Ein wenig Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geufke
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2014
    • 1127

    [gelöst] Ein wenig Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag Kopulation
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1832
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Queetz, Kr. Heilsberg, Ostpreußen


    Liebe Kundige,
    hier nun mein allererster lateinischer Kirchenbucheintrag, heute frisch bekommen!

    Leider ist mein Latein ein wenig eingerostet, deshalb bitte ich Euch um ein wenig Hilfe.

    Ich konnte folgendes entziffern:

    ? Josephus Bordihn qed?
    Jochim(i) Bordihn avis in
    Queetz filius, ? Marian-
    na ? Francisci Klin-
    ger Propentarii? in Neu-
    garschen filia virgo
    Spus 26
    Spusa 21

    Vielen Dank schon mal.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße, Anja

    Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Anja, kleine Verbesserung von mir,
    weiteres überlasse ich den Lateinern ...

    H[onestus] Josephus Bordihn ...d.
    Jochimi Bordihn avi in
    Queetz filius, h[onesta] Marian-
    na ...d. Francisci Klin-
    ger Propretarii in Neu-
    garschen filia virgo
    Sponsus 26
    Sponsa 21
    Zuletzt geändert von Grapelli; 31.07.2014, 08:11.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Geufke
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2014
      • 1127

      #3
      Zitat von Grapelli Beitrag anzeigen
      Hallo Anja, kleine Verbesserung von mir,
      weiteres überlasse ich den Lateinern ...

      H[onestus] Josephus Bordihn ...d.
      Jochimi Bordihn avi in
      Queetz filius, h[onesta] Marian-
      na ...d. Francisci Klin-
      ger Propretarii in Neu-
      garschen filia virgo
      Sponsus 26
      Sponsa 21
      Hallo Grapelli,

      vielen, vielen Dank für Deine Hilfestellung.
      Das sieht doch schon sehr gut aus. Mal schauen, ob noch jemand die kleinen Futzelwörterchen entziffern kann, aber für den Stammbaum reicht es auch so!
      Viele Grüße, Anja

      Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

      Kommentar

      • Geufke
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2014
        • 1127

        #4
        p.d. Kirchenbuchlatein

        So ich habe es nun selbst herausbekommenDie Fitzelwörter sind eigentlich eine Abkürzung: p.d. heisst pie defuncti und bedeutet, dass diejenige Person, hier also die Väter, bereits verstorben sind.
        Viele Grüße, Anja

        Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

        Kommentar

        Lädt...
        X