Ungewöhnlicher Totenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChristianT
    Benutzer
    • 20.09.2022
    • 91

    [gelöst] Ungewöhnlicher Totenbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenbuch (familysearch)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1755
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neukirch an der Thur, Kanton Thurgau, Schweiz
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans Georg Lauchenauer


    Liebe Schriftexperten,

    obwohl ich schon einige Texte gelesen habe, komme ich bei diesem Totenbucheintrag völlig an meine Grenzen. Vielleicht könnt Ihr mir helfen, die Schrift zu entziffern? Den betroffenen Bereich habe ich im angehängten PDF markiert. Es sind doch 14 Zeilen... Der Betroffene sollte aus dem Weiler Hörmoos kommen. Danke für Eure Hilfe im Voraus, LG Christian

    Ich lese ab Hans Georg Lauchenauer:

    Hans Georg Lauchenauer aus? xxxxx
    at: 57 Jahr 8 monath. war seith 11
    Jahren xxxlägig und nach und nach
    so entkräfttet xxxx was? xxxx
    xxx w?eitergeben k?önnte xxx eines
    tags von? hausexx xxxxx xx xxx xxnach-
    behrt ans xxxx xxx hölzler gxx zu-
    sahen ob ihm kein xxx xxx xxx wird-
    aber xxxx xxx xxx xxx töchtern
    todt in einer Stohn gefunden; xxxx
    xx nach dem Urteil ein Schärrer aus?
    Bürglen welcher xxx xxxxxx xxx xxx
    xxxxx überfaller, xxxx gestürxx-
    worden.
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16911

    #2
    Hallo, könntest Du bitte den Link zu familysearch einstellen, damit man es besser lesen kann?
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10827

      #3
      Hallo.

      Wenn ich den Eintrag zoome verpixelt der sehr stark.

      LG Marina

      Kommentar

      • ChristianT
        Benutzer
        • 20.09.2022
        • 91

        #4
        Hallo,
        Danke für den Hinweis zur schlechten Qualität des Uploads!
        Hier ist der Link zu familysearch.
        Ich habe hier noch eine Vergrösserung des Eintrags als Bild hochgeladen. Hoffentlich stimmt jetzt die Qualität.
        Hier ist übrigens auch noch der Link zum Ort Neukirch an der Thur. Am linken Bedienfenster lassen sich die alten Karten anwählen/einblenden. Die Karte von 1900 ist präzise und zeigt viele alte Orte und Namen.
        LG Christian
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von ChristianT; 26.10.2023, 21:40.

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3297

          #5
          Hallo Christian

          Bist Du jetzt gerade in einem "Center"? Der Scan kann doch nur dort eingesehen werden(?). Ich komme von zuhause aus jedenfalls nicht rein.

          Falls ja, dann machst Du besser keinen Screenshot, sondern benutzt die Download-Funktion. Dann bekommst Du den Scan in Originalqualität. Diesen könntest Du dann extern hochladen (auf einem Bilder-Hoster Deiner Wahl) und uns den Link angeben.

          Mit dem neuen Ausschnitt schaffen es Künstlerinnen wie Anna Sara und Tinkerbell womöglich, aber besser gehen würde es mit dem Originalscan schon.

          Gruss, Ronny

          Kommentar

          • ChristianT
            Benutzer
            • 20.09.2022
            • 91

            #6
            Salut,

            das Bild hatte ich am Mi Abend in einem "Center" runtergeladen mittels Downloadfunktion. Es ist kein Screenshot, aber der Upload auf diese Seite hat die Qualität verhunzt. Jetzt habe ich es bei postimage hochgeladen. Hier ist der Link. Klappts?
            Zuletzt geändert von ChristianT; 26.10.2023, 22:01.

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 3297

              #7
              Jaa, perfekt!

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3297

                #8
                Ich wollte wengistens den Ortsnamen in der ersten Zeile beitragen, aber ich schaffe es einfach nicht. Er endet doch auf "endorf" oder liege ich völlig falsch? Und auch der Anfangsbuchstabe ist mir nicht klar...

