Danke Dir trotzdem Oskar,
das war ja eine sehr schnelle Antwort.
Hatte vom R.A.D. keine Ahnung wie das so läuft. Wird so sein mit dem halben Jahr.
Wünsche Dir eine schöne Weihnachtszeit
Steppu
Gebe Auskunft über die Personaldaten des Reichsarbeitsdienstes
Einklappen
X
-
Hallo Steppu,
in den PV habe ich nur einen Unterfeldmeister Friedrich Howe gefunden. Dein Karl August Wilhelm Howe, ist wohl nur seiner halbjährigen Arbeitsdienstpflicht nachgekommen.
Viele Grüsse
Oskar
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Oskar,
habe zwar nicht viel, aber doch einen kleinen Funken Hoffnung.
Ich suche nach Karl August Johann Howe * 05.04.1922 Hamburg.
Er soll laut Melderegisterauszug Hamburg Erdkampsweg 83 am 21.11.1940 zum R.A.D sein. Leider ist alles schlecht zu lesen und erkenne den Ort nicht. März 1941 war er in Bremen, belegt durch ein Foto der Eltern, die ihn dort besucht haben.
Danke für Dein Nachschauen
Viele Grüße Steppu
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Erneut vielen Dank.
Und wie sieht's mit dem char. Generalarbeitsarzt Dr. Arthur Wohlgemuth (geb. Königsberg 15.09.1893, gest. Lübeck 06.11.1984) aus?
Grüße
AnDie
p.S. Ich hatte Dir 'ne private Nachricht gesendet.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo AnDie,
mein Walter Luz (*24.04.1888 - +03.10.1983) lebte nach dem Krieg in Schömberg/Calw.
Die Daten von Karl-August Regnault:
00.10.1933:
Ernennung zum Dienstleiter – Arbeitsgauleitung XXVIII Würzburg
01.11.1934:
Ernennung zum Hauptmeldeamtsleiter Leipzig
18.12.1935:
Ernennung vom Hauptmeldeamtsleiter zum Oberarbeitsführer im Reichsarbeitsdienst
01.11.1938:
Versetzung vom Hauptmeldeamt XVI Leipzig als Leiter des Hauptmeldeamtes XXVI Stuttgart
01.01.1944:
Beförderung zum Oberstarbeitsführer
Verstorben am 19.12.1956 mit 71 Jahren in Stuttgart
Viele Grüße
Oskar
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Walter Luz
Hallo Oskar,
zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Offenbar handelt es sich bei Walter Luz dann doch um einen Namensvetter. Hast Du ein Geburtsdatum?
"Mein" Walter Luz wurde am 27.11.1898 in Nagold geboren.
Wie sieht's mit Oberstarbeitsführer Karl Regnault (* 28.02.1886 Speyer) aus?
Schönen Sonntag
AnDie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo AnDie,
anbei die gewünschten Personaldaten von Walter Luz:
Luz Walter
15.03.1933:
Ernennung zum Gruppenführer 284 Schweinfurt
01.11.1934:
Ernennung zum Dienstleiter (stv. Arbeitsgauführer) XXVIII Würzburg (Arbf.)
01.05.1935:
Ernennung zum Gruppenführer 284 Schweinfurt (Arbf.)
18.12.1935:
Ernennung vom Arbeitsführer im NS-Arbeitsdienst und Oberarbeitsführer im Reichsarbeitsdienst
01.04.1937:
Ernennung zum Oberarbeitsführer z.b.V. Arbeitsgauleitung XXVIII Würzburg
01.06.1939:
Beförderung zum Oberstarbeitsführer z.b.V. AGL XXVIII Würzburg
01.01.1942:
Versetzung in eine zusätzliche Planstelle AGL XXVIII Würzburg
01.04.1943:
Versetzung als Bereichsführer 20/XXXVI nach Marburg
Quellen:
Unser Arbeitsgau 28
Standorteinteilungen
Personalveränderungen
Das ist alles, was ich über Walter Luz habe.
