Trauungseintrag 1682 aus Dimbach (OÖ)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1262

    [gelöst] Trauungseintrag 1682 aus Dimbach (OÖ)

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1682
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dimbach / Gassen
    Namen um die es sich handeln sollte: Obergassner / Mandl


    Guten Abend zusammen,

    ich würde mich über Hilfe bei der mittleren Trauung freuen:


    Ich lese:
    Den Ersten July ist zur Hambe? geben worden
    Simon Obergassner haussässig? zur Obergassen
    mit Maria Mändlin, des Simon Mändl haussässig?
    ge?
    In Wim? Guet In Nicolaem? Pfarre
    Waldh[ausen]? und seinen Ehe? ? beides s?. hindter-
    laßene Tochter. Zeugen sindt geweßen
    Sebastian Gruber Im Haßlauer Guet in
    grimmer? Pfarre haussässig?, und Simon K?-
    berger haussässig? am mang? in dißer Pfarre.

    Herzlichen Dank im Voraus!

    LG Benjamin
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15873

    #2
    Hi

    Den Ersten Julii ist zuesamben geben worden
    Simon Obergaßner haussessig zue Obergassen
    mit Maria Mändlin, deß Simon Mändl haussessig
    gewest In Winckhler guet In Nicolaer [Sankt Nikola an der Donau] Pfarr
    und Anna seiner Ehewierthin beeder Seel. hindter-
    laßene Tochter. Zeügen seindt geweßen
    Sebastian Hueber In Haßlauer guet in
    Greiner [Grein an der Donau] Pfarr haussessig, und Simon Khron-
    berger haussessig am stang In dißer Pfarr.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3025

      #3
      Vorschläge:

      Den Ersten July ist zuesambe geben worden
      Simon Obergassner haussässig? zur Obergassen
      mit Maria Mändlin, des Simon Mändl haussässig?
      ge
      west In Wimhof Guet In Nicolaem? Pfarre
      Waldh[ausen]? und seiner Ehewirthin beider Seel.. hindter-
      laßene Tochter. Zeugen seindt geweßen
      Sebastian Hueber Im Haßlauer Guet in
      grimmer? Pfarr haussässig?, und Simon Khren-
      berger haussässig? am stanz in dißer Pfarr.


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 06.09.2023, 23:43.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15873

        #4
        Korrektur:

        Den Ersten Julii ist zuesamben geben worden
        Simon Obergaßner haussessig zue Obergassen
        mit Maria Mändlin, deß Simon Mändl haussessig
        gewest In Winckhler guet In Nicolaer [Sankt Nikola an der Donau] Pfarr
        und Anna seiner Ehewierthin beeder Seel. hindter-
        laßene Tochter. Zeügen seindt geweßen
        Sebastian Hueber In Haßlauer guet in
        Greiner [Grein an der Donau] Pfarr haussessig, und Simon Khron-
        berger haussessig am starz In dißer Pfarr.



        Hausname Starzer zu Dimbach, siehe hier
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15873

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          ... Simon Mändl haussessig
          gewest In Winckhler guet In Nicolaer [Sankt Nikola an der Donau] Pfarr ...
          Heißt heute Winkler:



          Und Starzer ist hier:


          Starzer: https://maps.arcanum.com/en/map/cada...rs=osm%2C3%2C4

          Winkler: https://maps.arcanum.com/en/map/cada...rs=osm%2C3%2C4
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 07.09.2023, 00:23.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 15873

            #6
            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            ... Simon Khron-
            berger haussessig am starz ...
            Allerdings liegt der Kronberg-Hof nahe des Starzer-Hofs
            Wenn also Herr Khronberger "am starz" wohnt, könnte damit vielleicht der Kronberg-Hof gemeint gewesen sein
            MAPIRE, Arcanum Maps, Second Military Survey, Old maps online, Második Katonai Felmérés, Zweite Militärischen Aufnahme, historical maps, Google Earth, historische Karten, történelmi térképek, Habsburg birodalom, Habsburg empire, Habsburgerreiches, Budapest régi térképei, Old maps of Budapest, Kataszteri térképek, Georeferált térképek, Georeferenced maps
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Benjamin16
              Erfahrener Benutzer
              • 26.08.2018
              • 1262

              #7
              Hallo Jens und Anna Sara,

              ganz herzlichen Dank für die sehr ausführliche Hilfe!

              LG Benjamin

              Kommentar

              Lädt...
              X