Übersetzungshilfe Russisch / Polnisch - Deutsch Heiratsurkunde 1838 Masuren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robertdecker
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2019
    • 112

    [ungelöst] Übersetzungshilfe Russisch / Polnisch - Deutsch Heiratsurkunde 1838 Masuren

    Hallo zusammen,
    die angehängten Heiratseinträge sind der Schlüssel zu meiner Ahnenforschung in Polen,
    daher wäre eine Übersetzung für mich sehr wichtig und ich hoffe auf eure Hilfe.
    Es geht um die Eheschließung von Jakub Boguszewski und Teodora Krajewski 1838 in Janowiec Kościelny.
    Anbei zwei Abschriften der Eheschließung, die ich mit Hilfe des Forums fand.
    Die Verlinkung ist von:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    und

    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...a6c79f080f5ee8 ff830224d3568c

    Ursprüglich hier aber die Verlinkung funktioniert nicht:

    Geneteka baza Polskiego Towarzystwa Genealogicznego

    Vielen Dank im Voraus für eure Mühen!
    Robert


    Angehängte Dateien
  • JoanLu
    Benutzer
    • 11.02.2025
    • 34

    #2
    Hallo Robert,

    hier die Übersetzung. Ich muss nur anmerken, dass ich mir wegen der Ortsnamen nicht 100% sicher bin, wegen der polnischen Deklination der Wörter. Ich habe sie alle gegoogelt und in der Nähe von Janowiec liegt Piotrkowo und auch Gołębie und Cygany - heissen aber anscheinend Miecznikowo-Gołębie und Miecznikowo-Cygany​. Den Geburtsort Dabenino (oä) konnte ich nicht finden.

    Aber vielleicht hilft ja schon mal der Rest



    #3
    Eintrag vom 31 Januar 1838 um 20 Uhr
    Ort: (Dorf) Janowiec Kościelny

    Kirchliche Trauung von:

    Jakub Boguszewski, 23 Jahre alt, Junggeselle,
    geb. in Dabenino, wohnhaft bei seiner Mutter im Dorf: Gołębie
    Sohn von: Barbara Boguszewska (unverheiratet)

    und

    Teodora Krajewska, 21 Jahre alt, Jungfrau
    Tochter von Jan Krajewski und Franciszka
    geb. im Dorf Piotrkowo, wohnhaft dort mit Bruder


    Zeuge 1: Jan Długokęcki / 33 Jahre alt / Gutsherr in Cygany
    Zeuge 2: Jerzy Jastrzębowski / 33 Jahre alt / Gutsherr in Piotrkowo


    Es gab 3 Vorankündigungen.
    Dieser Eintrag wurde vom Pfarrer unterschrieben, da die Zeugen nicht schreiben können.

    ===========

    Gruss, Jo




    Kommentar

    • robertdecker
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2019
      • 112

      #3
      Hallo Jo, das kling schonmal sehr gut - vielen Dank
      Ich konnte den Ort Dabenino auch nicht finden aber werde dran bleiben.
      Liebe Grüße,
      Robert

      Kommentar

      • Mathem
        Erfahrener Benutzer
        • 01.12.2013
        • 574

        #4
        Hallo,

        Zitat von robertdecker Beitrag anzeigen
        Ich konnte den Ort Dabenino auch nicht finden....
        Könnte es auch Dzbenin heißen? Den Ortsnamen gibt es 2x in Polen: bei Ostrołęka, Woiwodschaft Masowien, und bei Lublin.

        Gruß von
        Mathem

        Kommentar

        • robertdecker
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2019
          • 112

          #5
          Zitat von Mathem Beitrag anzeigen
          Hallo,



          Könnte es auch Dzbenin heißen? Den Ortsnamen gibt es 2x in Polen: bei Ostrołęka, Woiwodschaft Masowien, und bei Lublin.

          Gruß von
          Mathem
          Hallo Mathem, das könnte durchaus sein, wobei das näher gelegenere bei Ostrołęka 100 Km entfernt liegt zum späteren Wohnort. Zumindest war es ein Adelssitz und diese richtung würde passen. Besten Dank! Vielleicht kriegen wir es noch gelöst.
          Viele Grüße,
          Robert

          Kommentar

          • robertdecker
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2019
            • 112

            #6
            Hallo zusammen,
            leider bin ich hier an einem toten Punkt angelangt,
            da der Geburtsort von Feliks nicht bestimmbar ist und auf Nachsuche keine Ergebnisse liefert.

            Könntet ihr bitte in beiden angehängten Dokumenten nachsehen welcher Geburtsort von Feliks genannt wird.

            "Dabenino" ist sicher falsch, aber hier sehr wichtig.
            Ich dankke euch für eure Mühen
            Liebe Grüße,
            Robert

            Kommentar

            • Wolfrum
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2012
              • 1634

              #7
              Guten Tag.

              Also ich lese im Dokument: "urodzonym w Dabeninie" geboren in Dabenin

              Es wird sich dabei um den Ort Dąbek südlich von Mława handeln



              VG Christian
              Zuletzt geändert von Wolfrum; 03.11.2025, 14:10.
              Herzlichst Grüßt, Christian

              http://eisbrenner.rpgame.de
              Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

              Kommentar

              • robertdecker
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2019
                • 112

                #8
                Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
                Guten Tag.

                Also ich lese im Dokument: "urodzonym w Dabeninie" geboren in Dabenin

                Es wird sich dabei um den Ort Dąbek südlich von Mława handeln



                VG Christian
                Hallo Christian,
                da ich mit der polnischen Ortsbezeichnung nicht wirklich etwas finden konnte,
                kann das gut sein. Problematisch nur, dass ich in der Gegend keine "Boguszewskis" finden konnte.
                Viele Grüße und besten Dank,
                Robert

                Kommentar

                • Wolfrum
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2012
                  • 1634

                  #9
                  Guten Morgen Robert.

                  hiernochmal eine Karte von deinen Orten bisher:
                  https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d2/Janowiec_Ko%C5%9Bcielny_%28gmina%29_location_map.p ng
                  Mława befindet sich genau südlich, also immerhin genau in deinem Suchradius der anderen Orte.

                  Wir können nicht wissen wo du schon überall versucht hast etwas zu finden.
                  Anhaltspunkte für mich sind gerade https://geneteka.genealodzy.pl und familysearch.com,

                  Ansonsten gibt es sehr gute polnische Foren, wo man ebenfalls nachfragen könnte.
                  Zuletzt hilft nur das zuständige Archiv anschreiben.

                  von Mława sind Katholische KB auf familysearch einsehbar. allerdings nicht indexiert und auf lateinisch.
                  Müsste man per Hand durchsuchen.

                  Kościół rzymsko-katolicki. Parafja Grzebsk (Mława)
                  Akta zgonów, małżeństw 1808-1817 -- Akta urodzeń, zgonów, małżeństw 1811-1812 -- Akta małżeństw (kopia) 1817-1825 -- Akta urodzeń, małżeństw, zgonów 1818-1819 -- Akta urodzeń 1819-1820

                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



                  Kościół rzymsko-katolicki. Parafja Grzebsk (Mława)
                  Akta małżeństw 1744-1781 Akta rozmaitości 1784 Akta urodzeń 1686-1799 Akta zgonów 1781-1799 Akta małżeństw 1781-1815 Akta urodzeń, zgonów 1799-1826

                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



                  Die Taufe muss aber nicht in Mława vollzogen worden sein, eventuell gibt es eine Kirche in der Nähe von Dąbek (sofern das der gesuchte Ort ist).
                  Eventuell kann Dudas noch was zu dem Ortsnamen und dessen Deklination sagen.
                  Dudas

                  PS:

                  Zitat von robertdecker Beitrag anzeigen

                  Hallo Christian,
                  da ich mit der polnischen Ortsbezeichnung nicht wirklich etwas finden konnte,
                  kann das gut sein. Problematisch nur, dass ich in der Gegend keine "Boguszewskis" finden konnte.
                  Viele Grüße und besten Dank,
                  Robert
                  also wenn ich auf der Seite geneteka.genealodzy.pl nach dem Namen "Boguszewski" und im Umkreis von Mława suche, finde ich
                  Geburten:
                  1863 - Jan Boguszewski, Mutter: Michalina Boguszewska
                  1878 - Stanisława Antanina Boguszewska, Eltern: Antoni und Aniele Pelagia Krassnowska

                  Heirat:
                  1819 - Tomasz Gołębiewski oo Tekla Boguszewska E: Józef, Marianna

                  Sterben:
                  1863 - Jan Boguszewski, Mutter: Michalina Boguszewska

                  Auch wenn das nicht direkt mit deiner jetzigen Suche zusammenhängt, es sind Vorkommen deines gesuchten FN und das sogar in deinem Gebiet.
                  Solltest du zumindesten merken oder schon den zusammenhang herstellen.


                  Ältere Einträge für deinen FN finden sich z.b. in der Parafia Sampława
                  Geburten:

                  Heirat:


                  hier kommt auch der Vorname Barbara vor.

                  VG Christian
                  Zuletzt geändert von Wolfrum; Gestern, 22:44.
                  Herzlichst Grüßt, Christian

                  http://eisbrenner.rpgame.de
                  Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X