Quelle bzw. Art des Textes: Briefprotokoll
Jahr, aus dem der Text stammt: 1706
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Falkenstein, Oberpfalz, Bayern
Namen um die es sich handeln sollte: Ambrosius Kulzer (hier nicht genannt)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1706
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Falkenstein, Oberpfalz, Bayern
Namen um die es sich handeln sollte: Ambrosius Kulzer (hier nicht genannt)
Liebe Forengemeinde,
ich habe einige Schwierigkeiten bei der Entzifferung einiger Briefprotokolle.
Hier Teil 2 aus dem Jahr 1706. Ich lese:
Vermögen
Nach lautt? … 28. May erschien?
vorgenomner Inventur, vnnd hieraus
beschechner? Schäzung, ist der halbe Hofe,
ambten Winther, vnnd Sommerpau? aht=?
=iniert worden ist.
550 K: [oder sind das Gulden/fl.?]
Die .. Haus: vnnd …
pr?: 24 K:
7. Schass? … 49 K:
Die Sinwath? 2K: 34 C:
Die grösserer 2 opra ex: 48 K:
Die Cleinere ex: 26 K:
2 Stür 24 K:
3 Khüe 24 K:
4 Kälber 8 K:
2 Gais, vnnd 4 küz [Kitz] 4 K: 30 C:
2 Gaispockh 4 K:
2 Schanierl 1K:
Paar geldt ist … 8 K:
Summa thu? et
764 K: 34 C:
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Selbst einzelne Wörter sind für mich von großer Hilfe. Vielen Dank vorab und beste Grüße.
Andreas
Kommentar