Vermisstbildlisten - "Datenbank"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3206

    #61
    Hallo sonki,

    toll, was Du da gezaubert hast und auch, dass Du uns daran teilhaben lässt.

    Könntest Du bitte für mich mal nach folgenden Herkunftsorten von Vorfahren meiner mütterlichen Linie in Schlesien schauen:
    1) Oelse oder auch Ölse im Kreis Striegau bis 1932, danach Kreis Schweidnitz
    2) Stanowitz bis 1937, dann umbenannt in Standorf ; Kreise wie bei 1)

    Herzlichen Dank und viele Grüße
    Reiner

    Kommentar

    • Ralf_123
      Erfahrener Benutzer
      • 19.12.2023
      • 155

      #62
      Zitat von sonki Beitrag anzeigen

      Erich Adam, *28.12.1902 in Bienowitz
      -- leider nix gefunden --

      Richard Seliger, * 24.12.1906 in Bienowitz
      Kein direkter Treffer - nur dieser hier wo das Geburtsdatum ein paar Tage abweicht:
      Seliger Richard - 0.A. - 29.12.06 T - 0.A. - Gr. - Bobruisk 6.44 [FN/98]
      Ganz großes Dankeschön!

      Von den restlichen Vermissten ist mir kein (Familen)Name bisher begegnet, aber vielleicht wird das ja irgendwann noch interessant.
      Zum Richard, hier denke ich schon das es sich um den von mir gesuchten handelt. Da muss ich noch einmal prüfen ob ich ein falsches Geburtsdatum habe, oder in der Liste ein Fehler ist. Ich hab da vielleicht auch noch jemanden an der Hand, der alte Fotos zum direkten Personenvergleich mit dem Foto in der Liste hat. Auf jeden Fall weiß ich von einer Erzählung, dass er mit seiner Armee irgendwo an der Ostfront (nicht Stalingrad) eingekesselt wurde und es dort sehr große Verluste gegeben haben muss. Bobruisk in Weißrussland würde dazu passen.

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5611

        #63
        Zitat von Henry Jones Beitrag anzeigen
        findest du zufällig einen Willi Hengstmann, geboren am 10.12.1919 in Ostermunzel in der VBL
        Das sollte er wohl sein - auch wenn die Texterkennung hier Mühe hatte:
        Uengstsann Willi - Maurer - 10.12.19 T - Lohnde lannover - Uffz. - Stettin 3,45 [GD/23]

        Und hier als Bonus noch ein anderer Hengstmann aus Ostermunzel:
        Hengstmann Herman - Arbeiter - 23.2.13 T - Ostermunzel/Hann, - Sold. B - Kaukasus 11.42 [BE/486]
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5611

          #64
          Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
          Könntest Du bitte für mich mal nach folgenden Herkunftsorten von Vorfahren meiner mütterlichen Linie in Schlesien schauen
          Oelse oder auch Ölse im Kreis Striegau bis 1932, danach Kreis Schweidnitz
          Kirschner Oskar - Landwirt - 11.2.14 A - Velse/Schl, - Ufz, - Ostpreußen 3.45 [AL/182]
          Göbel Alfred - Schmied - 23.1.12 T - Velse/Schles. - Utz. E - Tscherkassy 1.44 [BK/125]
          Krinke Hermann - Landwirt - 15.11.05 B - Oelse/Schlesien - Gren. B - Sternberg 1.45 [CE/845]
          Politz Bruno - Landwirt - 24,.2.13 x - Helse/Schl. - Ogtr. - Knin 11.44 [FB/535]
          Binner Erich - Elektriker - 13.9.22 a - Oelse/Schlesien - Ogtr. - Osten 2.45 [FD/134]
          Seifert Martin - Schmied - 19.1.13 x - Velse/Schlesien - Utz. - Tarnopol 3.44 [FL/652]
          Langer Heinz - o.A. - 8.22 ” - Oelse/Schlesien - Sold. - Stalingrad o0.A. [KH/550]
          Münchenberger R. - Landwirt - 3.3.03 x - Oelse/Schlesien - Ogfr. - Oderwalde 1.45 [LE/330]
          Priebs Gerhard _ - Arbeiter - 19.10.09 A - else/Schlesien - SS-Rottf. - Serbien 9.44 [WB/322]
          Langer Heinz - Sattler - 1921 A - Velse/Schlesien - Sold. 0.A. - Stalingrad 0.4, [XC/783]
          Hoffmann Emil - Landwirt - 19.10.12 x - Velse/Schlesien - Sold, - 0.A. 8.44 [XD/129]
          Hoffmann Emil - Schmied - 27.2.25 N - Delse/Schl, - uffz. Ar - Rumänien [XD/745]
          Hinweis: Hier müsstest du mal prüfen ob da wirklich überall Oelse steht - siehst ja was die Texterkennung mir anbietet.

