Hallo Oskar,
Könntest du mal schauen ob du etwas über meine Urgrossvâter, meine Großväter und ihre Brüder findest bitte ?
Felix CZUBEK * 26.05.1900 Erkner
Aloys Zydek * 21.06.1894 Gaschowitz
Wilhelm Franz Zydek, * 23.07.1919 Oberhausen-Osterfeld
Bruno Paul Zydek *03.02.1921 Oberhausen-Osterfeld
Joseph Richard Schmattloch,*31.05.1902 in Beuthen
Erich Schmattloch 21.06.1895 Königshütte
Paul Hans Schmattloch *24.06.1897 Königshütte
Georg Josef Schmattloch *02.03.1899 Beuthen
Karl Rudolf Schmattloch *02.12.1900 Beuthen
Richard August Schmattloch *27.04.1904 Beuthen
Alfons August Schmattloch *18.07.1907 Beuthen
Danke dir
Gruss,
Tanja
Gebe Auskunft über die Personaldaten des Reichsarbeitsdienstes
Einklappen
X
-
Hallo,
ich würde mich sehr über Informationen über meinem Großvater freuen (falls es denn welche gibt).
Maximilian Josef Gotzler
geboren am 13.07.1915 in Trostberg, Traunstein, Bayern
Vielen Dank!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Reichsarbeitsdienst
Hallo Oskar,
vielen Dank für die Antwort. Aber mit diesem Walter Löwer habe ich nichts
zu tun. Also wurden mein Vater und die Onkels nicht in den"höheren" Dienst
befördert.
LG Ursula T.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Elizabeth,
ich habe nur einen Eintrag über Truppführer Walter Löwer
(die unteren Ränge wurden nur ab und zu genannt):
01.11.1937:
Versetzung von der Abteilung 3/164 Werne
(Heilgehilfe)
zum Gruppenstab 163 Tecklenburg
als Hilfskraft im Gesundheitsdienst
Viele Grüße
Oskar
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Anfrage RAD
Hallo Oskar,
bin hier auf Dein Angebot gestoßen. Es würde mich interessieren ob Du
was über meinen Vater und seine beiden Brüder findest:
Heinrich Löwer geb. 7.04.1916 in Kassel
Christian Löwer geb. 31.08.1912 in Kassel
Waldemar Löwer geb. 11.08.1920 in Kassel
Von meinem Vater Heinrich und von seinem Bruder Christian weiß ich sicher, daß sie im Reichsarbeitsdienst waren, aber wo? Der Vater hat mal vom Westwall gesprochen.
Vielen Dank
Elizabeth T.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Lars,
nachfolgend die Eintragungen über Feldmeister Willi Sternberg:
Sternberg Willi
01.06.1936
Ernennung von Feldmeister im NS-Arbeitsdienst zum Feldmeister im Reichsarbeitsdienst
Abteilung 6/11 Schenkendorf – Zugsführer
01.06.1937
Versetzung zur Abteilung 7/12 Szeldkehmen (später in Schelden) – Zugsführer
31.01.1944
Ausgeschieden
Viele Grüße
Oskar
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Anfrage RAD
Hallo Oskar,
gibt es über den Willi Sternberg näheres?
Der Name könnte ansatzweise passen, wenngleich Ostpreußen nicht bekannt ist.
Es handelt sich bei dem betreffenen Sternberg um:
Wilhelm Hermann Carl Sternberg *1883
Viele Grüße
Lars
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Lars,
ich habe einen Oberfeldmeister Horst-Haimar Sternberg in Gorleben und Hannover,
einen Feldmeister Willi Sternberg in Ostpreußen und einen Unterfeldmeister Fritz Sternberg in der Truppführerschule Gildenhall.
Viele Grüße
Oskar
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Anfrage RAD Führer
Hallo Oskar,
nein die Vornamen sind leider nicht dabei.
Der mir bis gestern noch nicht bekannte Sohn hieß
Paul Max Gustav Reimann *1880
Eine Möglichkeit gäbe es noch...
Hast Du Sternberg im Angebot? Der wäre noch eine Möglichkeit, da ein angeheirateter Onkel.
Viele Grüße
Lars
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Lars,
es gab folgende Oberfeld- bzw. Oberstfeldmeister:
Reimann Herbert : ab 1940: Danzig
Reimann Johannes: Truppführerschule 1 Braunsberg und Arbeitsgauleitung XXVII Karlsruhe
Reimann Oskar: Ohlau, Breslau und Liegnitz
Ist evtl. der Gesuchte dabei ?
Viele Grüße
Oskar
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Anfrage RAD Führer
Hallo,
ich habe zu meiner Anfrage vom Oktober 2020 (siehe unten) einen aktualisierten Sachstand und aus diesem Grunde auch eine weitere Nachfrage ;-)
Gibt es unter den RAD-Führern (insbesondere Feldmeister, Oberfeldmeister oder Oberstfeldmeister) welche mit dem Namen Reimann? Möglicherweise um 1937 auch mit dem Dienstort Berlin (bzw. Umgebung?)
