Ein Wort unklar !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel31167
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2010
    • 349

    [gelöst] Ein Wort unklar !

    Hallo,

    ich übersetzte gerade Auszüge aus der Feld und Wiesenbeschreibung (1759) von Rhüden. Hier ist mir ein Wort unklar:
    Der Fleischzehnte wurde an die Abtei (Bad Gandersheim) abgegeben, aber den Gutsherren kann ich nicht entziffern ! (Steht unten im Text über den Gebäuden)

    Kann jemand helfen ?? Den Rest konnte ich sehr gut entziffern!



    Danke

    Daniel
    Zuletzt geändert von Daniel31167; 30.12.2010, 07:01.
    Suche :

    SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
    KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
    FN : MORDEBIER / Liegnitz
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11557

    #2
    Moin Daniel,

    ich fürchte, daß man sich in diesem Fall den Hals verrenkt.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Daniel31167
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2010
      • 349

      #3
      Hallo,

      ......habe das Bild gedreht

      Danke für den Hinweis

      Gruß

      Daniel
      Suche :

      SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
      KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
      FN : MORDEBIER / Liegnitz

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Ehrlich gesagt, weiß ich es nicht.
        Aber das sollen doch wohl lateinische Buchstaben sein. Dann ist hinten at klar.
        Davor interpretiere ich das als Rund-S plus Lang-S, also ss. Am Anfang vielleicht ein A?
        Dann wäre es Assat. Ok, klingt ziemlich arabisch, na dann, siehe oben.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Daniel31167
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2010
          • 349

          #5
          Hallo,

          ähnliches habe ich es auch gelesen, aber nicht Assat sondern Cessat.

          Sehe aber keinen Sinn......

          Gruß

          Daniel
          Suche :

          SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
          KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
          FN : MORDEBIER / Liegnitz

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator

            • 02.12.2007
            • 11557

            #6
            cessat? Ist das nicht ein lateinischer Begriff?

            Konrad, bitte melden!

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Ja, cessat hab ich zuerst auch gelesen, aber Daniel hat uns ja einen Gutsherren-Namen suggeriert!
              cessare heißt säumig sein (z.B. beim Bezahlen von Steuern). Und das passt ja hier:

              Der Gutsherr ist säumig!
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Daniel31167
                Erfahrener Benutzer
                • 11.02.2010
                • 349

                #8
                Hallo,

                Danke ! Ich wollte aber keinen aufs Glatteis führen

                Noch eine kleine Frage (hoffentlich nicht zu dumm) was bedeutet der Gutsherr ist säumig?

                Ich hatte gehofft über den Gutsherren etwas über die Besitzfolge des Hofes zu erfahren !

                Gruß

                Daniel
                Suche :

                SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
                KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
                FN : MORDEBIER / Liegnitz

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Ich war wohl zu voreilig. Das ist ja wohl die Abgabenliste eines Bauernhofes? Und bei Gutsherr steht halt "cessat". Das kann auch bedeuten "fehlt".
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Daniel31167
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.02.2010
                    • 349

                    #10
                    Hallo,

                    das ist ja eine schlechte Nachricht.... das heist wahrscheinlich gibt es keine Akten über die Besitzfolge (Lehnsfolge) !

                    Vielen Dank für die Hilfe !

                    Gruß

                    Daniel
                    Suche :

                    SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
                    KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
                    FN : MORDEBIER / Liegnitz

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Nicht verzagen - Konrad naht!
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • Kögler Konrad
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.06.2009
                        • 4847

                        #12
                        Noch einmal zur Klärung von cessat:

                        Es kann bedeuten:

                        a) Fleischzehent entfällt (da er nicht hergebracht ist)
                        b) Fleischzehent steht noch aus.

                        Den Besitzer wird man unter dem Fleischzehent nicht finden.
                        Da gibt es doch noch andere Bücher: Salbücher, Zinsbücher, Steuerbücher u.ä.
                        Lehenbücher; Handlohnprotokolle usw.

                        Gruß Konrad

                        Kommentar

                        • henrywilh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2009
                          • 11862

                          #13
                          Steht nicht rechts neben "Fleischzehend": "Abtey"?
                          Heißt das nicht, der Flz. wurde an ein Kloster als Grundherrn entrichtet?
                          Und wenn neben "Gutsherr" "cessat" steht, bedeutet das doch, dass es keinen Gutsherrn gibt. Oder?
                          Hier noch ein Beispiel für "cessat", offenbar im Sinne von "fehlt":
                          Aufzeichnen.JPG
                          Schöne Grüße
                          hnrywilhelm

                          Kommentar

                          • Kögler Konrad
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.06.2009
                            • 4847

                            #14
                            Ja, mei, wie soll man als Außenstehender da durchblicken.

                            Es ist eine Güterbeschreibung eines Hofes, oben der Name des Inhabers (wohl Lehenträger)
                            Was hat es mit Rhüden auf sich? Ein großer Ort? Wer hat die Grundherrschaft dieses Hofes)?
                            Bei den Feldern kommen mehrere Orte vor: Klein Rüden, Odeshausen
                            die werden wohl in diesen Flluren liegen.

                            Der Kornzehent geht von 19 Morgen in die Abtey
                            von 5 Morgen nach Odeshausen (in die Pfarrei oder wohin)

                            Beim Fleischzehent (anderswo heißt das Blutzehent)
                            steht bei der Abtei
                            Das ist klar, weil man die Hendl; Enten, Ferkel nicht fixieren kann.
                            Den Fleischzehent bekommt auf alle Fälle die Abtei.
                            Ja, und jetzt der Grundherr:
                            Wer ist das? Hat er auch einen Zehentanteil vom Fleischzehent?
                            Wie sieht das bei den anderen Gütern aus?
                            So wie es hier steht, ist der Fleischzehent nicht üblich.

                            In einer derartigen Aufstellung werden nicht Rückstände oder Ähnliches eingetragen.
                            Eingetragen sind nur die standardmäßigen Abgabeverpflichtungen.

                            Gruß Konrad

                            Kommentar

                            • Daniel31167
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.02.2010
                              • 349

                              #15
                              Hallo,

                              vielen Dank für die umfangreiche Hilfe!

                              Mit besten Grüßen

                              Daniel
                              Suche :

                              SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
                              KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
                              FN : MORDEBIER / Liegnitz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X