Hallo,
Meine Grossmutter hiess Philippine, wurde aber zeitlebens Margot genannt.
Die Familienlegende sagt, dass meine Urgrosseltern so felsenfest davon überzeugt waren, ihr erstes Kind würde ein Junge, den sie Philipp nennen wollten, dass meinem Urgrossvater, völlig überrumpelt von der Geburt einer Tochter, bei der Anmeldung dann nur noch der Name Philippine einfiel
Ansonsten denke ich, dass die Sprache, respektive das Land, sehr viel ausmacht, ob die weibliche Version eines Namen ungewöhnlich ist.
Im Französischen sind Jeannette, Camille oder Fernande jedenfalls gängiger als die deutschen Versionen Johannetta, Camilla und Ferdinanda.
(Philippine ist aber auch als französischer Mädchenname eher selten .....)
LG
Corinne
Meine Grossmutter hiess Philippine, wurde aber zeitlebens Margot genannt.
Die Familienlegende sagt, dass meine Urgrosseltern so felsenfest davon überzeugt waren, ihr erstes Kind würde ein Junge, den sie Philipp nennen wollten, dass meinem Urgrossvater, völlig überrumpelt von der Geburt einer Tochter, bei der Anmeldung dann nur noch der Name Philippine einfiel

Ansonsten denke ich, dass die Sprache, respektive das Land, sehr viel ausmacht, ob die weibliche Version eines Namen ungewöhnlich ist.
Im Französischen sind Jeannette, Camille oder Fernande jedenfalls gängiger als die deutschen Versionen Johannetta, Camilla und Ferdinanda.
(Philippine ist aber auch als französischer Mädchenname eher selten .....)
LG
Corinne
Kommentar