Gebe Auskunft über die Personaldaten des Reichsarbeitsdienstes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • semenik
    antwortet
    Hallo Oskar!

    Ich möchte dich herzlich bitten, mal nachzuschauen, ob du etwas zu Herbert Walter Steinbach, geb. am 04.12.1913 in Oberfrohna finden kannst. Er war 1938 Obertruppführer bei der 2/254 in Büttelborn. Vielleicht ist er ja noch aufgestiegen. Da meine Großeltern sich zeitlebens über diese Karriere und die Zeit des 2. WK ausgeschwiegen haben, fehlen mir weitere Informationen. Unterlagen gibt es leider auch keine mehr.

    Liebe Grüße Konstanze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muckl-Löi
    antwortet
    Hallo Haiko,

    in der Zeitschrift "Die Notgemeinschaft" (Organ der ehemaligen beruflichen Arbeitsdienstführer), ist eingetragen,
    dass Walter Hoffmann am 11.05.1909 geboren wurde und am 04.05.1993 in Stuttgart (oder im Raum Stuttgart) verstorben ist.
    Demnach ist es wohl der richtige Walter Hoffmann.

    Viel Glück bei Deinen weiteren Nachforschungen.

    Viele Grüße aus dem Frankenland
    Oskar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mulan
    antwortet
    Einfach toll! Scheint er das zu sein?
    Gibt es zu ihm Angaben wie Geburtsdatum und Geburtsort?
    Und wäre es möglich, ggf. die genaue Referenzangaben zur Quelle, z.B. Archivsignaturen mitzuteilen? Das wäre toll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muckl-Löi
    antwortet
    Hallo Mulan,

    hierzu sende ich Dir noch alle Eintragungen aus den Personalveränderungen:


    04.03.1936:
    Ernennung vom Unterfeldmeister im NS-Arbeitsdienst zum Feldmeister im RAD
    Stab der Arbeitsdienstgruppe 53 Stralsund: Bearbeiter für Leibeserziehung

    01.07.1937:
    Versetzung zur Abteilung 3/53 Richtenberg:
    Zugführer des 2. Zuges

    01.04.1938:
    Versetzung zur Abteilung 5/52 Schillersdorf:
    Zugführer des 1. Zuges

    01.06.1938:
    Beförderung zum Oberfeldmeister:
    Zugführer des 1. Zuges

    01.04.1939:
    Versetzung zum Stab der Arbeitsdienstgruppe 51 Stettin:
    Bearbeiter für Leibeserziehung

    01.03.1941:
    Versetzung zum Stab der Arbeitsdienstgruppe 50 Greifenberg:
    Gehilfe für Leibeserziehung und vormilitärische Ausbildung

    01.01.1943:
    Beförderung zum Oberstfeldmeister:
    AG 50: Gehilfe für Leibeserziehung und vormilitärische Ausbildung
    Zuletzt geändert von Muckl-Löi; 30.12.2019, 15:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mulan
    antwortet
    Zitat von Muckl-Löi Beitrag anzeigen
    Hallo Mulan,

    es gab zwei Oberstfeldmeister (Rang: Hauptmann) mit Namen Walter Hoffmann.

    Der eine war Kassenleiter in der Arbeitsgauleitung I Königsberg und zuletzt in der Arbeitsgauleitung XI Breslau.

    Der zweite war verantwortlich für Leibeserziehung und vormilitärische Ausbildung
    in der Arbeitsdienstgruppe 51 Stettin und zuletzt in der Gruppe 50 Greifenberg.
    Nachtrag: Ich könnte mir vorstellen, dass Nr. 2 infrage kommen könnte, da W. Hoffmann vormals Sportlehrer bzw. "Gruppensportlehrer" gewesen ist, m.W. in Stralsund. Und Stettin ist von dort ja auch nicht weit entfernt, was deutlich näher läge denn der Rhein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mulan
    antwortet
    Lieber Oskar,
    vielen Dank für die rasche Antwort.
    Gibt es Details zu beiden Namen, v.a. zu den Geburtsdaten und auch zu sonstigen?
    Wenn nicht, dann wäre ich dankbar für Hinweise, wo ich noch nachfragen oder auch nachschauen kann. Vielen Dank schonmal im Voraus!
    Und auch von mir guten "Rutsch"!
    Haiko

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muckl-Löi
    antwortet
    Hallo Mulan,

    es gab zwei Oberstfeldmeister (Rang: Hauptmann) mit Namen Walter Hoffmann.

