Sterbeeintrag Zahl schwierig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29973

    #16
    Hallo Daniel,

    mit senkrecht glaube ich war eher diese Variante gemeint.

    Das unterste ist der Eintrag, um den es sich handelt.
    Ich habe mal ein paar andere Zahlen dazu geschrieben zum Vergleich.

    Ich denke nicht, daß hier ein + eingetragen ist, denn es ist ja eh eine Sterbematrikel. Die Überschrift lautet aetas also Alter und es stehen auch sonst nur Altersangaben ohne + in Ziffern und nicht ausgeschrieben.

    Ich habe mal etwas retuschiert, so denke ich, ist die 45 deutlicher.
    Vielleicht soll es 45 in annum heißen?? Sozusagen im 45sten Jahr???
    Das was wie ein i-Punkt aussieht kann durchaus auch noch zum oberen Ende der 5 gehören, wenn hier der Stift(die Feder) weniger anging, bzw das Bild hier schlecht abbildet.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • niederrheinbaum
      Gesperrt
      • 24.03.2008
      • 2567

      #17
      Hallo!

      Ich stimme Dir, Christine, zu.

      Das erste ist, auch verglichen mit anderen Einträgen, eine 4.
      Die Art, eine 5 so zu schreiben, kenne ich ebenfalls.

      In den anderen Einträgen ist die Alterszahl mitsamt Jahren oder Monaten angegeben.
      Insofern denke ich, dass es sich hier um die 45 handelt.

      Viele Grüße, Ina

      Kommentar

      • smashy
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2008
        • 797

        #18
        Hallo Xtine,
        das ist auch wiederum einleuchtend. Ich hab nochmal im Taufbuch nachgesehen.
        Er stirbt ja 1698 - zurückgerechnet minus 45 Jahre gibt ein evtl. Taufdatum im Jahr 1653.

        Dazu könnte nur die eine Taufe einer Familie Mutscheller paßen, die am 03.04.1652 ohne Eintragung des Kindes erfolgte. Ansonsten ist der Taufeintrag komplett. Aber einen Marx habe ich ansonsten nirgends gefunden. Es kam bei ein paar Taufen vor, daß kein Kindsname dabei stand.
        Hat der Pfarrer sie vergessen zu schreiben? Bei anderen Taufen stand auch schonmal kein Nachname des Vaters dabei oder auch nur so "der Dingler von Ablach und seine Fraw".

        Gibt es evt. noch eine andere Schreibvariante für den Vornamen Marx?
        Der Name ist sehr selten und Sankt Marx findet sich im Prinzip nur in Österreich (Wien).

        Grüße,
        Daniel
        Namen+(Orte):
        Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
        Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

        Kommentar

        • niederrheinbaum
          Gesperrt
          • 24.03.2008
          • 2567

          #19
          Hallo!

          Zitat von smashy Beitrag anzeigen
          Gibt es evt. noch eine andere Schreibvariante für den Vornamen Marx?
          Der Name ist sehr selten und Sankt Marx findet sich im Prinzip nur in Österreich (Wien).
          Ich kenne Marx als Abwandlung von Markus.

          Viele Grüße, Ina

          Kommentar

          Lädt...
          X