                Die Schrift liegt mir irgendwie gar nicht, tut mir leid!

                Kommentar

                • ChristianT
                  Benutzer
                  • 20.09.2022
                  • 91

                  #9
                  Das "...endorf" könnte passen.
                  Was haltet Ihr vom Anfang "Sonnen....". Dann hiesse der Ort Sonnenendorf?
                  Es gibt in Neukirch die Weiler Sonnenhof und Sonnenbühl....

                  Oder eher Lüttendorf. Lüttenegg gibts in der Gegend.
                  Zuletzt geändert von ChristianT; 26.10.2023, 22:57.

                  Kommentar

                  • Jérôme Landgräfe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.06.2019
                    • 291

                    #10
                    Das erste xxx zu gutschlägig, siehe https://www.dwds.de/wb/dwb/gutschl%C3%A4gig
                    Viele Grüße,
                    Jérôme

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16911

                      #11
                      Zitat von ChristianT Beitrag anzeigen
                      ... Der Betroffene sollte aus dem Weiler Hörmoos kommen ....
                      Hi, das steht da auch, und zwar wörtlich:

                      Hß Geörg Lauchenauer von Hörenmaaß
                      æt. 57 Jahr 8 monath ...
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 16911

                        #12
                        Hß Geörg Lauchenauer von Hörenmaaß
                        æt. 57 Jahr 8 monath. War seith 11
                        Jahren gutschlägig und nach und nach
                        so entkräfftet worden, daß er kaum
                        mehr frei hergehen könnte
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.10.2023, 02:03.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • ChristianT
                          Benutzer
                          • 20.09.2022
                          • 91

                          #13
                          Hi Anna,

                          richtig! Gut erkannt!
                          Das war der wichtigste Baustein! Noch Ideen, was der restliche Text mit den den Hölzlern noch bedeuten soll? Ideen?

                          Hß Geörg Lauchenauer von Hörenmaaß
                          æt. 57 Jahr 8 monath. War seith 11
                          Jahren gutschlägig und nach und nach
                          so entkräfftet worden, daß er kaum
                          mehr frei hergehen könnte.
                          xxx eines
                          tags von? hausexx xxxxx xx xxx xxnach-
                          behrt ans xxxx xxx hölzler gxx zu-
                          sahen ob ihm kein xxx xxx xxx wird-
                          aber xxxx xxx xxx xxx töchtern
                          todt in einer Stohn gefunden; xxxx
                          xx nach dem Urteil ein Schärrer aus?
                          Bürglen welcher xxx xxxxxx xxx xxx
                          xxxxx überfaller, xxxx gestürxx-
                          worden

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 16911

                            #14
                            Fehlt nur noch 1 Wort:


                            Hß Geörg Lauchenauer von Hörenmaaß
                            æt. 57 Jahr 8 monath, war seith 11
                            Jahren gutschlägig und nach und nach
                            so entkräfftet worden, daß er kaum
                            mehr frei hergehen könnte, gienge eines
                            tags von hause u. wollte in ein. [eines] benach-
                            bahrt an s. [seine] güter stoßenden Hölzlein [Wäldchen] gehen zu
                            sehen ob ihm kein schaden entstehe, wird
                            aber darauf von ein. [einer] sein. [seiner] töchtern
                            todt in einer Sto..?.. gefunden; so daß
                            er nach dem Urtheil ein. [eines] Schärers [Chirurgen] von
                            Bürglen welcher Ihn visitieret von ein. [einem]
                            schlagfluß [Schlaganfall] überfallen, daher gestürzt
                            worden.
                            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.10.2023, 11:30.
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • ChristianT
                              Benutzer
                              • 20.09.2022
                              • 91

                              #15
                              Wow. Ich bin beeindruckt. Du scheinst im Transkribieren herausragend zu sein!

                              Das letzte Wort steht relativ deutlich da, allerdings hat es noch ein Apostroph, was auf ein i vielleicht hindeutet....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X