Lesehilfe Sterbeeintrag 1776

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unterfranke
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2011
    • 470

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag 1776

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1776
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hengstererben
    Namen um die es sich handeln sollte: Augustinus Wöllner


    Hallo. Ich benötige eine Lesehilfe für ein Wort !



    Der dritte Eintrag links des Wöllner Augustinus.
    Hierbei steht noch geschrieben : Civis et Fossoris in Erben. ????? Mortus

    Das Wort vor "Mortus" kann ich leider nicht zuordnen.

    Hat jemand eine Idee ?

    Danke im voraus und noch eine schöne Woche.

    Gruß @Unterfranke
    Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9383

    #2


    Zitat von Unterfranke Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Idee ?
    Ja, ich!


    Da steht: "in phthisi mortuus"


    P.S. "civis et fossoris" (Nominativ, nicht Genitiv!)
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 07.08.2023, 20:00.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29894

      #3
      Dann ist er wohl an Schwindsucht ( phthisis - Schwindsucht) gestorben, wie ein paar andere auf der Seite auch.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9383

        #4
        @Xtine: Witzig, dass du ein Latein-Wörterbuch benutzt hast. Ph und th weisen eindeutig auf den griechischen Ursprung hin

        Phthisis wird gemeinhin als Abzehrung/Schwindsucht/Einfallen bei der Tuberkulose verstanden.
        Die Phthisis atra sollte man bei einem Bergmann im Rahmen einer Silikose (Staublunge) aber unbedingt mit ins Kalkül ziehen.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29894

          #5
          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
          @Xtine: Witzig, dass du ein Latein-Wörterbuch benutzt hast. Ph und th weisen eindeutig auf den griechischen Ursprung hin
          War der erste Versuch

          Außerdem beschränken sich meine Griechisch Kenntnisse auf nur 1 Wort -- yamas
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9383

            #6

            Na dann, Prost! Ich trink Ouzo, was trinkst du so?
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29894

              #7
              Selbstgemachten Limoncello - cin cin!
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9383

                #8
                Ich hab nur selbstgekauften Limoncello daheim!
                Salute!
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • Unterfranke
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.10.2011
                  • 470

                  #9
                  Lesehilfe Sterbeeintrag 1776

                  @Astrodoc

                  Danke für die Mithilfe.

                  PS : Genitiv ins Wasser - Dativ :-)

                  @Xtine

                  Auch Dir einen schönen Dank.


                  Schöne Grüße
                  Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X