          Stanowitz bis 1937, dann umbenannt in Standorf ; Kreise wie bei 1)
          Uhlmann Hans - Student - 18.7,25 Li - Stanowitz/Schl. - 0.A. - Posen 3.45 [AW/742]
          Greulich Alfred - - Steinmetz - 20.1.05 ki - Stanowitz/Schl. - 6fr. D - Jassy 8.44 [BR/560]
          Obst Erich ei - Eisendreher - 28.65.03 0 - Stanowitz/Schl. - Gren. F - Oderberg 4,45 [CF/584]
          Leder Richard - Steinmetz - 31.8.99 13 - Stanowitz/Schl. - Opfr. - Dnjepropetr. 8.44 [FD/413]
          Greulich Paul - Arbeiter - 10.7.00 a - Stanowitz/Schl. - Ogfr, - Kanionka 7.44 [FM/486]
          Schikora Paul - Landwirt - 26.5.03 0 - Stanowitz/Schl. - Sold. - Mittelabschn. 0.A. [FW/448]
          Leder Gottfried - Steinmetz - 3.10.25 U - Stanowitz/Schl. - Schtze. c - Ungarn 9.44 [WC/562]​
          Und hier die Einträge wo Standorf steht
          Fritsch Johann - Landarbeiter - 18.9.15 x - Standorf/Schlesien - Stgfr. c - Stalingrad 1.43 [AB/444]
          John Fritz - Steinbrecher - 20.2.10 A - Standorf/Schles. - Stgfr. B - Kur.Nehrung 3.45 [AB/654]
          Hamann Gerold - - Post-Angest. - 4.10.04 u - Standorf/Schl. - Uffz. - Warschau 1.45 [AW/253]
          Uwara Max - Arbeiter - 28,5.19 R - Standorf 0/S. - Sold, c - Witebak 6.44 [BC/482]
          Teuber Willi - v.A, - 17.2.22 I‘ - Standorf/Schl, - Ogfr. 0.A. - Rumänien 8.43 [BD/432]
          Bause Alfred e - Landwirt - 31.7.09 u - Standorf/Schlesien - Sold, c - Mittelabschn. 6.44 [BJ/347]
          Filip Richard - Klempner - 6.12.23 x - Standorf/Schles, - Ogfr, E - Rumänien 12.43 [BK/556]
          Wilschke Paul - Tischler - 10.11.04 0 - Standorf/Schl. - Gr. c - Sanok 9.44 [BO/466]
          Wieczorek Heinz - Schlosser - 29.8.24 A - Standorf 0/S - Gren. B - Smolensk 9.43 [BO/56]
          Uermann Gerhard - Landarbeiter - 9.3.20 0 - Standorf/Schlesien - Gr, B - Tauroggen 1.45 [BU/245]
          Hielscher Richard - Maler - 18.12.08 r - Standorf/Schl. - Ogfr. c - Dajepr 9.43 [BY/436]
          Waldhaus Kurt - kEisendreber - 10.1.25 A - Standorf/Schlesien - Gtr. - Rumänien 8,44 [BZ/177]
          Schramm Oakar - Gärtner - 29.12.16 u - Standorf/Schl, - Opfr. c - Ungarn 12.44 [CD/74]
          Thiel Alfred - Landwirt - 20,.3,.10 x - Standorf/Schl, - Ogfr. A - Kurland 1.45 [CF/759]
          Pritsch Gerhard - - Former - 18.8.23 A - Standorf/Schlesien - Gr. - Liegnitz 3.45 [CG/415]
          Ratsch Wilhelm _ - Kaufmann - 9.6.08 z - Standorf/Schles. - Uffz, - Schakowa 1.45 [CH/428]
          Blank Karl 2 - Landwirt - 8.12.01 B - Standorf/Hürtt. - Ogtr. D - Kurland 3.45 [FF/430]
          Schmidt Rudolf - Bäckermeister - 18.11.10 x - Standorf/Schles, - Ogfr. B - Bobruisk 8.44 [FF/654]
          Bause Otto e - Zimmermann - 25.10.04 u - Standorf/Schles. - Sold. B - 0.A. 1.45 [FG/560]
          Zimpel Helmut - Feinmechaniker - 8.12.24 N - Standorf/Schlen, - Ogfr. D - CcsH 4.45 [FP/444]
          Schmidt Paul 2: - Arbeiter - 24.9.01 c - Standorf/Schles. - Str. - Kurland 2.45 [FX/180]
          Sewald Albert - Steinmetz - 4.8.01 x - Standorf/Schl. - Gfr, - Lublin 6.44 [GD/325]
          Schönthier Friedr. - Melker - 12.12.11 0 - Standorf/Schl. - Sold. c - Sowjetunion 7.43 [GE/110]
          Preininger Emil - Landwirt - 25.3.22 B - Standorf/Württ. - Ger. - Wolchow 7.44 [GG/652]
          Langer Günther - Schlosser - 20.4.28 v - Standorf/Schl. - Sold, - Tilsit 7.44 [KA/481]
          Bensch Paul - Schrankenwärter - 31.3.04 A - Standorf/Schl. - Feldeisenb. 2.47 - Kiew [KG/519]
          Hunschag Fritz - o.A- - 23.5.13 x - Standorf/Schles- - Sold. - Stalingrad 0.A [KH/533]
          Kleinert Adolf - Schmied - 20.68.91 x - Standorf/Schles. - Volksstm 7.46 - Tbilisi [KH/718]
          Opitz Konrad - Installateur - 27.11.16 T - Standorf/Schlesien - Ogtr. - Orscha 3.42 [LJ/409]
          Konnrich Valentin - Schlosser - 2.2.10 R - Standorf/0S. - Sir, - Ratibor 3.45 [MB/186]
          Kleinert Adolf - Schmied - 20.68.91 “x - Standorf/Schles. - Volksstn, - Tbilisi 3.45 [VA/522]
          Ende Erwin - Steinmetz - 30.06.23 L - Standorf/Schl. - SS-Uscha. 15.Kp- - legrze 10,44 [WB/71]​
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • Pommerellen
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2018
            • 2087

