Bitte um Übersetzung polnisch-deutsch: deputatnika

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andres
    Benutzer
    • 11.09.2009
    • 50

    [gelöst] Bitte um Übersetzung polnisch-deutsch: deputatnika

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt/Todeseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1878/1949
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tuchola/Tuchel
    Namen um die es sich handeln sollte: deputatnika


    Liebe Mitforschern:

    Ich habe folgendes Dokument selbst übersetzt (mit Hilfe von Leo.org und Google Translate =, außer eines Wortes.



    Es handelt sich von einem Todesregister der von deutsch auf polnisch transkribiert wurde, es fehlt mir nur den Beruf/Stand von Friedrich Appelt, Vater des verstorbenen (zehnte Zeile, ungefähr), da steht es "deputatnika". Wenn mir jemand diesen Begriff erklären könnte, wäre ich sehr dankbar.

    Meine Muttersprache ist spanisch, also wenn jemand Hilfe in dieser Sprache braucht, kann mich natürlich fragen.

    Schöne Grüße und gracias,
    Andrés
    Santiago de Chile
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Das ist ein Abgeordneter
    Gruß Robert

    Kommentar

    • Andres
      Benutzer
      • 11.09.2009
      • 50

      #3
      Zitat von zula246 Beitrag anzeigen
      Hallo
      Das ist ein Abgeordneter
      Gruß Robert
      Hallo Robert, danke für deine Antwort, aber ich glaube nicht das es sich um einen Abgeordneten handelt. Ich habe weiter in Internet recherchiert und komme auf dem deutschen Begriff "Deputatmann", aber ich weiß auch nicht was dieses Beruf auf Deutsch sein soll. Vielleicht jemand der auf einem Landgut arbeitet?

      Grüße,
      Andrés

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        ganz klar ist das nach der Übersetzung wohl nicht.

        Ich vermute, es soll heißen, dass derjenige für seine Arbeit in Naturalien ( Wohnung, Lebensmittel ) bezahlt wurde. https://de.wikipedia.org/wiki/Deputatlohn

        Freundliche Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 03.08.2015, 21:23.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • zula246
          • 10.08.2009
          • 2615

          #5
          Hallo
          Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Deputation' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

          im polnischen zB.
          izba deputatowych- Abgeordnetenhaus
          deputacja , deputant -Abgeordneter
          oder dies
          Deputatarbeiter deputatnik, robotnik deputatowy
          hab noch woanders geschaut bei den alten polnischen Berufen
          Gruß Robert
          Zuletzt geändert von zula246; 03.08.2015, 21:38.

          Kommentar

          • Malgorzata Krolak
            Erfahrener Benutzer
            • 26.08.2012
            • 461

            #6
            Hallo Andres,
            polnisch "deputatnik" heisst deutsch "Deputant" und bedeutet jemanden, der auf ein Deputat einspruch hat.



            Gruesse aus Polen,
            Małgorzata
            Zuletzt geändert von Malgorzata Krolak; 03.08.2015, 22:45.

            Kommentar

            • Andres
              Benutzer
              • 11.09.2009
              • 50

              #7
              Hallo Małgorzata, Thomas und Robert:

              Herzlichen Dank für Eure Hilfe, ich alleine hätte es nicht geschafft.

              Komisch dass Friedrich als Deputant endete, früher war er Schuhmachermeister und sogar Bürger von Konitz.

              Schöne Grüße,
              Andrés

              Kommentar

              • Malgorzata Krolak
                Erfahrener Benutzer
                • 26.08.2012
                • 461

                #8
                Deputant damals war kein schlechtes Begriff.
                Gruesse,
                Małgorzata

                Zitat von Andres Beitrag anzeigen
                Hallo Małgorzata, Thomas und Robert:

                Herzlichen Dank für Eure Hilfe, ich alleine hätte es nicht geschafft.

                Komisch dass Friedrich als Deputant endete, früher war er Schuhmachermeister und sogar Bürger von Konitz.

                Schöne Grüße,
                Andrés

                Kommentar

                • Andres
                  Benutzer
                  • 11.09.2009
                  • 50

                  #9
                  Hallo Małgorzata:

                  Danke noch einmal, der Begriff Deputant war mir gar nicht bekannt und ich dachte es wäre was schlimmeres als sein eigenes Beruf zu haben. Allerdings, für Friedrich endete es wirklich nicht sehr gut, denn ich habe sein Todeseintrag von 1882 gefunden und da stand "ehemalige Schuhmacher jetzige Ortsarmer", also nicht so schön.

                  Schöne Grüße,
                  Andrés

                  Kommentar

                  • Malgorzata Krolak
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.08.2012
                    • 461

                    #10
                    Ja, ich habe gesehen.
                    Gruesse,
                    Małgorzata

                    Zitat von Andres Beitrag anzeigen
                    Hallo Małgorzata:

                    Danke noch einmal, der Begriff Deputant war mir gar nicht bekannt und ich dachte es wäre was schlimmeres als sein eigenes Beruf zu haben. Allerdings, für Friedrich endete es wirklich nicht sehr gut, denn ich habe sein Todeseintrag von 1882 gefunden und da stand "ehemalige Schuhmacher jetzige Ortsarmer", also nicht so schön.

                    Schöne Grüße,
                    Andrés

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X