Guten Abend,
ich benötige einmal eure Hilfe bei einem Heiratseintrag aus dem KB Gernrode von 1677 (Anhang). Es geht um Hans Caspar Zweydörffer. Bisher habe ich (mit Fragezeichen) folgenden Text:
M. Hans Caspar Zweydörffer a.ti 29. deßn Vatter M. Hans Zweydörffer ein Rade-
macher, damals … vor 3. Jahre todt gewesn mit … Mutter Mar…
J…, so der Bräuttigam … gekannt, … ehr… gewesen, als …
die Stieffmutter aber, Anna Löfflers, war damals … . Die Brautt
hieß Margaretha Reuln, a.ti. 24. V. war …selbe Vatter…, Matthias
Reul, damals auch vor 15. Jahre … todt d Kirchvatter aber, Hans
Ad… … noch am Leben, … … Mutter Elisabeth Bünter(?)
und … . …/… war in d Brautt …
behausung(?) … 3. Königstage wo die … … des Bräuttgams
… M. David Brunnewitz(?) … Ulrich(?) Krül(?), … 23 … …
Cämm: Andreas Krül(?) V. d. … d 3 … … jahr
vor pfingsten Dom: Rogate V. … letztes am pfingstD., woran … finita
… …: Die copul.. Verrichtete …/… V. wurde die hoch
zeit(?) … ges… … … ……
Reformist, ?? v. Lutherisch(?)
Könnte hier jemand aushelfen, die Lücken zu füllen und das bestehende zu prüfen?
Herzlichen Dank im Voraus!
VG
Robin
ich benötige einmal eure Hilfe bei einem Heiratseintrag aus dem KB Gernrode von 1677 (Anhang). Es geht um Hans Caspar Zweydörffer. Bisher habe ich (mit Fragezeichen) folgenden Text:
M. Hans Caspar Zweydörffer a.ti 29. deßn Vatter M. Hans Zweydörffer ein Rade-
macher, damals … vor 3. Jahre todt gewesn mit … Mutter Mar…
J…, so der Bräuttigam … gekannt, … ehr… gewesen, als …
die Stieffmutter aber, Anna Löfflers, war damals … . Die Brautt
hieß Margaretha Reuln, a.ti. 24. V. war …selbe Vatter…, Matthias
Reul, damals auch vor 15. Jahre … todt d Kirchvatter aber, Hans
Ad… … noch am Leben, … … Mutter Elisabeth Bünter(?)
und … . …/… war in d Brautt …
behausung(?) … 3. Königstage wo die … … des Bräuttgams
… M. David Brunnewitz(?) … Ulrich(?) Krül(?), … 23 … …
Cämm: Andreas Krül(?) V. d. … d 3 … … jahr
vor pfingsten Dom: Rogate V. … letztes am pfingstD., woran … finita
… …: Die copul.. Verrichtete …/… V. wurde die hoch
zeit(?) … ges… … … ……
Reformist, ?? v. Lutherisch(?)
Könnte hier jemand aushelfen, die Lücken zu füllen und das bestehende zu prüfen?

Herzlichen Dank im Voraus!
VG
Robin
Kommentar