            #65
            Hallo Sonki,

            nochmal "Hut ab" für diese tolle Arbeit.
            Es hat mich nochmal motiviert in der Vermisstenbildliste zu schauen. Ich hatte schon vor Jahren nach einer Einheit gesucht. Heute gefunden aber völlig anders geschrieben wie im Soldbuch. Deshalb könnte eine Suche auch nach Kürzeln oder Titeln der Einheiten für den ein oder anderen von Interesse sein. Ich musste mich wegen einer Heeresunteroffzierschule die nicht mit HUS abgekürzt wird sondern UFFZ Schule, durch viele Seiten durchhangeln.

            Es war aber auch irgendwie sehr traurig durch die Listen zugehen. Mir hängt ein Satz aus einem Bericht nach "Wir müssen Richard suchen gehen" Heute habe ich sein Bild gesehen. 18 Jahre.

            Viele Grüße

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 3206

              #66
              Zitat von sonki Beitrag anzeigen
              Oelse oder auch Ölse im Kreis Striegau bis 1932, danach Kreis Schweidnitz
              Kirschner Oskar - Landwirt - 11.2.14 A - Velse/Schl, - Ufz, - Ostpreußen 3.45 [AL/182]
              ...
              Hinweis: Hier müsstest du mal prüfen ob da wirklich überall Oelse steht - siehst ja was die Texterkennung mir anbietet.

              Stanowitz bis 1937, dann umbenannt in Standorf ; Kreise wie bei 1)
              Uhlmann Hans - Student - 18.7,25 Li - Stanowitz/Schl. - 0.A. - Posen 3.45 [AW/742]
              ...

              Und hier die Einträge wo Standorf steht
              Fritsch Johann - Landarbeiter - 18.9.15 x - Standorf/Schlesien - Stgfr. c - Stalingrad 1.43 [AB/444]
              ...
              Danke sonki für die Suche in Oelse und Stanowitz/Standorf, leider ohne Treffer.
              Man sieht aber auch hier sehr schön, dass die Texterkennung zwar nicht perfekt ist, aber dennoch sehr gute Ergebnisse/Hinweise liefert.
              Velse, Delse, Helse ist alles Oelse und welches Stanowitz/Standorf (es gibt/gab verschiedene) gemeint ist, muss man halt am Zusatz erkennen.
              Dein tool ist sicher für viele hier eine großartige Hilfe und somit

              Gruß
              Reiner
              Zuletzt geändert von ReReBe; 15.01.2025, 09:39.

              Kommentar

              • Ilja_CH
                Erfahrener Benutzer
                • 05.11.2016
                • 1065

                #67

                Hallo Sonki

                Ich hatte heute Zeit, meine Daten durchzugehen und dir eine Liste mit Namen, Geburtsdaten sowie Geburtsorten und weiteren Infos zusammengestellt.
                • Günter Fürle, 24. März 1922 (geb. in Kupferberg in Schlesien) kam nie aus dem Krieg zurück
                • Josef Preuschoff, 30.09.1901 (geb. in Berlin), ist am 13.12.1944 in einem Spital in Bergamo, Italien gestorben
                • Joseph (ev. auch Josef) Mosa, 06.03.1891 (geb. in Oliva bei Danzig), war Fischer und seit dem 25.08.1944 zum Wehrdienst einberufen. Soll den Krieg überlebt haben, die Familie wurde nach dem Krieg von ehemaligen Nachbarn gesucht.
                • Willi Mosa, 20.12.1921 (geb. in Danzig Brösen), war Fischer und im Wehrmeldeamt D I. Tätigkeit als B und der Name des Fahrzeuges war Brö 21’’. Hat den Krieg überlebt, blieb aber in Polen und ist erst in den 70er mit anderem Namen (!) nach Deutschland zurück. Ggf. Gefangenname?
                • Georg Mosa, 08.04.1897 (geb. in Danzig Langfuhr), hat den Krieg überlebt, ob er diente, ist mir unbekannt. Soll jedoch einen Gehörschaden gehabt haben wegen einer Granate. War daher vielleicht zwischenzeitlich im Einsatz…
                • Benno Preuschoff, 25.02.1928 (geb. wahrscheinlich in Berlin), hat den Krieg überlebt, aber ggf. war er im Einsatz?
                • Franz Rieger, 26.01.1920 (geb. in Breslau), war vom Oktober 1940 bis Kriegsende Soldat. Osten/Poltawa. In Regensburg gefangen genommen, Lager Brezenheim. 9 Wochen Gefangenschaft.
                • Herbert Jeschke, geb. 02.04.1921 ging in den Krieg und kam nie zurück, Truppenteil Nachrichten-Abteilung der 267. Infanterie-Division, vermisst seit Juni 1944
                • Rudolf Gottstein, 17.04.1924 (geb. in Breslau), wurde der ggf. eingezogen? Starb 1944 südöstlich von Breslau. Beim Suchdienst Roten Kreuz nicht aufgetaucht. Wurde auch nicht gesucht.
                • Hans Gottstein, 11.04.1925 (geb. in Breslau), wurde als Volkssturm eingesetzt in Breslau und das letzte Lebenszeichen von ihm gab es am 16.2.1945 in Breslau. Vermutlich dort gefallen. Wurde von der Mutter und Tante gesucht.
                • Paul Mosa, 07.02.1928 (geb. in Danzig), wird vermisst und ist verschwunden. Darum ist seine Mutter (Witwe) und die Geschwister nach dem Krieg in Danzig geblieben… bis heute nicht mehr aufgetaucht.
                • Anton Elandt, 12.11.1891 in Eichenberg/Danzig, wurde 1945 beim Einmarsch der Russen verschleppt, angeblich erschossen.
                • Willi Elandt, 16.6.1917 (geb. in Schalkendorf) am 17.07.1959 angeblich ggf. befreit aus Kriegsgefangenschaft, Kriegsgefangenschaft vom 8.5.45 bis 6.11.48
                • Erich Elandt, 24.3.1921 (geb. in Schalkendorf) am 18.8.1943 in Wjasma gefallen, von feindlicher Maschinenpistole in die Brust getroffen und sofort tot.
                • Erwin Elandt, 27.8.23 (geb. in Schalkendorf), am 5.2.1944 bei Djeperpitrowst gefallen, mehrere leichte Verletzungen und Kopfschuss bei Kämpfen im Raum Newel, dann ins Feldlazarett, dort zwei Tage später gestorben
                • Alfons Mosa, 11.05.1910 (geb. in Danzig), ob er im Krieg gefallen/verschollen ist oder beim Einmarsch «verschwand», ist mir nicht bekannt. Aber er war nach dem Krieg unauffindbar und wurde später für tot erklärt.

                Für deine Hilfe danke ich dir!

                Beste Grüsse
                Ilja

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5611

                  #68
                  Zitat von Ilja_CH Beitrag anzeigen
                  Ich hatte heute Zeit, meine Daten durchzugehen und dir eine Liste mit Namen, Geburtsdaten sowie Geburtsorten und weiteren Infos zusammengestellt
                  Günter Fürle, 24. März 1922 (geb. in Kupferberg in Schlesien) kam nie aus dem Krieg zurück
                  Fürle Günter - Glasschleifer - 24.3.22 N - Kupferberg/Schles, - Uffs, E - Kischinew 8.44 [BX/361]

                  Josef Preuschoff, 30.09.1901 (geb. in Berlin), ist am 13.12.1944 in einem Spital in Bergamo, Italien gestorben
                  Wenn '44 im Spital verstorben sollte er ja nicht in der Vermisstbildliste auftauchen...

                  Joseph (ev. auch Josef) Mosa, 06.03.1891 (geb. in Oliva bei Danzig), war Fischer und seit dem 25.08.1944 zum Wehrdienst einberufen.
                  -- leider nix gefunden --

                  Willi Mosa, 20.12.1921 (geb. in Danzig Brösen), war Fischer und im Wehrmeldeamt D I. Tätigkeit als B und der Name des Fahrzeuges war Brö 21’’.
                  -- leider nix gefunden --

                  Georg Mosa, 08.04.1897 (geb. in Danzig Langfuhr), hat den Krieg überlebt, ob er diente, ist mir unbekannt.
                  -- leider nix gefunden --

                  Benno Preuschoff, 25.02.1928 (geb. wahrscheinlich in Berlin), hat den Krieg überlebt, aber ggf. war er im Einsatz?
                  -- leider nix gefunden --

                  Franz Rieger, 26.01.1920 (geb. in Breslau), war vom Oktober 1940 bis Kriegsende Soldat. Osten/Poltawa. In Regensburg gefangen genommen, Lager Brezenheim. 9 Wochen Gefangenschaft.
                  -- leider nix gefunden --

                  Herbert Jeschke, geb. 02.04.1921 ging in den Krieg und kam nie zurück, Truppenteil Nachrichten-Abteilung der 267. Infanterie-Division, vermisst seit Juni 1944
                  Jeschke Herbert - Landarbeiter - 2.4.21 x - Schlesien - GIr. - Minsk 6.44 [FJ/593]

                  Rudolf Gottstein, 17.04.1924 (geb. in Breslau), wurde der ggf. eingezogen? Starb 1944 südöstlich von Breslau. Beim Suchdienst Roten Kreuz nicht aufgetaucht. Wurde auch nicht gesucht.
                  Dann wird er wohl auch nicht im den Vermisstbildlisten vom Roten Kreuz auftauchen...

                  Hans Gottstein, 11.04.1925 (geb. in Breslau), wurde als Volkssturm eingesetzt in Breslau und das letzte Lebenszeichen von ihm gab es am 16.2.1945 in Breslau.
                  Gottstein H.Joach, - Kfm.Angest. - 11,4.25 x - Breslau - Volkaste. 4.Kp. - Breslau 2.45 [VA/504]

                  Paul Mosa, 07.02.1928 (geb. in Danzig), wird vermisst und ist verschwunden.
                  Mosa Paul - 0.A, - 7,2.28 R - Danzig - o.Ä, - o.A, 2.45 [XD/285]

                  Anton Elandt, 12.11.1891 in Eichenberg/Danzig, wurde 1945 beim Einmarsch der Russen verschleppt, angeblich erschossen.
                  -- leider nix gefunden --

                  Willi Elandt, 16.6.1917 (geb. in Schalkendorf)
                  -- leider nix gefunden --

                  Erich Elandt, 24.3.1921 (geb. in Schalkendorf) am 18.8.1943 in Wjasma gefallen, von feindlicher Maschinenpistole in die Brust getroffen und sofort tot.
                  Dann wird er wohl auch nicht im den Vermisstbildlisten vom Roten Kreuz auftauchen...