Grüße
OskarZuletzt geändert von Muckl-Löi; 19.12.2015, 20:25.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Muckl-Löi Beitrag anzeigenHallo AnDie,
hier die Eintragungen aus den Personalveränderungen:
Vogl Franz
18.12.1935:
Ernennung vom Arbeitsführer im NS-Arbeitsdienst zum Oberarbeitsführer im Reichsarbeitsdienst
Arbeitsgauleitung XXX – Gauplaner
01.09.1938:
Versetzung zur Arbeitsgauleitung XXXIII als Leiter der Abteilung für Arbeitsleitung
01.11.1940:
Beförderung zum Oberstarbeitsführer
31.10.1943:
Eintritt in den Ruhestand mit der Verleihung des Charakters als Generalarbeitsführer
Er ist am 01.08.1958 mit 70 Jahren in Fürth verstorben.
Viele Grüße
Oskar
da sage ich ganz brav: Herzlichen Dank!
Wie sieht es mit dem am 18.12.1935 zum Oberarbeitsführer ernannten Walter Luz aus?
Der war meines Wissens nach hauptberufliches Vorstandsmitglied der Lufthansa und wurde am 17.04.1939 zum NSFK-Standartenführer befördert, ist wohl also irgendwann vorher aus dem RAD ausgeschieden, oder?
Grüße
AnDie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Katya,
über Kurt Schramm habe ich folgende Eintragungen gefunden:
Schramm Kurt
04.03.1936:
Ernennung vom Feldmeister im NS-Arbeitsdienst zum Amtswalter im Reichsarbeitsdienst
Arbeitsgauleitung VIII Frankfurt/O. - Gruppenprüfer
01.06.1936:
Beförderung zum Oberamtswalter
01.12.1926:
Versetzung zur Arbeitsgauleitung VII Kiel als Gruppenprüfer
01.05.1937:
Versetzung zum Gruppenstab 70 Bad Oldesloe als Gruppenverwalter
01.07.1937:
Versetzung zum Gruppenstab 31 Riesenburg als Gruppenverwalter
01.12.1938:
Beförderung zum Hauptamtswalter
Erklärung:
Amtswalter = Feldmeister im Verwaltungsdienst
Oberamtswalter = Oberfeldmeister „
Hauptamtswalter = Oberstfeldmeister „
Viele Grüße
OskarZuletzt geändert von Muckl-Löi; 19.12.2015, 12:49.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Oskar,
könntest du bitte nachsehen, ob ein Kurt
Schramm *1902 und ein Horst SChramm *1931 drin stehn ?
HG Katya
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo AnDie,
hier die Eintragungen aus den Personalveränderungen:
Vogl Franz
18.12.1935:
Ernennung vom Arbeitsführer im NS-Arbeitsdienst zum Oberarbeitsführer im Reichsarbeitsdienst
Arbeitsgauleitung XXX – Gauplaner
01.09.1938:
Versetzung zur Arbeitsgauleitung XXXIII als Leiter der Abteilung für Arbeitsleitung
01.11.1940:
Beförderung zum Oberstarbeitsführer
31.10.1943:
Eintritt in den Ruhestand mit der Verleihung des Charakters als Generalarbeitsführer
Er ist am 01.08.1958 mit 70 Jahren in Fürth verstorben.
Viele Grüße
Oskar
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Franz Vogt
Hallo,
geben die Personalveränderungen eventuell Daten zum char. Generalarbeitsführer Franz Vogt her? Um 1940 war er Leiter der Abteilung Arbeitsleitung bei der Arbeitsgauleitung XXXIII.
Vielen Dank vorab.
AnDie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Frieda Pauline,
die Namen sind den Personalveränderungen leider nicht verzeichnet.
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Oskar,
kannst du bitte mal schauen, ob du etwas von Josef König, Otto Jöger und Franz Jäger findest? Alle aus Waldshut.
Vielen Dank
Frieda-Pauline
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: