Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1868
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kreis Aachen
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1868
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kreis Aachen
Namen um die es sich handeln sollte:
Halli Hallo!
zwei Anliegen habe ich :-)
a) Ich habe die Heiratsurkunde übersetzt, könnte jemand diesen kleinen Teil vielleicht auf Richtigkeit prüfen und die drei Lücken füllen?
Verhandelt im Gemeindehause zu Broich, am zwölften Juni, eintausendachthundertachtundsechzig Paul Friedrich....???, vormittags neun Uhr, vor mir __????_____, Bürgermeister von Broich.
Beamten des Personenstandes erschienen einerseits der: Mathias Joseph Hermanns, geboren zu Frelenberg am einundzwanzigsten Februar 1841, alt: siebenundzwanzig Jahre, Standes: ___???__,
wohnhaft zu Weiden, groß jähriger Sohn des Peter Hermanns, Ackerer von Stand, wohnhaft zu Frelenberg und dessen Ehefrau: Maria Sibilla Diefenthal, ohne Stand, wohnhaft zu Frelenberg.
Die Eltern gegenwärtig und einwilligend.
b) Lese ich richtig: "großjähriger Sohn"? Heißt das so viel wie volljährig?
Kommentar