An unsere Latein-Experten: Was heißt "cop. P."?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franzine123
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2011
    • 740

    #16
    Hallo, ihr Lieben,

    es kann durchaus vorkommen -das habe ich bei meinen Ahnen auch - dass eine Kirchenbucheintragung der Vollständigkeit wegen vorgenommen wird, obwohl Taufe, Hochzeit oder Tod in anderen Regionen oder Gemeinden vor sich gingen. Möglicherweise hat jd. aus der Familie dieses Ereignis beim Pfarrer gemeldet - besonders in katholischen Gegenden, wo bei der Messe vielleicht für die oder denjenigen extra Gebete eingeflossen sind, aber auch, weil der Pfarrer etwas auf Ordnung hielt.

    "Cop. P." P = Parochia = Pfarre, Pfarrgemeinde, Pfarrbezirk, Pfarrer (Quellen: http://www.translate-latin.com/de/wo...utsch/parochia und http://www.felixgundacker.at/Files/fgwoerterbuch.pdf (parochia und parochus).
    Hier könnte das P. nicht nur für Pfarrer oder Pfarre stehen, sondern auch für Pfarrbezirk oder den (teils ehemaligen) Ausdruck Kirchspiel, es könnte also eine andere Kirche selbst gemeint sein, die im gleichen Bezirk liegt.

    Liebe Grüße

    Franzine123
    Zuletzt geändert von Franzine123; 23.04.2013, 21:50.
    Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
    und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

    Kommentar

    Lädt...
    X