Trauregister 1767

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Trauregister 1767

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elberberg (nahe Kassel)


    Könnte jemand den Text ergänzen und meine Versuche prüfen?
    Vielen Dank
    Dirk


    den 12ten __bris, der Schumachergesell Johann Martin Meyer, weil.
    Mstr (?) Hennich Meyer auf dem Elberberg _______________
    Sohn mit Engel Elisabetha, weil. Conrad Weinrich (?)
    gewesener
    ______________ ehel. gezeugter (?) Tochter.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 17.01.2011, 12:37.
    Viele Grüße
    Dirk
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11557

    #2
    den 12ten 9bris, der Schumachergesell Johann Martin Meyer, weil.
    Mstr (?) Hennich Meyer auf dem Elberberg nachgel. ehel. einiger
    Sohn mit Engel Elisabetha, weil. Conrad Weinrichs
    gewesenen
    Schäfers allhier ehel. jüngsten Tochter.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • dirkjo
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 2461

      #3
      Super, vielen Dank.

      Denkst Du, dass der "Mstr" sich auch auf Schumacher bezieht, d.h. er war Schumachermeister?

      Muss man "einiger" verstehen wie "einziger"?

      Herzliche Grüße
      Dirk
      Viele Grüße
      Dirk

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator


        • 16.07.2006
        • 30006

        #4
        Hallo Dirk,

        das Meister bezieht sich auf den Vater, wenn der auch Schuhmacher war, dann war er Schuhmachermeister.

        Und ja, er war wohl der einzige Sohn.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • dirkjo
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 2461

          #5
          Hallo,

          da der Author des Eintrags nur "Mstr" geschrieben hat, also sich nicht verpflichtet gefühlt hat zu schreiben, was für ein Meister er war, deswegen frage ich mich, ob er das weggelassen hat, weil sich der Meister auf daselbe Gewerbe bezeiht, das er vorher schon erwähnt hat, nämlich die Schuhmacherei. Kann das sein?

          Viele Grüße
          Dirk
          Viele Grüße
          Dirk

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9331

            #6
            Das kann sein, ist vermutlich auch so, muss aber nicht. Wir wissen ja nicht, was der Pfarrer wusste.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • mumof2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.01.2008
              • 1372

              #7
              Hallo,
              @dirkjo: könnte sein, daß sich der Meister auf das gleiche Gewerbe bezieht, muß aber nicht.
              @friedrich: Hut ab! Ich hab' mich mit dem Gekritzel sehr schwer getan...

              was heißt in dem Zusammenhang eigentlich "weil."?
              Viele Grüße
              mum of 2

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9331

                #8
                weil. = weiland, auch weyland, heißt in dem Zusammenhang immer verstorben.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • mumof2
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.01.2008
                  • 1372

                  #9
                  Danke!
                  Viele Grüße
                  mum of 2

                  Kommentar

                  • dirkjo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 2461

                    #10
                    Herzlichen Dank
                    Dirk
                    Viele Grüße
                    Dirk

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X