Sterbeeintrag Zahl schwierig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] Sterbeeintrag Zahl schwierig

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1698
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: 72488 um Sigmaringen


    Hallo,
    hab hier mit der Altersangabe (letzte Spalte ganz rechts) Probleme.
    Ist der Marx Mutscheller 42 Jahre alt geworden ?? Das, was wie ein E aussieht, war ja früher die Zahl 2 ?

    Der entsprechende Eintrag ist im unteren Drittel der Seite, links mit einem schwarzen Markierungsbalken versehen.

    Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von smashy; 13.06.2010, 19:24.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    #2
    Moin Daniel,

    für die Entzifferung wäre es gut, lieber einen kleineren Ausschnitt, dafür aber vergrößert, einzustellen. Ich kann da so gut wie nix entziffern.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 797

      #3
      Moin Friedrich,
      kein Problem.

      Vielleicht gehts so besser.

      Grüße,
      Daniel
      Angehängte Dateien
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      • Michael
        Moderator
        • 02.06.2007
        • 4594

        #4
        Hallo Daniel,

        ich würde 45 Jahre lesen.
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • smashy
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2008
          • 797

          #5
          habs noch vergrößert
          Angehängte Dateien
          Namen+(Orte):
          Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
          Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29973

            #6
            Hallo smashy,

            ich würde auch 45 sagen.

            Ab der 6. Zeile hast Du 2en beim Datum, die sehen aus wie ein z.
            4 Zeilen über dem Eintrag ist eine 5, die hat doch sehr große Ähnlichkeit mit dem was Michael und ich als 5 lesen.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • smashy
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2008
              • 797

              #7
              Hallo Christine,

              ich bin noch etwas "Zahlen-verwirrt".

              Den Eintrag, den Du meinst, in der 4.Zeile über meinem Eintrag, da ist das Datum des Sterbetages klar der 5.im Monat Januar 1698. Bei seinem erreichten Alter ganz rechts, steht m.E. die gleiche Zahl wie bei meinem Eintrag 4 Zeilen darunter. Bei meinem steht 4x (40 und irgendwas) und beim anderen darüber 3x (30 und irgendwas).

              Ich finde, die 5 schreibt er anders.

              Es ist deswegen so wichtig, weil es im paßenden Taufzeitraum Einträge gibt, wo keine Kindesnamen dazu geschrieben worden sind.

              Grüßle,
              Daniel
              Namen+(Orte):
              Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
              Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

              Kommentar

              • niederrheinbaum
                Gesperrt
                • 24.03.2008
                • 2567

                #8
                Hallo!

                Ich schließe mich Michael und Christine an, 45 als Altersangabe.

                Viele Grüße, Ina

                Kommentar

                • Carlton

                  #9
                  Hallo Daniel,

                  für mich steht da gar kein Datum, sondern ein "†" für gestorben und dahinter steht ein Wort (welches auch immer).

                  Auch wenn Du Geburtsdaten ohne Namen hast, sollten schon die Eltern dabei stehen. Und Kinder sind eigentlich ohne Namen nur im KB eingetragen worden, wenn sie tot geboren oder gleich nach der Geburt - noch vor einer Taufe - gestorben wurden. Daher kann das Alter gar keine 40 und mehr sein.

                  Gruß
                  Ursula

                  Kommentar

                  • smashy
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.12.2008
                    • 797

                    #10
                    Hallo,
                    also wenn dann doch so viele einer Meinung sind, will ich mich auch nicht länger streuben und nehme die 45.

                    Danke dafür.

                    Zitat von Carlton Beitrag anzeigen
                    Hallo Daniel,

                    für mich steht da gar kein Datum, sondern ein "†" für gestorben und dahinter steht ein Wort (welches auch immer).

                    Auch wenn Du Geburtsdaten ohne Namen hast, sollten schon die Eltern dabei stehen. Und Kinder sind eigentlich ohne Namen nur im KB eingetragen worden, wenn sie tot geboren oder gleich nach der Geburt - noch vor einer Taufe - gestorben wurden. Daher kann das Alter gar keine 40 und mehr sein.

                    Gruß
                    Ursula
                    Hallo Ursula,
                    das sollte schon eine Zahl sein, darunter steht das Wort "annorum" - heißt auf deutsch: Alter und bei allen anderen Eintragungen stehen eindeutige Zahlen.

                    Grüße,
                    Daniel
                    Namen+(Orte):
                    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
                    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

                    Kommentar

                    • Carlton

                      #11
                      Daniel,

                      da gibt es auch einen Hinweis auf das Alter. Nach dem Kreuz steht da "Ein.......". Ich kann das Wort leider nicht ganz entziffern.

                      Aber ist ja auch egal. War nur ein Hinweis.

                      Gruß
                      Ursula

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29973

                        #12
                        Zitat von smashy Beitrag anzeigen

                        Den Eintrag, den Du meinst, in der 4.Zeile über meinem Eintrag, da ist das Datum des Sterbetages klar der 5.im Monat Januar 1698. Bei seinem erreichten Alter ganz rechts, steht m.E. die gleiche Zahl wie bei meinem Eintrag 4 Zeilen darunter. Bei meinem steht 4x (40 und irgendwas) und beim anderen darüber 3x (30 und irgendwas).
                        Hallo Daniel,

                        genau! Da lese ich 35.
                        Aber Du hast Dich ja eh schon mit der 45 angefreundet
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • smashy
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.12.2008
                          • 797

                          #13
                          so wie Du das siehst, hab ich das noch gar nicht gesehen,

                          was meinen die anderen ? Ich sehe da jetzt auch den i Punkt beim "Ein..."
                          und das davor könnte wirklich ein Kreuz sein oder die Zahl 4 Ein... = 41 ??

                          Auf jeden Fall kan ner nicht Ein Jahr alt gewesen sein, da er mit "coniugatus" bezeichnet wird, also verheiratet war.
                          Seine Ehefrau wird übrigens 1653 geboren und war schon 30 Jahre alt bei ihrer Heirat.

                          Grüße,
                          Daniel
                          Zuletzt geändert von smashy; 13.06.2010, 14:07.
                          Namen+(Orte):
                          Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
                          Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

                          Kommentar

                          • lindemann
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.03.2007
                            • 167

                            #14
                            Ausschnitt KB

                            Vielleicht wäre es hilfreich, den Ausschnitt senkrecht zu wählen, um einen besseren Vergleich der notierten Ziffern zu ermöglichen.

                            Kommentar

                            • smashy
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.12.2008
                              • 797

                              #15
                              gute Idee - in der senkrechten Variante hab ich es deutlicher geseehen, daß das gedachte Sterbealter in Wirklichkeit ein Wort ist !

                              Aber was für eins? Das darunter heißt wohl "annorum".
                              Angehängte Dateien
                              Namen+(Orte):
                              Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
                              Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X