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Lars
Zitat von Historikon Beitrag anzeigenHallo zusammen,
ich bin bei der Recherche nach einer Mitglieds des RAD auf dieses Auskunftsangebot gestoßen. Ich versuche mal kurz mein Problem zu schildern, falls dann noch grundsätzliche Fragen bestehen, bitte gerne stellen.
Mir liegt ein Foto meiner Großtante und ihrer Tochter aus dem Jahr 1937 vor, auf dem sie mit einem mir bisher unbekannten Herrn in RAD Uniform und einer Dame mit NSDAP Parteiabzeichen zu sehen ist. Meine Großtante lebte seit 1927 in den USA und auch die Tochter wurde dort geboren. Der Enkel meiner Großtante in den USA weiß lediglich, dass die Beiden (ohne den Vater) 1937 u.a. in Berlin einen nahen Verwandten besuchten, der laut Überlieferung einer NS Organisation angehörte und dort auch einen höheren Rang bekleidete. Bisher hatte ich nur verschiedene andere Fotos von diesem Besuch in Berlin (u.a. Mutter und Tochter auf einem NSU Motorrad mit Beiwagen, Foto vom Bahnhof etc.) dieses neue Foto eröffnet nun ggf. die Möglichkeit aufzulösen, um wen es sich bei dem Verwandten handelt. Da die Tochter den RAD Mann an der Hand hält, gehe ich davon aus, dass die verwandtschaftliche Beziehung nicht allzu weit entfernt ist. Die Uniformen des RAD waren mir nicht geläufig, allerdings scheint sich die Überlieferung zu bestätigen, dass es sich zumindest um einen Offiziersrang handelt. Anhand der Kragenspiegel und der in Ansätzen zu erkennenden Schulterklappen scheint es sich um einen Feldmeister, Oberfeldmeister oder Oberstfeldmeister zu handeln. Eventuell erfolgten ja ab 1937 ja noch weitere Beförderungen. Leider kann ich keinen direkten Namen zuweisen. Es kommen als Verwandte jedoch die Brüder der Eltern bzw, der Großvater väterlicherseits in Betracht (die Kleine hält ja die Hand des Mannes und nicht die der Frau, weshalb ich die verwandtschaftliche Beziehung eher dort sehe). Sollten die Namen in den Unterlagen auftauchen, kann ich sie ggf. mit im Stammbaum vorhandenen abgleichen oder aber die Verbindung nachverfolgen. Die Namen wären: Kell, Mülling, Thorsen, Thomsen
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Lars
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke
Zitat von Muckl-Löi Beitrag anzeigenHallo Jonathan,
es gab einen Oberstfeldmeister Gerhard Grabowski welcher im Raum Königsberg/Ostpr. eingesetzt war. Einen Grabowski Paul, Unterfeldmeister in Emlichheim.
Außerdem ein Brandstätter Erich, Oberstfeldmeister in der Reichsleitung in Berlin.
Weiter ein Brandstätter Johann, Unterfeldmeister in Neukirchen-Altmünster und ein Brandstätter Willi, Unterfeldmeister in Weimar.
Vor über zwanzig Jahren konnte man die Bände über die Bibliotheksfernleihe bestellen und dann abschreiben.
Heute muss man zur besitzenden Bibliothek (Berlin) hinfahren und dort durchsehen.
Viele Grüße
Oskar
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Jonathan,
es gab einen Oberstfeldmeister Gerhard Grabowski welcher im Raum Königsberg/Ostpr. eingesetzt war. Einen Grabowski Paul, Unterfeldmeister in Emlichheim.
Außerdem ein Brandstätter Erich, Oberstfeldmeister in der Reichsleitung in Berlin.
Weiter ein Brandstätter Johann, Unterfeldmeister in Neukirchen-Altmünster und ein Brandstätter Willi, Unterfeldmeister in Weimar.
Vor über zwanzig Jahren konnte man die Bände über die Bibliotheksfernleihe bestellen und dann abschreiben.
Heute muss man zur besitzenden Bibliothek (Berlin) hinfahren und dort durchsehen.
Viele Grüße
Oskar
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liebe(r) Muckl-Lö,
klasse was du hier machst. Wo kann man sich diese Informationen denn einsehen?
Wenn du die zeit findest, sei bitte so nett und schau für mich einmal nach den
FN Brandstäter/Brandstaeter/Brandstätter
FN Grabow/Grabowski
Vielen Dank
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Muckl-Löi Beitrag anzeigenHier die gewünschten Daten:
(Hierzu muss ich noch bemerken, dass in den Personalveränderungen keine Kriegseinsätze gemeldet wurden.)
Lehmann Georg,
21.03.1936
Ernennung zum Unterfeldmeister
Gehilfe in der Arbeitsgauleitung XXVII Bad Münster a. Stein
01.09.1938
Beförderung zum Amtswalter
Gehilfe in der Arbeitsgauleitung XXXII Bad Münster a. Stein
01.10.1941
Beförderung zum Oberamtswalter
Gehilfe in der Arbeitsgauleitung XXXII Bad Münster a. Stein
vielen Dank.
liebe Grüße
Doro
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: