Wenn Ihr noch Augen
aufbekommt, dann versuchts bitte nochmal ! Danke Euch und schönen Abend ! Heiko
Der letzte schwere !
Einklappen
X
-
Ich habe zwar manchmal Probleme mir der Größe meiner Pupillen (medikamentenbedingt), aber der reizt mich:
Instrument des Pfarrers Eberhardt Tepolt zu Benrath
worin er außer verschiedenen Legaten für Altäre
in der Collegialkirche zu Düßeldorf, das Quirinus-
stift, Clarißen in Neuß auch den Rectoren der
dortigen Nicolaikapelle eine jährliche Rente von
6 Solidi Brab. Den. aussetzt.
Acta s. h. Nußie 1407, und XV mensis Marcii
die XVI.
Friedrich"Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
-
-
Nicht, dass mich Friedrich wieder rechts überholt.
Instrument des Pfarrers Eberhardt J[?]epolt zu Benrath
worin er außer verschiedener Legaten für A..
in der Collezient[?]kirche zu Düßeldorf, das Cluius[?]-
stift, Clarißen in Neuß auch den Rectoren der
dortigen Nicolai Kapelle eine jährliche Rente von
6 Solidi Brab den. aussetzt.
acta s.ti. Nußie 1407, ind XV mensis Marcii
die XVI
Er hats schon wieder geschafft!
+ er hats besser gemacht.
Schöne Grüße
h
nrywilhelm
Kommentar
-
-
Zitat von hk66 Beitrag anzeigenHier ist keiner Verlierer ! Ich geb Euch eine paar virtuelle Bierchen aus Jungs !

Schlabber, schluck, schlürf. Danke!
Schöne Grüße
h
nrywilhelm
Kommentar
-
-
Hallo Jungs!
Bevor ihr hier gar zu bierselig werdet, muss ich euch korrigieren:
Es heißt Testament, nicht Instrument.
Schöne Grüße
Karin
PS:
Das hier hat mich jetzt wieder verunsichert, weil es hier eindeutig Instrument heißt:
Jetzt konnt ich schon mehr entziffern aber ein paar Wörter fehlen noch. Vielleicht findet Ihr noch was ? Danke Notariats…..transmut worin Petra und Bela Lormans im Gegenwart ihrer Männer Heinrich und Gerlach Lapirida dem Dietrich von Broeck gegenüber erklären, daß Ihre Mutter Grete der Mutter des Dietrich, Irmgard von
Dann habe ich aber noch eines gefunden, wo es sicher Testament heißt:
Das ist eine Abschrift aus dem Jahr 1405, die ich nur sehr schwer lesen kann. Kann mir bitte jemand helfen ? Dann kann ich den Rest vielleicht besser verstehen. Danke Euch ! Heiko
Vielleicht hat sich ja schon bei der ersten Transkription ein Fehler eingeschlichen.
Kommentar
-
-
Moin zusammen,
verkatert von der Bieseligkeit, stelle ich fest, daß Karin Recht hat, es heißt hier klar Testament (und ist auch logischer).
Ich hoffe dennoch, daß Henry und ich jetzt kein Loch benötigen, in das wir uns verschämt zurückziehen müssen...
Friedrich"Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
Kommentar
-


Kommentar