Nachname 1736

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bggfg
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2009
    • 206

    [gelöst] Nachname 1736

    Moin miteinander,

    wie würdet ihr den Nachnamen der Ehefrau aus einem Hochzeitseintrag 1736 interpretieren?

    Danke
    Andreas
    Angehängte Dateien
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11341

    #2
    Moin Andreas,

    das ist eine Bratfischin, wobei das -in, wie Du sicher weißt, nur das weibliche Anhängsel ist, also Bratfisch.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • bggfg
      Erfahrener Benutzer
      • 03.05.2009
      • 206

      #3
      hatte ich auch, aber Bratfisch....komischer nachname....
      danke für die Hilfe
      Andreas

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11341

        #4
        Zitat von bggfg Beitrag anzeigen
        hatte ich auch, aber Bratfisch....komischer nachname....
        Naja, stell Dir mal vor, die hieße Backfisch, wäre doch auch nett...

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7850

          #5
          Ich lese Bradtfisch[in]
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11341

            #6
            Moin Friederike,

            das kommt davon, wenn man zu viel Backfische im Kopp hat!

            Klar Bradtfisch! Mea culpa!

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Dominik
              Erfahrener Benutzer
              • 23.06.2011
              • 965

              #7
              wie macht ihr das?? ich lese da Gobtfurf...:-(((((((((((((( ich muss wohl noch üben üben üben
              Liebe Grüße

              Dominik

              Kommentar

              • bggfg
                Erfahrener Benutzer
                • 03.05.2009
                • 206

                #8
                ja klar das mit dem Bradtfisch ist schon witzig....schein zumindest in der Schreibweise ohne d primär in Mittelthüringen verbreitet zu sein...ich muss mal schauen, wo der Backfisch jetzt herkam....

                Danke
                Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X