Heirat 1921

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jasper1961
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2011
    • 697

    [gelöst] Heirat 1921

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1921
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ederen


    Bitte um Lesehilfe.
    Vielen Dank!!
    Gruß Jasper
    Angehängte Dateien
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Anno Domini 1921 die vicesima nona
    Januarii praemissis proclationibus
    in ecclesia S[anc]ti Quironi Coloniae in Nippes
    coram a me deleg... .... Schreiber matrimonium

    Etwa:
    Im Jahr des Herrn 1921 am neunundzwanzigsten Tag
    des Januar nach vorangegengenen Verkündigungen
    in der Kirche St. Quirin in der Stadt Nippes [wurde]
    von mir ....... ..... Schreiber getraut

    MfG
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • jasper1961
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2011
      • 697

      #3
      Lesehilfe

      Hallo Herr Friedhard Pfeiffer,

      Herzlichen Dank für die Lesehilfe.
      Gruß
      jasper

      Kommentar

      • jasper1961
        Erfahrener Benutzer
        • 07.08.2011
        • 697

        #4
        Erneute Lesehilfe

        Wer waren die Trauzeugen?
        Gruß Uwe
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von jasper1961; 12.10.2012, 19:15.

        Kommentar

        • Corinne
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2012
          • 329

          #5
          Hallo,

          Ich lese "Guilelmar? Jaeger" und "Joannes Koch".

          LG
          Corinne

          auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

          Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227

          Kommentar

          • jasper1961
            Erfahrener Benutzer
            • 07.08.2011
            • 697

            #6
            Lesehilfe

            Hallo Corinne !
            Dann müßte ja Guilelmar? Jaeger" weiblich sein??
            Gundelar ??
            Gruß jasper

            Kommentar

            • Corinne
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2012
              • 329

              #7
              Also der Teil "Guilel" ist sehr deutlich, nur bei dem Schluss "mar" bin ich mir nicht ganz sicher.
              Ich habe diesen Namen so noch nie gesehen, Gundular ist es aber definitiv nicht.
              Muss bei den Trauzeugen denn immer ein Mann und eine Frau dabei sein (zu dieser Zeit)?

              Corinne

              auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

              Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227

              Kommentar

              • jasper1961
                Erfahrener Benutzer
                • 07.08.2011
                • 697

                #8
                Vorname

                muß sicher nicht Mann und Frau gewesen sein
                Aber gehen wir mal davon aus.

                Kommentar

                • jasper1961
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.08.2011
                  • 697

                  #9
                  Wer waren die Trauzeugen?

                  Wer kann helfen den Eintrag zu übersetzen?
                  Vielen Dank!

                  Gruß jasper

                  Kommentar

                  • jasper1961
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.08.2011
                    • 697

                    #10
                    Lesehilfe

                    Hallo Corinne,
                    Guillaume= Wilhelm!!
                    Gruß
                    jasper

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X