Quelle bzw. Art des Textes: Aufgebotseintrag im evgl. KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1753
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eibenstock, Erzgebirge, Sachsen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1753
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eibenstock, Erzgebirge, Sachsen
Hallo Latein-Experten,
in den evgl. KB von Eibenstock steht in einem Aufgebotseintrag aus 1753 zum Ort der Trauung nur "cop. P.", was die Dame vom Pfarramt in der Abschrift dieses Aufgebotseintrags mit "auswärts getraut" übersetzt hat.
Was heißt "cop. P." genau? Könnte das "P." auch für eine abgekürzte Ortsangabe stehen?
Viele Grüße, Andreas
Kommentar