Quelle bzw. Art des Textes: Familienkorrespondenz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Preußen
Namen um die es sich handeln sollte: Else
Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Preußen
Namen um die es sich handeln sollte: Else
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
Bei dieser Postkarte weiß ich nicht, was für euch noch zu lesen ist.
Ich habe sie unter verschiedenen Lichtbedingungen fotografiert, anbei das beste Resultat ?
Evtl nochmal mit Kamera versuchen ,statt iPad ?
Herzlichen Dank für eure Bemühungen!
1……………………. Tangermünde ( ist gesichert)
2 ………………….. 26.3.19
3………………..
4 ( keine Idee, wahrscheinlich Anrede zwischen Geschwistern)
5 Dein…… neuester……..
6 habe ich erhalten
7 und habe mich sehr
8 gefreut. ………………
9
10
11
12
13
( 9-13) für mich unlesbar
14…………. Es freut
15 mich, daß dein Arm ein?
16…….. bisschen besser ? Else
Anmerkung: Er lag im Lazarett mit einer Armverwundung
Kommentar