    Der eine war Kassenleiter in der Arbeitsgauleitung I Königsberg und zuletzt in der Arbeitsgauleitung XI Breslau.

    Der zweite war verantwortlich für Leibeserziehung und vormilitärische Ausbildung
    in der Arbeitsdienstgruppe 51 Stettin und zuletzt in der Gruppe 50 Greifenberg.

    Viele Grüße und einen "guten Rutsch" ins neue Jahrzehnt.

    Oskar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mulan
    antwortet
    Hallo,
    ich suche Informationen zu
    Hoffmann, Walter Gustav Adolf, geb. 11.05.1909 in Stangenwalde, Kr. Danziger Höhe (ab 1945: Stęgwałd, Jodłowno).
    Er soll ein hohes Tier beim RAD im Rheinland (Arbeitsgau XXI oder XXIV - oder woanders, wenn überhaupt) gewesen sein. Mein Bruder meinte gehört zu haben, dass er "Gauleiter" gewesen sei, was er von unserm verstorbenen Vater mal gehört haben will. Im www habe ich bisher kein "hohes Tier" vom RAD gefunden mit diesem Namen. So hoffe ich auf erhellende Infos an dieser Stelle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enno1990
    antwortet
    Fidomski

    Vielen Dank für die Suche!

    LG

    Enno

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muckl-Löi
    antwortet
    Hallo Enno,

    unter den RAD-Führern gab es leider keinen Fidomski bzw. Feldhaus.

    Viele Grüße
    Oskar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enno1990
    antwortet
    Fidomski und Feldhaus

    Hallo Oskar,

    könntest du für mich nachschauen ob folgende Personen in deinen Aufzeichnungen zu finden sind?

    - Josef Fidomski (Name später geändert in Feldhaus), geb. 1907 in Groß Karben bei Wormditt, später umgesiedelt nach Hagen, Westfalen (1931)

    - Paul Fidomski, geb. 1915 in Voigtsdorf

    Vielen Dank für deine Mühe!

    MfG

    Enno

    Einen Kommentar schreiben:


  • planet1
    antwortet
    Vielen Dank nochmals.
    Gruß, Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muckl-Löi
    antwortet
    Hallo Thomas,

    die z. b. V. waren meistens Stellvertreter des Arbeitsgauführers.

    Viele Grüße
    Oskar

    Einen Kommentar schreiben:


  • planet1
    antwortet
    Super! Vielen Dank! Steht dort eigentlich auch das Geburtsdatum und welche Auszeichnungen die Person erhalten hat?
    Und was steckt eigentlich hinter z.b.V.? Heißt das, dass er kein spezielles Aufgabenfeld hatte?
    Gruß, Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muckl-Löi
    antwortet
    Hallo Thomas,

    anbei die gewünschten Daten aus den Personalveränderungen.

    Viele Grüße
    Oskar


    Link Wilhelm

    18.12.1935:
    Ernennung vom Arbeitsführer im NS-Arbeitsdienst zum Arbeitsführer im RAD
    Führer der Arbeitsdienstgruppe 206 Hagen
    01.04.1937:
    Ernennung zum Leiter der Dienstabteilung in der Arbeitsgauleitung XIX Oldenburg
    01.04.1938:
    Beförderung zum Oberarbeitsführer
    Funktion wie vorher
    01.03.1941:
    Versetzung zur Arbeitsgauleitung VI Schwerin
    Führer zur besonderen Verwendung
    01.09.1942:
    Beförderung zum Oberstarbeitsführer z. b. V. VI Schwerin
    (zur besonderen Verwendung)
    12.10.1942:
    Verstorben

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X