1905-02-14? 1981-12-14?
              Eine Person mit mehreren Adressen (Ereingissen) im Ort taucht in der Tabelle mehrfach auf (z. B. im Geburtshaus, auf dem Friedhof)

              Die Datumsangaben bei Geburt bzw. Tod haben ein Postfix
              = Das Datum ist durch einen KB-Eintrag gesichert.
              ? Das Datum ist noch nicht bestätigt.

              Da in der bisherigen Diskussion keiner der Namen oder kein Haus (außer der Nr. 4) aufgetaucht ist, bitte ich um Gegenkontrolle und Hinweise auf eventuelle Fehler.
              Auch bin ich für jede Ergänzung der Lücken zum Tauf-, Todes- und/oder Bestattungs-Datum dankbar, vielleicht sogar mit dem passenden Link zur Primärquelle (Archiv Leitmeritz).

              Ich hoffe, dass ich nicht zu unverschämt mit meinen Wünschen bin.

              Herzliche Grüße vom Waltschrat
              Hallo Waltschrat,

              zur Familie Grimm habe ich umfangreiche Aufzeichnungen. Sie gehören zu meiner Verwandtschaft. Melde dich gerne, dann stelle ich meine Informationen hier ein.

              Viele Grüße
              PHoferer

              Kommentar

              Lädt...
              X