Hilfe bei Berufsbezeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MoritzVonWeicher
    Erfahrener Benutzer
    • 28.04.2014
    • 291

    [gelöst] Hilfe bei Berufsbezeichnung

    Standesmatliche Geburtsurkunde
    1902:
    Haltern, Westfalen

    Hallo,
    Ich hoffe auf Hilfe bei der Übersetzung des Berufes meines Ur-Ur-Großvaters Bernhard Heinrich Kemper. Das Wort steht im rechten Zusatzeintrag (In welchem er bestätigt, der leibliche Vater meines Ur-Großvaters zu sein), ich habe es umkreist. Das Wort steht alledings nicht komplett auf der Seite, ein oder zwei Buchstaben könnten daher am Ende noch fehlen.
    Es ist gut möglich, dass der Beruf im Zusammenhang mit Bergbau steht, da der aus Haltern stammende Heinrich Kemper vorrübergehend in der Nähe von Metz gearbeitet hat, welches damals viel mit Bergbau zu tun hatte.
    Ich wäre über jede Hilfe dankbar,
    Viele Grüße, Moritz von Weicher
    Angehängte Dateien
    Suche Informationen zu:
    Ferner, Weicher, Dreblow, Kleifges und Göttinger/Gattinger.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo,

    erkennen kann man Kugelschm....., und ich vermute dahinter einen
    Kugelschmied.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Geufke
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2014
      • 1127

      #3
      Hallo Moritz

      Sieht für mich nach Nagelschmied aus

      Gruß, Anja
      Viele Grüße, Anja

      Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

      Kommentar

      • Kleeschen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2014
        • 1708

        #4
        Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
        erkennen kann man Kugelschm....., und ich vermute dahinter einen Kugelschmied.
        Genau, ich lese auch Kugelschm.
        Kugelschmied ist auch ein Beruf. Ich habe ihn in diversen Büchern und anderen Websiten gefunden.



        Lieber Gruß,
        Kleeschen
        Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
        Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
        Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
        Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
        Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
        Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

        Kommentar

        • MoritzVonWeicher
          Erfahrener Benutzer
          • 28.04.2014
          • 291

          #5
          Vielen, Vielen Dank!
          Suche Informationen zu:
          Ferner, Weicher, Dreblow, Kleifges und Göttinger/Gattinger.

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Ich denke, man sollte doch dem Nagelschmied den Vorzug geben, zumal es doch ein großer Zufall wäre, wenn gerade beim gesuchten Wort der Kringel über dem "u" vergessen worden wäre. Vielleicht können wir zum Vergleich die ganze Urkunde sehen? Ein Beleg aus dem 16. Jh. taugt m. E. nicht.
            rigrü

            Kommentar

            • Kleeschen
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2014
              • 1708

              #7
              Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
              Ich denke, man sollte doch dem Nagelschmied den Vorzug geben [...]
              Für mich siehst ein N anders aus...
              Ein H könnte es sein, aber ein N??

              Lieber Gruß,
              Kleeschen
              Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
              Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
              Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
              Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
              Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
              Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Ich denke, du hast recht, rigrü! Ich habe mich da von dem vermeintlichen u
                verleiten lassen.
                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                • MoritzVonWeicher
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.04.2014
                  • 291

                  #9
                  Was könnte es denn sonst noch sein?
                  Kugelschmied ist eher unwahrscheinlich, da der Kringel auf dem U fehlt, und Nagelschmied auch, da der erste Buchstabe wohl kaum ein ein N ist...
                  Suche Informationen zu:
                  Ferner, Weicher, Dreblow, Kleifges und Göttinger/Gattinger.

                  Kommentar

                  • rigrü
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.01.2010
                    • 2594

                    #10
                    Warum kann das kein N sein?
                    rigrü

                    Kommentar

                    • Schmid Max
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.03.2013
                      • 938

                      #11
                      mein Senf:
                      für mich ist das klar ein Nagelschmied.
                      Nicht täuschen lassen von der Ähnlichkeit des kurrent "N"agel zum Latein "K"emper.
                      Das kleine "a" schreibt er übrigens auch so bei "a"m 28.April in der ersten Zeile.

                      .................................................. .....................
                      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

                      Kommentar

                      • MoritzVonWeicher
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.04.2014
                        • 291

                        #12
                        Zitat von Schmid Max Beitrag anzeigen
                        mein Senf:
                        für mich ist das klar ein Nagelschmied.
                        Nicht täuschen lassen von der Ähnlichkeit des kurrent "N"agel zum Latein "K"emper.
                        Das kleine "a" schreibt er übrigens auch so bei "a"m 28.April in der ersten Zeile.
                        Also du meinst, dass er in der Urkunde mit den Schriften variiert?
                        Suche Informationen zu:
                        Ferner, Weicher, Dreblow, Kleifges und Göttinger/Gattinger.

                        Kommentar

                        • Schmid Max
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.03.2013
                          • 938

                          #13
                          Nuuu gloaa !
                          sieht man doch und war auch üblich.
                          Die Nachnamen sind alle in Latein, das andere in Kurrent. (gell Henry ;-))))

                          .................................................. .....................
                          "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

                          Kommentar

                          • MoritzVonWeicher
                            Erfahrener Benutzer
                            • 28.04.2014
                            • 291

                            #14
                            OK, dann war es wohl Nagelschmied, oder hat jemand noch einen anderen Vorschlag?
                            Suche Informationen zu:
                            Ferner, Weicher, Dreblow, Kleifges und Göttinger/Gattinger.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X