Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Ich habe zwar manchmal Probleme mir der Größe meiner Pupillen (medikamentenbedingt), aber der reizt mich:
Instrument des Pfarrers Eberhardt Tepolt zu Benrath
worin er außer verschiedenen Legaten für Altäre
in der Collegialkirche zu Düßeldorf, das Quirinus-
stift, Clarißen in Neuß auch den Rectoren der
dortigen Nicolaikapelle eine jährliche Rente von
6 Solidi Brab. Den. aussetzt.
Acta s. h. Nußie 1407, und XV mensis Marcii
die XVI.
Nicht, dass mich Friedrich wieder rechts überholt.
Instrument des Pfarrers Eberhardt J[?]epolt zu Benrath
worin er außer verschiedener Legaten für A..
in der Collezient[?]kirche zu Düßeldorf, das Cluius[?]-
stift, Clarißen in Neuß auch den Rectoren der
dortigen Nicolai Kapelle eine jährliche Rente von
6 Solidi Brab den. aussetzt.
acta s.ti. Nußie 1407, ind XV mensis Marcii
die XVI
Er hats schon wieder geschafft!
+ er hats besser gemacht.
Jetzt konnt ich schon mehr entziffern aber ein paar Wörter fehlen noch.
Vielleicht findet Ihr noch was ? Danke
Notariats…..transmut worin Petra und Bela
Lormans im Gegenwart ihrer Männer Heinrich
und Gerlach Lapirida dem Dietrich von Broeck
gegenüber erklären, daß Ihre Mutter Grete
der Mutter des Dietrich, Irmgard von
Dann habe ich aber noch eines gefunden, wo es sicher Testament heißt:
Das ist eine Abschrift aus dem Jahr 1405, die ich nur sehr schwer lesen kann. Kann mir bitte jemand helfen ? Dann kann ich den Rest vielleicht besser verstehen. Danke Euch ! Heiko
Vielleicht hat sich ja schon bei der ersten Transkription ein Fehler eingeschlichen.
Kommentar