                  Erwin Elandt, 27.8.23 (geb. in Schalkendorf), am 5.2.1944 bei Djeperpitrowst gefallen, mehrere leichte Verletzungen und Kopfschuss bei Kämpfen im Raum Newel, dann ins Feldlazarett, dort zwei Tage später gestorben
                  Dann wird er wohl auch nicht im den Vermisstbildlisten vom Roten Kreuz auftauchen...

                  Alfons Mosa, 11.05.1910 (geb. in Danzig)
                  -- leider nix gefunden --
                  Zuletzt geändert von sonki; 15.01.2025, 20:34.
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • Maddox29
                    Benutzer
                    • 26.09.2022
                    • 49

                    #69
                    Hallo Sonki,

                    vielen Dank für diese großartige Arbeit. Könntest du für mich vielleicht einmal nach den Orten Psaar und Babinitz im Kreis Lublinitz (Loben), Schlesien gucken?

                    Viele Grüße

                    Stefan

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5611

                      #70
                      Zitat von Maddox29 Beitrag anzeigen
                      Könntest du für mich vielleicht einmal nach den Orten Psaar und Babinitz im Kreis Lublinitz (Loben), Schlesien gucken?
                      Nur ne kleinr Ausbeute...

                      Psaar
                      Olexik Karl 2 - Schüler - 19.2.23 # - Psaar 0/S, - Ogtr. € - Biscaya 6.44 [LK/427]

                      Babnitz
                      Navereck Viktor - Maschinist - 15.4.14 N - Sabinitz 0/8 - öfr. - $iwasch 10.44 [FU/508]
                      In der Liste steht in der Tat Sabinitz, aber diesen Ort gibt es nicht, wird also wohl eher eines der Sabinietz's sein. Der FN ist in echt Wavereck.
                      Zuletzt geändert von sonki; 15.01.2025, 21:03.
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • Ilja_CH
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.11.2016
                        • 1065

                        #71
                        Hallo Sonki

                        Danke dir für deine grossartige Arbeit und deine Hilfsbereitschaft!


                        Ggf. überlege ich mir später noch eine weitere Anfrage nach FM/Ort. Eilt aber nicht.


                        Gruss
                        Ilja

                        Kommentar

                        • Pastor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.10.2023
                          • 248

                          #72
                          Hallo sonki,
                          auch von mir erstmal großen Respekt für deine Arbeit! Ich habe zum Glück kaum Verschollene in der Verwandtschaft und auch nur recht weitläufig. Trotzdem würde mich folgende Person interessieren: Guß/Guss, Hedwig *24.08.1913, Wohnort Rastenburg / Ostpreußen. Sie soll verschleppt worden sein. Danke dir für deine Mühe!
                          Herzlichen Gruß
                          Pastor

                          Kommentar

                          • Forschender
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.01.2019
                            • 258

                            #73
                            Hallo, danke für die prima Arbeit!

                            Könntest Du bitte mal nach Ort Buchbergsthal suchen?

                            Danke Dir!
                            Wer forscht zu?

                            Gurschdorf / Steingrund, Freiwaldau
                            Buchbergsthal / Einsiedel / Raase, Freudenthal
                            102. Infanterie-Division ("Die Schlesische")

                            Kommentar

                            • sonki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.05.2018
                              • 5611

                              #74
                              Zitat von Pastor Beitrag anzeigen
                              Guß/Guss, Hedwig *24.08.1913, Wohnort Rastenburg / Ostpreußen. Sie soll verschleppt worden sein.
                              Guß/Guss, Hedwig *24.08.1913
                              -- leider nix gefunden --
                              ¯\_(ツ)_/¯

                              Kommentar

                              • sonki
                                Erfahrener Benutzer
                                • 10.05.2018
                                • 5611

                                #75
                                Zitat von Forschender Beitrag anzeigen
                                Könntest Du bitte mal nach Ort Buchbergsthal suchen?
                                Buchbergsthal
                                Böhnisch Rudolf - Bäcker - 12.1.19 A - Buchbergsthal/CSR - Ogfr. 0.A. - Pola 3.45 [XD/588]

                                Auch mit weniger exakten Suchvarianten keine weiteren Funde.
                                ¯\_(ツ)_/¯

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X