Kaufbrief 1821 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kornmandl
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 534

    [gelöst] Kaufbrief 1821 3

    Quelle bzw. Art des Textes: Kaufbrief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1821
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberpfalz


    Hallo,
    bitte um Korrektur bzw. Ergänzung,
    ich lese:

    mit Worten Eintausend zwey
    hundert fünfzig Gulden xx
    Wehrung und 6 fl bereits be-
    zahlten Leykaufs, melt erst be
    xxxxx Kaufssumma der Käufer
    folgenden M..sten zu xxxx
    hat; und zwar mittels Überxx
    700 fl
    x dermal gleich zur Angabs-
    frist
    700fl
    xinnax 17 nächstxxx
    folgenden Jahren in Nachfristen

    mit bestem Dank im Voraus
    kornmandl
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kornmandl; 04.11.2010, 15:04.
    Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    #2
    Moin Kronmandl,

    mit Worten Eintausend zwey
    hundert fünfzig Gulden rt. (Reichstaler)
    Wehrung und 6 fl bereits be-
    zahlten Leykaufs, welch(e) erst be
    merkte Kaufssumma der Käufer
    folgender Maassen zu berechnen?
    hat; und zwar mittels Übernahme?
    700 fl ... passieren zahlt
    er dermal gleich zur Angabs-
    frist
    700fl
    hienach in 17 nächsteinander-
    folgenden Jahren in Nachfristen

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2630

      #3
      Hallo kornmandl!

      Ich versuche zu ergänzen:

      mit Worten Eintausend zwey
      hundert fünfzig Gulden rh.[einischer]
      Wehrung und 6 fl bereits be-
      zahlten Leykaufs, melt (soll es vielleich welch heißen?) erst be-
      merkte Kaufssumma der Käufer
      folgender Men zu berichtigen
      hat; und zwar mittels Übernahm
      700 fl väterlicher paßiven zahlt
      er dermal gleich zur Angabs-
      frist
      700fl
      hienach in 17 nächsteinander
      folgenden Jahren in Nachfristen

      Schöne Grüße
      Karin

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11548

        #4
        Moin Karin,

        darf ich mir mal Deine Augen ausleihen?

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • karin-oö
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 2630

          #5
          Hallo Friedrich!

          Oft reichen die Augen alleine nicht aus, aber ich habe schon viele solcher Verträge gelesen. Die Formulierungen sind mir deshalb zum Teil bereits bekannt, und so kann man es oft besser lesen, wenn man weiß, was es heißen muss. (Vor allem bei dem abgeschnittenen Wort "berichtigt" war das der Fall)

          Schöne Grüße
          Karin

          Kommentar

          • kornmandl
            Erfahrener Benutzer
            • 20.02.2009
            • 534

            #6
            Hallo Karin und Friedrich,
            besten Dank.
            Ein paar neue Augen könnt ich auch gebrauchen.
            Gruß aus dem Steinwald
            kornmandl
            Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

            Kommentar

            Lädt...
            X